News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 310194 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
ManuimGarten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

ManuimGarten » Antwort #1290 am:

n Deutschland ist es nur in den mildesten Regionen winterhart
Helgoland liegt als mildeste deutsche Region in Zone 9a. In die gleiche Zone fallen die italienische Riviera, die Costa Brava und der Bosporus. Verkaufstüchtigen Gärtnern eröffnet das natürlich ganz neue Horizonte - über den Salzgehalt der Helgoländer Luft schweigt man sich selbstredend aus. 8)
Sorry, wenn ich nochmal zurück komme zu Cortaderia richardii. Wie schätzt ihr die Lage ein, wenn hier auch normale Feigen und Rosmarin draussen überleben?Und - der guten Ordnung halber ;) - übers Porto habe ich mich nicht aufgeregt, sondern in #1274 selbst geschrieben, dass mit dem Auto fahren auch was kostet.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

macrantha » Antwort #1291 am:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es was wird. In Zone 8a sind Feigen und Rosmarin im Garten kein Problem, wohl aber dieses Gras.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

sarastro » Antwort #1292 am:

Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit Büffelgras Buchloe dactyloides?Es gefällt mir einerseits sehr gut; andererseits sind seine Ausläufer von beängstigender Dynamik. Ich habe es in meinem 'Amerika' gemeinsam mit Amsonia hubrichtii, Asclepias verticillata, Echinacea tennesseensis, Eupatorium hyssopifolium, Monarda bradburiana und Stipa capillata in den Vordergrund gepflanzt.Kann ich es krabbeln lassen oder werden die anderen Pflanzen durch dieses Gras erdrückt?       
Dieses Gras muss man nicht unbedingt haben. An meinem Kompost wächst ähnliches...
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Lilo » Antwort #1293 am:

Ja, haben muss man es nicht unbedingt. Doch ich habe es nun, es gefällt mir ganz gut und passt in die Kurzgrasprärie. Eine so große Auswahl an Gräsern hat man da wohl nicht. Was gibt es da noch außer Buchloe dactyloides und Buteloua gracilis?Es scheint, dass hier niemand Erfahrungen mit Büffelgras in Pflanzengemeinschaften hat.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Querkopf » Antwort #1294 am:

Hallo, Macrantha,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es was wird. In Zone 8a sind Feigen und Rosmarin im Garten kein Problem, wohl aber dieses Gras.
Rick Darke gibt in seiner Gräser"bibel" WHZ 8 an für Cortaderia richardii - und Andreas Bärtels benennt in seinem Gehölzbuch für Rosmarin und Feigen WHZ 8a als Härtegrenze. Allerdings gibt es bei den beiden holzigen Pflanzen Sorten/ Selektionen mit überdurchschnittlicher Frosttoleranz. Und fürs Gras hat Darke angefügt: "...not as drought tolerant or as cold-hardy as the Argentine species..." , also minder robust als Cortaderia selloana - und die ist ja schon ein Sensibelchen. @Manu: Ist sicher grenzwertig ::)... Wenn du es mit dem Gras dennoch wagen willst, dürfte Frühjahrspflanzung ratsam sein; über Sommer eingewurzelt, hat die Pflanze bessere Chancen, den Winter zu überstehen. (Nebeneffekt: Du hättest dann auch mehr Zeit zum Überlegen ;D....)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
ManuimGarten

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

ManuimGarten » Antwort #1295 am:

Ja, ihr habt ja alle recht, sooo recht. Das schwierigste am Gärtnern ist Geduld haben und nein sagen lernen. :-\Ein Gewächs für EUR 5,- würde ich zwar wagen.... aber inzwischen habe ich entdeckt, dass Freitag die Flora Mirabilis in Wien ist und dort wird es vermutlich auch schöne Geschöpfe geben, die mitkommen wollen. ;DWenn nur mehr Platz wäre im Garten....
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Danilo » Antwort #1296 am:

