News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2010 - Tomatenernte (Gelesen 95726 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Tanteanni
Beiträge: 227
Registriert: 10. Okt 2006, 20:14

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Tanteanni » Antwort #540 am:

Hallo NaturaWas ist denn eine Karomate?? ( wie sieht die aus ? )LG Tanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Natura » Antwort #541 am:

Die habe ich unter diesem Namen von einem Forumsmitglied bekommen. Sie ist orange und normal groß, ähnlich wie die Aurigia.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Tanteanni
Beiträge: 227
Registriert: 10. Okt 2006, 20:14

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Tanteanni » Antwort #542 am:

Hallo NaturaDanke , für die schnelle Antwort :-* LG Tanteanni
Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
Benutzeravatar
Freddy
Beiträge: 3
Registriert: 23. Sep 2010, 14:39

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Freddy » Antwort #543 am:

Hallo Natura,wie schmeckt die Tigerellatomate. Möchte eine neue Sorte pflanzen - nächstes Jahr.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Natura » Antwort #544 am:

Hallo Freddy,sie ist eine meiner Lieblingssorten, nicht zu süß, nicht zu sauer, richtig tomatig fruchtig, auch nicht hart und nicht zu weich. Die Größe finde ich ebenfalls ideal, eben eine gute Vespertomate.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Freddy
Beiträge: 3
Registriert: 23. Sep 2010, 14:39

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Freddy » Antwort #545 am:

Hallo Natura,vielen Dank für deine Antwort. Kannst Du mir noch andere Sorten empfehlen? Vielleicht auch welche die im Freiland stehen können und entsprechend robust sind. Ich habe eine polnische Tomate - kenne den Namen nicht - ist sehr ertragreich und hat im Freiland diesen schlechten Sommer gut überlebt.Schon mal Danke.
Luna

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Luna » Antwort #546 am:

ein Bild von heute :D
Dateianhänge
Ernte_26.09.2010.40.jpg
(56.66 KiB) 120-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Nina » Antwort #547 am:

Das sieht herrlich aus! :D Wie heißen die länglichen roten Tomaten, rechts unten?
Luna

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Luna » Antwort #548 am:

danke :)es sollte rotes Birnchen werden, aber der Samenspender (nicht aus diesem Forum) hat nicht verhütet oder versehentlich vertauscht, so weiss ich leider nicht welche Tomate es ist, der Rest ist sortenrein.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Nina » Antwort #549 am:

Dann würde ich aber jetzt an deiner stelle davon wiederum samen nehmen. Sie sieht witzig aus. :D
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Natura » Antwort #550 am:

Hallo Natura,vielen Dank für deine Antwort. Kannst Du mir noch andere Sorten empfehlen? Vielleicht auch welche die im Freiland stehen können und entsprechend robust sind. Ich habe eine polnische Tomate - kenne den Namen nicht - ist sehr ertragreich und hat im Freiland diesen schlechten Sommer gut überlebt.Schon mal Danke.
Frage da lieber jemand anders, ich bin nicht die große Tomatenspezialistin. Habe halt ausprobiert was ich so angeboten bekam und eingetauscht habe. Gerade über für's Freiland geeignete weiß ich nicht Bescheid, hatte sie in den letzten Jahren unter Dach, habe mich auch nicht so intensiv mit den Eigenschaften befasst. Die Aurigia finde ich noch gut, dann kommt es darauf an ob du große oder kleine, "normal" schmeckende oder süße willst. Meine Samen sind jedoch alle unverhütet, ich will auch nächstes Jahr nicht mehr so viele anbauen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Schuetze
Beiträge: 182
Registriert: 6. Jul 2006, 15:37

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Schuetze » Antwort #551 am:

Das sieht herrlich aus! :D Wie heißen die länglichen roten Tomaten, rechts unten?
Vielleicht ist das die "Lange dünne Bauerntomate aus Honduras?Schütze
Dateianhänge
Lange_duenne_Bauerntomate.jpg
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

stoeri » Antwort #552 am:

Hallo Freunde,heuer im Frühjahr hat hier oder in einem anderen Gemüsebeettread jemand geschrieben das er/sie die Green Zebra eher ausgesät hat als die anderen Tomaten weil die so lange braucht bis sie reif werden.Ich hätte gerne gewußt ob das was gebracht hat?Ich habe noch Green Zebra im Folienhaus die sind aber nicht annähernd am Reifen.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Benutzeravatar
Schuetze
Beiträge: 182
Registriert: 6. Jul 2006, 15:37

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

Schuetze » Antwort #553 am:

Ich hatte 2007 das letzte Mal die Green Zebra gepflanzt, da wurden die ersten Tomaten um den 20. Juli reif (ich habe mir in den letzten Jahren die Reifezeiten der einzelnen Sorten notiert). Ausgesät habe ich um den 8. März.Schütze
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Tomaten 2010 - Tomatenernte

stoeri » Antwort #554 am:

Hallo Schützevon Schütze zu Schütze vielen Dank.Ich habe meine auch am 9.März ausgesät kann aber erst seit Ende August hie und da mal eine und jetzt erst werden sich reif aber es ist einfach hier zu kalt. Ob das was bringt wenn ich sie nächstes Jahr Anfang März aussähe?Ich hätte sogerne einen gemischten farbigen Tomatensalat und vorallem ist bei uns Ende September die Tomatenerntezeit einfach vorbei.Ich habe mir zwar Aussaat und Pflanzzeit aufgeschrieben aber nicht die Reifezeit und das werde ich nächstes Jahr auch machen.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Antworten