News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011 (Gelesen 51152 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

tarokaja » Antwort #30 am:

Hallo Guda'Kenkyo' heisst die Sorte, nur ist sie bei Klotz falsch geschrieben.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Guda » Antwort #31 am:

Vielen Dank, Barbara- ich ahnte es, und ich habe sie auch so etikettiert, aber....Hast Du Informationen zu ihr? Sie ist hübsch, wie eine kleinere, bescheidenere Ausgabe Setsugekkas.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #32 am:

Guten Morgen,ich kann mich den Vorrednern nur anschließen....zu der Kamelienhecke sag ich lieber nichts.... :o :oGerade Spring Festival steht bei mir auch ausgepflanzt in der Sonne und sie wächst und blüht bisher sehr dankbar. Die einzige Kamelie, die sich bei mir immer etwas anstellt, ist Cinnamon Cindy. Sie hat eh immer mal diese Warzen auf den Blättern und wenn die Sonne zu prall ist, meckert sie auch.Hab noch mal ein ganz witziges Bild...Robiraki mit Clematis-NachblueteAls nächstes dürfte wohl eine Rainbow kommen, Navajo trödelt dieses Jahr...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

tarokaja » Antwort #33 am:

Hast Du Informationen zu ihr? Sie ist hübsch, wie eine kleinere, bescheidenere Ausgabe Setsugekkas.
Die Urbans schreiben in ihrem Buch 'Kamelien im Garten' über 'Kenkyo':Züchter unbekannt, Japan 1898BLÜTEN: weiss, einfach, mittelgross mit gewellten Blütenblättern, Knospen mit rosa Spitze, feiner orientalischer DuftLAUB: klein, mittelgrün, oval, spitz zulaufendWUCHS: locker und ausladendEine kleine Ausgabe von 'Setsugekka' trifft es genau.Meine enthält mir Blüten bisher vor.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Most » Antwort #34 am:

@ JuleDein Bild sieht toll aus. Diese Farben passen sehr schön zusammen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

tarokaja » Antwort #35 am:

Hallo JuleDa hast du ja eine interessante Sorte mit der 'Robiraki' - eine Rusticana-Sinensis-Hybride!Robiraki. (Opening of Tea Ceremony),C.rusticana x C.sinensisJCS., 1981, Tsubaki, No.20, pp.612: Very soft pink miniature, single cupped form. A hybrid from the cross C.rusticana x C.sinensis var. sinensis. Very early to midseason blooming. Yokoyama and Kirino, 1989, Nihon no Chinka, p.134, colour photo & description: Small size, pink, fading a little at the base, single with 5 crinkled, irregular petals and a central burst of short stamens with yellow anthers. Leaves ovate to obovate, strong green, apices acute, recurved, margins sharply serrate. Originated in Tochio City, Niigata Prefecture, Japan. Collected by Masaharu Kabuto, named and released by Hideyo Katô in 1980. Different reading 'Rohiraki'. Named by Katô, Hidyo.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #36 am:

Danke schön ;) Ich hoffe, sie fühlt sich auch weiterhin wohl bei mir...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Guda » Antwort #37 am:

Meine enthält mir Blüten bisher vor.
@ Barbara: Vielen Dank!Dann habe ich wohl das typische Anfängerglück: ich habe sie nun den dritten Winter, und sie hat bisher immer Blüten ausgebildet. Verschwenderisch geht sie allerdings nicht mit ihren Gaben um! Eigentlich hatte ich sie besorgt, weil ihre Blütezeit als früh bezeichnet wird, daran hält sie sich bei mir absolut nicht. Kann natürlich sein, dass nordhessische Prallsonne ihr einen Kälteschauer auslöst! Ich bin ganz froh, dass mein Kaufrausch vor den Sasanquas und Co einen Stop einlegte. Du hattest mich, glaube ich, gewarnt. Letztes Jahr war Snow Flurry die erste (und wird es wahrscheinlich auch diesmal wieder sein), erst danach folgte Setsugekka.Könnte es sein, dass die Hybriden nicht gar so viel Sonne oder Wärme brauchen wie reine Sasanquas und deshalb für kühlere Regionen besser geeignet sind?Jule: ein hübsches, hübsches Blütchen! Mögen noch viele folgen :)
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Black Rose » Antwort #38 am:

@Bei uns blüht als 2. Kamelie dieses Jahr die hyb. Winter´s Interlute C. hyb. Winter´s Interlude LG Andrea
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Velvet » Antwort #39 am:

Sehr schön Andrea, meine hat sich leider im Winter in den Kamelienhimmel verabschiedet. Die Farbe war letztes Jahr aber wesentlich kräftiger rosa als deine., außerdem hatte meine auch die Anemonenform, so ist sie auch in den Büchern angegeben. ??? Hier ein Bild vom letzten Jahr:Winter`s Interlude2LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #40 am:

Schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Kamelien bei jedem blühen...Die Interlude...auch ein hübsches Kind... ;)Bei mir ist heute endlich, mit fast 1 Monat Verspätung die Navajo aufgegangen... einer meiner Lieblinge...Navajo 4_10_4.JPGNavajo 4_10_6.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Velvet » Antwort #41 am:

Jule, die ist einfach traumhaft!! Auf Navaja habe ich auch schon länger ein Auge geworfen, mal schau`n wann sie bei mir Einzug hält. ;D LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Most » Antwort #42 am:

Da bin ich gleicher Meinung wie Velvet. Sehr schön. Meine zeigt noch nicht mal Farbe, sind alle verspätet.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #43 am:

Klein, aber blühfreudig...meine Agnes O. Solomon...Agnes O_ Solomon 8_10_1.JPGBILD0688.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

tarokaja » Antwort #44 am:

Sehr hübsch, deine sich öffnenden Blüten von 'Agnes O. Solomon', Jule :) Bei mir hat gestern 'Sasanqua variegata' den Beginn der Herbstblühenden eingeläutet.LG, Barbara
Dateianhänge
sasanqua_varieg._1010.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten