News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktoberbilder 2010 (Gelesen 23035 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
EmmaCampanula

Oktoberbilder 2010

EmmaCampanula »

Den Oktober möchte ich gerne mit einem Bild des Oktoberklees beginnen :) :Campylotropis macrocarpa
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21823
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Oktoberbilder 2010

Jule69 » Antwort #1 am:

Ich hätte Spaltgriffel (Schizostylis coccinea) anzubieten...blüht bei mir das erste Mal im Teich und ich bin begeistert...BILD0521.JPGBILD0524.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktoberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #2 am:

Es ist doch toll, was der Oktober an bunten Blüten zeigt. Ich war heute in der Baumschule Schwieters , die sollte man unbedingt besuchen, wenn man nicht zu weit weg wohnt, es ist immer ein überwältigender Eindruck.Ich habe allerdings leider, leider nicht diesen schönen Gesamteindruck fotografiert, sondern sofort das Makro aufgesteckt um die Farben festzuhalten.
[td][galerie pid=71613][/galerie][/td][td][galerie pid=71614][/galerie][/td][td][galerie pid=71615][/galerie][/td][td][galerie pid=71616][/galerie][/td][td][galerie pid=71617][/galerie][/td]
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2968
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oktoberbilder 2010

Rosenfee » Antwort #3 am:

Gartenlady, welche Pfanze ist denn auf Deinem letzten Bild zu sehen?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktoberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #4 am:

Das ist ein Caryopteris (Bartblume).
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Oktoberbilder 2010

frida » Antwort #5 am:

Mir gefällt das erste sehr gut. Ich mag die Diagonale und die beinahe symmetrische Anordnung der scharfen und unscharfen Partien auf den beiden Seiten. Die Farben mag ich sowieso.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Oktoberbilder 2010

Roland » Antwort #6 am:

Super , Gartenlady, eins , zwei und fünf sind meine FavoritenEmma, der sanfte Hintergrund paßt sehr gut zur gutbelichteten BlüteHier habe ich mal ein bischen Abstand zu den Insekten gehalten und mit dem Nikkor 105mm micro Blende 3 Freihand fotografiert,letztendlich habe ichdie Schärfe manuell korrigiert . Es gab allerdings einiges an AusschußBildBildIch wundere mich, was es für Fliegen gibtBild
in vino veritas
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Oktoberbilder 2010

birgit.s » Antwort #7 am:

Hallo Roland, schöne Bilder. Allerdings mußte ich mich im DSLR Forum einloggen um diese groß anzusehen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Oktoberbilder 2010

Roland » Antwort #8 am:

Hallo Roland, schöne Bilder. Allerdings mußte ich mich im DSLR Forum einloggen um diese groß anzusehen.Gruß Birgit
Ups ;)Dann lade ich die doch woanders hoch, danke für den Hinweis, Birgit
in vino veritas
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Oktoberbilder 2010

marygold » Antwort #9 am:

Oktoberklee war mir bisher unbekannt, schöne Blüte.Spaltgriffel hätte ich gerne, aber bei mir wird er wohl nicht gedeihen.Wunderschöne Farben, Gartenlady, das ist kein Kitsch.An den Passionsblumen habe ich mich schon mehrmals versucht, aber mir ist kein brauchbares Bild gelungen. Klasse Roland. Muss der Umweg über das DSLR- Forum sein?
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Oktoberbilder 2010

Roland » Antwort #10 am:

Ich wollte sie mal größer haben und ohnezu viel Bildqualitätsverlust, Marygold, hab nun Photobucket genommen um sie so groß hochladen zu können
in vino veritas
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Oktoberbilder 2010

marygold » Antwort #11 am:

:D klasse, besonders das Erste. Ich hatte mich übrigens schnell im DSLR- Forum eingeloggt ;)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Oktoberbilder 2010

Faulpelz » Antwort #12 am:

Wie ist der Herbst schön bunt und ihr habt ihn fotografisch interessant umgesetzt. Da sag mal noch einer etwas gegen die dritte Jahreszeit :D. Emma und Jule, ich hätte noch ein bisschen unterbelichtet oder evtl. mit der Spotmessung gearbeitet. Dann hätten die Blüten noch mehr Zeichung.Birgit, deine Herbstserie gefällt mir sehr. Obwohl du die ja sozusagen aus der Hüfte geschossen hast, sind sie dennoch alle gut gelungen und in den Farben sehr abwechslungsreich.Roland, die Schärfe deiner Bilder lässt nix zu wünschen übrig. Die Viecherl hast du super erwischt.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktoberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #13 am:

@Roland, Klassebilder. Mir gefällt auch das erste am besten.@Evi, nein, aus der Hüfte habe ich die Bilder nicht geschossen, ich hatte tatsächlich ein Stativ dabei und habe es im Garten Schwieters auch verwendet. Der HG des ersten und letzten Fotos wird übrigens von Zierkohl in Töpfen gebildet ;D Einer davon steht jetzt bei mir auf dem Terrassentisch.Die schöne Rudbeckia ´Henry Eilers´ und die Echinacea ´Green Envy´ sind auch mitgekommen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Oktoberbilder 2010

frida » Antwort #14 am:

Der HG des ersten und letzten Fotos wird übrigens von Zierkohl in Töpfen gebildet ;D Einer davon steht jetzt bei mir auf dem Terrassentisch.
So hat auch Ziergemüse seinen Wert!Roland, ich bewundere Dich sehr für die knackscharfen Bienchen. F3 aus der Hand? Da wackelt man ja schnell mal aus der knappen Tiefenschärfe raus (ich jedenfalls - Du wohl nicht).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten