So sehen meine Sämlinge aus. Sie haben das ganze Jahr ihre Blätter behalten, anders als bei meinen "normalen" Cyclamen hederifolium,da tauchen die Blättchen erst jetzt wieder auf.Noch einmal ein Vergleichbild vom Frühjahr.Am 15.Januar Cyclamen hederifolium 'Silver Leaf' (GdS-Samen) ausgesät, haben sie sich gut am nordseitigemFenster bei Raumtemp. entwickelt. Heute sind sie insFrühbeet umgezogen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen aussäen (Gelesen 311393 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Cyclamen aussäen
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Cyclamen aussäen
Das ist bei Sämlingen normal. Im kommenden Jahr sind sie im üblichen Rhythmus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Cyclamen aussäen
Mein Fehler. Die "Normalen " sind auch Sämlinge vom Frühjahr,hab sie aus den Mutterpflanzen herausgeklaubt.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen aussäen
Wann ist denn der beste Zeitpunkt, die Sämlinge rauszuklauben? Ich habe eine Pflanze entdeckt, die reichlich Sämlinge zu haben scheint.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen aussäen
Ja, bei meinen ist es genau so. Ich sehe auf dem Bild übrigens die gleiche Streuung der Blattzeichnung wie bei meinen Silberlaub-Sämlingen (siehe # 1312 und # 1313 im Cyclamen-Thread bei "Stauden").
Re:Cyclamen aussäen
Ich warte bei meinen bis sie eingezogen sind und topfe dann die kleinen Knollen um.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen aussäen
Uih, dann muss ich da einen Trottelstab stecken. Sonst finde ich die nie mehr. Die Mutterpflanzen haben sehr schönes Laub.Ich warte bei meinen bis sie eingezogen sind und topfe dann die kleinen Knollen um.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Cyclamen aussäen
Vielleicht meldet sich noch jemand, der Erfahrungen mit dem Pikieren von Cyclamensämlingen hat.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Cyclamen aussäen
V.a. mit dem Pikieren aus der Mutterpflanze raus
. Die Sämlinge der coums, die im Frühjahr aufgelaufen waren und in einer zu flachen Schale standen, habe ich schon erfolgreich pikiert und teilweise zwischen Eiche und Lärche ausgepflanzt. Das scheint ihnen sehr gut zu bekommen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Cyclamen aussäen
Ich denke auch, dass man sie am Besten im Sommer versetzt, wenn sie das Laub eingezogen haben. Dann stört man die Knollen am wenigsten. Bei C. coum mache ich das auf jeden Fall so, die anderen sind bei mir nicht so vermehrungsfreudig.
LG Stefan
Re:Cyclamen aussäen
Cyclamen sind allgemein recht hart im nehmen, ein vorsichtiges umtopfen zu jetzigen Zeit nehmen zumindest C. hederifolium nicht unbedingt übel. Einen 11 Topf mit ca 40 Sämlingen (Aussaat 2009)werde ich die Tage auseinandernehmen um ihnen ein wenig mehr Platz zu gönnen.
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Cyclamen aussäen
Hallo Oile,Wann hast du gesät, worein, wie hast du die Aussaat den Sommer über hingestellt, welches Substrat hast du verwendet? Hast du irgendwelche Tipps für uns?Ich frage deshalb, weil ich doch so liebend gerne mehr Cyclamen hätte und versuche, dem "Geheimnis" der Aussaat näherzukommen! Jeder Hinweis ist interessant!Viele Grüße bernerroseGerade habe ich entdeckt, dass die diesjährigen Samen von Cyclamen hederifolium, bereits keimen. Es ist die Absaat eines silberblättrigen Exemplars, das ich im vergangenen Jahr von Staudo in Saxdorf kaufte. Und alle Blättchen sind schön silbrig![]()
,
Ich säe für mein Leben gern!
Re:Cyclamen aussäen
Ich habe auch letztes und dieses Jahr ausgesät. Alles in kleine Saatschalen, mit Neudo*** Pflanzerde. Leicht abgedeckt, und im Sommer schattig gestellt. Haben auch schon ab und zu eine leichte Düngung bekommen. Im Spätsommer sind die pflanzen vereinzelt worden.Bei dieser Schale sind die Pflanzen zur linken vom letzten Jahr, die andere Seite vom März dieses Jahres.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Cyclamen aussäen
Diese auch aus dem März. Denke mir, das ist eine gute Zeit. Den Samen kann man ja bis dahin im Kühlschrank lagern.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Cyclamen aussäen
@BernerroseSiehe unten. So hat es axel im Post 20 beschrieben undso hat es auch bei mir geklappt mit GdS-Samen Mitte Januar."Da es schon ein wenig her ist das das diskutiert wurde.Ich habe nach dieser Anweisung ausgesäht: scottish rockgarden forumSo hab ich es gemacht: Keimung bei 15-20 Grad . Sie stehen (standen) unter meinem Computertisch je in einem eigenen Gefrierbeutel. Den lüfte ich alle 2 oder drei Tage. Substrat ist Walderde(Fichte),Lehmerde,Kalksplit, Perlite (gleiche Teile).Samen rein, 1-2 cm groben Split mit Erde vermischt drübergestreut.erste Keimung nach ca. 4 Wochen.Jetzt nach Keimung stehen sie am Fenster etwas wärmer und sind oben etwas offen (Fingerstarke Öffnung)Es sind allerdings alles hederifolium. Ach ja ich hab sie 24 Stunden mit warmem Wasser eingeweicht (wenig Spülmittel) danach hab ich sie gründlich warm gespült. Sie waren etwas schmierig (Fruchtfleisch?) das soll die Keimung hemmen." Nochmals Danke Axel!!
Bin im Garten.
Falk
Falk