
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
feigenfrage (Gelesen 2770 mal)
Moderator: cydorian
feigenfrage
reifen feigen eigentlich noch nach, wenn sie gepflückt werden und im haus lagern ?mein feigenbaum/strauch ist letzten winter bis zum boden zurückgefroren, hat aber toll wieder ausgetrieben und ganz viele früchte angesetzt.etwas zu spät , wie mir scheint. 

Re:feigenfrage
bertalein, leider, die kannst du vergessen
. Es reifen nur die Feigen die als kleine Embrionen den Winter überlebt haben, was danach ansetzt wird nicht mehr reif. Ich habe 5 verschiedene Feigen ( leider keine blauen) Eine sehr frühe, die waren schon ende Juli essbar und sehr lecker, dann noch eine braune und 3 Namenlose. Die Braune brachte bis vor 14 Tage reife Feigen, die ist später dran, alle haben sie noch mal angesetzt und diese sind nun ca. 2 Eurostück gross. Die Frühe hat den 2. Ansatz nach dieser Grösse gleich wieder fallen lassen, obwohl die die Zeit gehabt hätten weiter zu wachsen und zu reifen. Bei den anderen bleiben sie hängen bis sie buchstäblich und in echt "schwarz"werden.
Ich wollte, ich könnte dir was anderes berichten. 






Re:feigenfrage
Probier ihn in Schilfmatten einzupacken, damit er nicht abfriert dann könnte es klappen im nächsten Sommer. Feigen naschen? Ich würde sagen du weisst ja wo ich wohne




Re:feigenfrage
danke heidi...
;Ddie feigen im geschäft sind etwas näher als deine...




Re:feigenfrage
Liebe Berta, vielleicht kann ich dir doch noch etwas Hoffnung machen: Unser Feigenbaum produziert die meisten Früchte im Herbst. Wir können also zweimal ernten - zuerst die Winterembryos, dann die sommerlichen. Letztes Jahr war's jedoch etwas viel im Herbst ... so ca. 20 Feigen täglich ... Die letzten ernteten wir noch im November.
Re:feigenfrage
danke essigmutter, ich warte ab, vielleicht tut sich noch was mit den feigen, könnte ja durchaus ein schöner oktober werden.könnte man die u nreifen feigen irge ndwie sonst verwerten ?einlegen, trocknen....o.ä. ?
Re:feigenfrage
Die Sorte würd ich wahnsinnig gerne verraten, wenn ich sie denn wüsste ... war so ein No-Name-Teil aus der Migros. In einem Feigenthread wollte ich mal eine Bestimmung, ist aber äusserst schwierig, darum liess ich die Finger davon.Mit unreifen Feigen hab ich noch nix gemacht - meine Hunde stehen aber grausam drauf (darum können wir die untersten, auf Hundenasen-Höhe wachsenden Früchte auch jeweils vergessen).
Re:feigenfrage
oh fein, dann werd ich mal meine frau hund auf die früchte aufmerksam machen !
(sonst ist sie immer schneller beim ernten als ich
)


Re:feigenfrage
Bei mir waren die Amseln die Missetäter, von vorne schön von hinten total ausgehöhlt, aber immer nur die wirklich reifen. Dieses Jahr hatten sie den Weg nicht gefunden, oder die raffinierte Amsel gibt es nicht mehr
Von meiner frühen Feige weiss ich auch nicht den Namen, nur dass sie grün und rund ist und das Blatt sehr gross und breit und nicht so tief eingeschnitten, als bei den anderen.



Re:feigenfrage
Tu's nicht! Sei froh, dass du ernten kannst, was da wächst.
(Die reifen Früchte lieben sie nämlich auch heiss.)Seltsam finde ich, dass einer meiner Hunde sogar die Blätter frisst. Ja, unser Baum sieht etwas merkwürdig aus.