Rick Darke gibt in seiner Gräser"bibel" WHZ 8 an für Cortaderia richardii - und Andreas Bärtels benennt in seinem Gehölzbuch für Rosmarin und Feigen WHZ 8a als Härtegrenze. Allerdings gibt es bei den beiden holzigen Pflanzen Sorten/ Selektionen mit überdurchschnittlicher Frosttoleranz.
Ich finde, bei holzigen Pflanzen ist das auch was anderes. Die frieren in der Regel erstmal nur stark zurück, wohingegen Stauden bei Unbehagen schnell zum Verfaulen neigen, Gräser im Besonderen. Für mich ist subjektiv die Chance höher, ein grenzwertiges Gehölz über den Winter zu bringen als eine empfindliche Staude.Die Meinung zur Härte von Rosmarin und Feige teile ich ohnehin nicht, belehren uns doch diverse Exemplare in winterkalten Regionen tatsächlich eines besseren. Schließlich bleibt auch die Frage, wie der Begriff 'winterhart' einzustufen ist. Gehölze, die mal 5% des einjährigen Austriebs über den Winter einbüßen (hier viele asiatische Ahorne,.), stufe ich für mich trotzdem als winterhart ein, da ja die Pflanze ohne Schutz überlebt. Manche Autoren quittieren dies schon mit der Einstufung "nur bis Zone Y winterhart".Solche Überlegungen ermutigen mich dann auch oft wieder zur Pflanzung grenzwertiger Species - oft genug mit Erfolg.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

mame » Antwort #1297 am:

die neuere 'Dallas Blue'
Kann es sein, dass das bei einigen anderen Anbietern `Dallas Blues´ heißt?In Weihenstephan gab es noch dieses:
Dateianhänge
Dallas_Blues.JPG
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

mame » Antwort #1298 am:

Und das soll vermutlich `Northwind´ heißen.Die beiden fand ich besonders schön.
Dateianhänge
Northwind.JPG
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

mame » Antwort #1299 am:

Ich habe die Vergleichspflanzung in Weihenstephan vor einigen Tagen und auch schon vor eionigen Wochen gesehen. Damals war "Praerie Sky' mit seinem Blauton am eindrucksvollsten, diesmal lagen die Halme alle am Boden - sie sollen sich dann aber amgeblich wieder aufrichten.
Das liegt immer noch. Ich wollte auch speziell danach schauen, weil mir vor ein paar Monaten noch kein nennenswerter Unterschied zwischen `Prairie Sky´ und `Prairie Blue Sky´ aufgefallen ist. Es scheint jedenfalls nicht sehr standfest zu sein. Schade, das Blau hat mir schon sehr gefallen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Katrin » Antwort #1300 am:

Welches Panicum ist eigentlich dieses? Die hellgrün/gelbliche Färbung Ende August hat mich sehr beeindruckt und ich war mir sicher, ich vergesse den Namen nicht ;), als ich es bei Sarastro gesehen habe.
Dateianhänge
panicum_christian_august.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

sarastro » Antwort #1301 am:

Panicum virgatum 'Christian'. :o ::)Nein, es ist 'Northwind', von der ich sehr viel halte.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

macrantha » Antwort #1302 am:

Ist das im Sommer immer so gelbgrün? Oder geht es schon Richtung Herbstfärbung?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

sarastro » Antwort #1303 am:

Diese Sorte hat immer diese leicht gelbliche Farbe.Ich stand vorhin vor meinen Panicümmern und fand, dass 'Dallas Blue' die beste aller ist! Den verspielten Charme der Blütenhalme von 'Cloud Nine', die blaugraue Halmfarbe von 'Prairie Sky', ist aber standfester und nicht so hoch.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Katrin » Antwort #1304 am:

Ah danke. Ja der Name war wohl etwas unglücklich gewählt ;) . Dass es im Sommer so schön gelblich ist, sollte man bei 'Northwind' aber öfters mal dazuschreiben! Diesen Hinweis habe ich nirgends im Netz gefunden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten