News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taraxum Officinalis? (Gelesen 5458 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Taraxum Officinalis?
So 'ne Geschichte gab's schon in einem Kinderbuch von mir - muß so an die vierzig Jahre her sein...
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re:Taraxum Officinalis?
Hallo, ich hab mir das gedacht, daß das Pflanzensamen sind.. lt. Google. Aber konnte doch nicht sein ;)Da will uns der Bauer wohl von seiner Apfelplantage fern halten... Könnt ja auch Rattengift sein.. könnt ma meinen, und da geh ich mit meinen Hunden dann wohl nicht mehr hin.Aber es gibt ja garten-pur, die helfen einem weiter.Dieses Schild wäre übrigens ganz cool als Deco im eigenen Garten? Mit all den Tippfehlern ;)Morgen fotografier ich es noch mal gescheit ab und schreib dann was darüber in meinem Blog.Danke auf jeden Fall.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Taraxum Officinalis?
Löwenzahn Sorten und Arten:Glaubt blos nicht, dass es die nicht gibt!Schon bei den Arten gibt es enorm viele und durchaus schöne und schwierige!In Kultur hab ich T. faroense, ein putziger, rotlaubiger Zwerg.Evtl. identisch t: T. Rubrifolium, bildet kleine Rosetten, die eingeschnittenen Blätter sind dunkelrot. Tieforangegelbe Blüten.T. Albiflorum; Charakteristische, weiße Löwenzahnblüten. Nicht zu trocken.(Bei Sarastro)
Gruß Arthur
Re:Taraxum Officinalis?
Wenn der Landwirt Grund hat, Hundebesitzer oder Äpfel-im-großen-Stil-Klauer fernzuhalten, dann verrat dein Wissen nicht weiter
.Den Schildaufsteller könntest du mit deinem botanischen Wissen ein bisschen beeindrucken. "Coole Masche mit dem Löwenzahnschild" oder so.

Re:Taraxum Officinalis?
@ Cimi und Starking: danke, das wusste ich bisher nicht.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Taraxum Officinalis?
Und trotzdem nicht vergessen, Hundekacke zu vermeiden.Wenn der Landwirt Grund hat, Hundebesitzer oder Äpfel-im-großen-Stil-Klauer fernzuhalten, dann verrat dein Wissen nicht weiter.Den Schildaufsteller könntest du mit deinem botanischen Wissen ein bisschen beeindrucken. "Coole Masche mit dem Löwenzahnschild" oder so.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Taraxum Officinalis?
Taraxacum
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Taraxum Officinalis?
sag ich dochIn Kultur hab ich T. faroense, ein putziger, rotlaubiger Zwerg.Evtl. identisch t: T. Rubrifolium, bildet kleine Rosetten, die eingeschnittenen Blätter sind dunkelrot. Tieforangegelbe Blüten.T. Albiflorum; Charakteristische, weiße Löwenzahnblüten. Nicht zu trocken.(Bei Sarastro)


Re:Taraxum Officinalis?
im netz steht auch viel verkehrtesis findet sich aber auch im netz
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Taraxum Officinalis?
Das Gugelorakel sagt: is:e = 442000:331000Es hat nicht immer recht.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Taraxum Officinalis?
ja, hast du recht.aber ist e wirklich die sächliche endung des eigenschaftswortes?
vormals "vanessa"