News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Felco, wie schärft ihr sie? (Gelesen 16296 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Felco, wie schärft ihr sie?
Ich habe auch die Nr. 12. Etwas gewöhnungsbedürftig dieser Rollgriff, aber jetzt möchte ich ihn nicht mehr missen. Uliginosa hat recht, auch für mich ist diese eine Spur zu groß, ich muß meine Hände bis zur Gänze spreizen um sie in geöffnetem Zustand richtig greifen zu können. Kleine Hände habe ich aber nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Felco, wie schärft ihr sie?
Ich hab jahrelang eine ganz alte, einfache Felco von meinem Vater gehabt, leider ist sie irgendwann verloren gegangen. Jetzt hab ich die No. 7 mit Rollgriff.Anfangs hatte ich auch etwas Schwierigkeiten, vor allem, wenn man die Schere zwischendurch weglegen muss, ganz nach Murphy hab ich sie mir immer beim nächsten Hinlangen immer so gegriffen, dass der Rollgriff auf der falschen Seite war, außerdem nervt es ein wenig, dass man den Griff erst immer in die richtige Position drehen muss, damit er gut in der Hand liegt, dann aber, wenn man die Schere nicht mehr weglegen muss, ist sie klasse, keine Blasen und es flutscht richtig gut. Ich hab recht große Hände, die Schere passt auch nur so eben, kleiner dürften sie aber wirklich nicht sein. Gepflegt wird, wenn nötig (ab und an vergess ich sie leider auch immer wieder draussen), mit Caramba, Ballistol oder WD-40, im Herbst bau ich sie auseinander, geschärft wird zwischendrin mit einem kleinen Diamant-Wetzstab im Kugelschreiberformat, den ich irgendwann mal beim Discounter entdeckt habe, der normale rhombische Wetzstein oder der rechteckige sind mir zu unhandlich für das kleine Teil.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Felco, wie schärft ihr sie?
Mag sein, dass ein bischen mehr rund um die Schere gesprochen wird, aber jede Schere muss ja geschliffen werden.Die normalen Scheren muss ich mit beiden Händen zusammendrücken, damit sie in eine Hand passte, mühsam, echt. Allerdings ist die Nr. 6 Felco, die kleine nicht immer ganz ideal um etwas dickere Aeste zu schneiden. Da muss immer noch dazu eine grössere dabei sein, oder gar die Astschere. Was man hier nicht alles lerntIch habe auch die Nr. 12. Etwas gewöhnungsbedürftig dieser Rollgriff, aber jetzt möchte ich ihn nicht mehr missen. Uliginosa hat recht, auch für mich ist diese eine Spur zu groß, ich muß meine Hände bis zur Gänze spreizen um sie in geöffnetem Zustand richtig greifen zu können. Kleine Hände habe ich aber nicht.


Re:Felco, wie schärft ihr sie?
EINE Schere ist sowieso nicht ausreichend.In der Küche hat man ja auch nicht nur EIN Messer....Ich bin nach wie vor nicht überzeugt, daß Felco die einzig wahre Schere ist. Ich hab schon die verschiedensten Scheren probiert, ich hab noch immer verschiedene, die einzige Felco, die ich seit Jahrzehnten benutze, ist eine Felco Kabelschere ::)Ich denk halt - analog - immer, mag sein, daß ein Parker-Kugelschreiber besser schreibt, langfristig sind aber doch ein paar billige BIC sinnvoller.
Re:Felco, wie schärft ihr sie?
Warum machen wir nicht einen Thread auf über das gesamte Sortiment unserer Scheren? 

Re:Felco, wie schärft ihr sie?
dafür, daß es doch so ist, spricht, daß ich noch nie einen winzer gesehen habe, der keine felco benutzt hätte. wer im winter über wochen von morgens bis abends reben schneidet, wird sicher das beste werkzeug auswählen....Ich bin nach wie vor nicht überzeugt, daß Felco die einzig wahre Schere ist...
Re:Felco, wie schärft ihr sie?
Ich möchte meiner linkshändigen Mutti eine Felco schenken, aber die linkshändigen sind ja alle für große Hände
:-[Meine Mutter ist 62 Jahre alt, und ist eben ne Frau mit kleinen weiblichen Händen, und Linkshänderin.Ich finde auf der HP nix!Wer von euch Frauen is Linkshänderin?Und welche Felcolinkshänderschere ist für kleine Frauenhände empfehlewnswert?Herzlichen Dank an euchj!MEine Muttio hat kurz nnach Weihnachten Burzeltag.


- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Felco, wie schärft ihr sie?
Erkundige dich aber erstmal über ihre Schneidegewohnheiten.Meine Schwester ist Linkshänderin von der Ultraradikalfraktion. Aber Schneiden tut sie rechts - ich hatte ihr die Schere schon gekauft.Mit der Grösse der Felcolinkshänderschere ohne Rollgriff käme sie gut zurecht.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Felco, wie schärft ihr sie?
Ich und mein Sohn sind Linkshänder, er hat nur Linkshänderscheren und ich Rechtshänderscheren.Bei Gartenscheren ist es nicht so heikel, ich wechsle zwischendurch von einer zur anderen Hand, weil es gerade bequemer ist.Linkshänder in dem Alter sind sich an rechtshändige Scheren gewohnt. Sie schneiden, wie auch ich, mit der rechten Hand, weil Linkshänder-Scheren im Handel nicht üblich waren
Re:Felco, wie schärft ihr sie?
Sorry - kleiner Widerspruchdafür, daß es doch so ist, spricht, daß ich noch nie einen winzer gesehen habe, der keine felco benutzt hätte. wer im winter über wochen von morgens bis abends reben schneidet, wird sicher das beste werkzeug auswählen....Ich bin nach wie vor nicht überzeugt, daß Felco die einzig wahre Schere ist...

Re:Felco, wie schärft ihr sie?
Sie kann nur links!Und ichz möchte mmeiner lieben Mutti schon was Gescheites aus dem Hause Felco schenken!Erkundige dich aber erstmal über ihre Schneidegewohnheiten.Meine Schwester ist Linkshänderin von der Ultraradikalfraktion. Aber Schneiden tut sie rechts - ich hatte ihr die Schere schon gekauft.Mit der Grösse der Felcolinkshänderschere ohne Rollgriff käme sie gut zurecht.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Felco, wie schärft ihr sie?
Hallo, Günther,
. - Brandneu: Bahco-Ergoschere mit Rollgriff, kleine Griffe, kleine Klinge. War noch nicht ernsthaft im Einsatz, fühlte sich bei ersten Tests aber sehr gut an. Dazu kommen zwei "Lütte" fürs Nebenbei-ein-paar-Kleinigkeiten-Schneiden (die ich aber für größere Akionen stecken lasse, die schaffen sie nicht): eine handliche Rebschere von Ars und ein Mini von Eichblatt (oder Eichenlaub? - Marke müsste ich nachgucken). @Dendrobiumglotzer: Aus Kleinpfötlerinnen-Perspektive kann ich nur bestätigen, was hier schon geschrieben wurde: Die "normalen" Felcos sind für unsereins leider untauglich. Nr. 6 und Nr. 12 sind okay. Wenn es die nicht als Linkshänderversionen gibt, sondern nur die "Großen", dann solltest du dich für deine Mutter bei anderen Herstellern umschauen. Zwei Möglichkeiten fallen mir ein: - Bei den Bahco-Ergoscheren (runterscrollen) gibt es auch Linkshändermodelle. Allerdings nur in der mittleren Größe (schau mal diskret nach, welche Handschuhgröße deine Mutter trägt - ab Größe 8 könnte das hinhauen, bei kleineren Händen aber wohl nicht). - Meine zweitliebste Schere
, die Barnel 307, ist zwar eigentlich für Rechtshänder gedacht, ich benutze sie aber auch häufig mit links; geht wegen des oben angebrachten Riegels problemlos (das analoge Rollgriffmodell 317 dürfte aber nur für Rechtshänder brauchbar sein). Leider weiß ich nicht, wo man die zzt. kaufen kann - Richard Ward, von dem meine stammt, führt sie nicht mehr. Wenn das alles nix wird, schau dich mal bei japanischen Scheren um. Kleinheit ist da normal
, z. B. hier oder hier. Ausdrückliche Linkshänder-Konstruktionen gibt es wohl auch, da weiß ich aber leider nicht, wo du suchen könntest. Toitoitoi, dass du was Passendes findest!Schöne GrüßeQuerkopf
da ist was dran. Und die "einzig wahre" Schere ist, so es sie denn gibt, eine höchst individuelle Angelegenheit.Ich habe seit langem mehrere Scheren im Einsatz und wechsle gerne beim Arbeiten, weil ich den Eindruck habe, dass verschiedene Scheren und die dadurch bedingten unterschiedlichen Bewegungsabläufe für Hand, Handgelenk und Arm bekömmlicher sind als Dauergebrauch eines einzigen Geräts.Die Scheren sind: - Felco Nr. 12 mit Rollgriff (seit ich sie heute - durch diesen Thread veranlasst! - mal wieder geölt und geschärft habe, ist sie erneut mein Favorit: Ich kann sehr lange damit hantieren, ohne dass die Hand müde wird). - Barnel 307 (heute auch frisch geölt und geschärft!), das kleine Modell aus der High-Tech-Pruner-Serie des US-Herstellers. Vorteil für Kleinpfötler: Man kann sie in zwei Stufen öffnen/ verriegeln, halbe Öffnung = Schnitt dünner Sachen, ganze Öffnung = Schnitt stärkerer Äste. Man muss für Klein-Schnitte (von der Zahl her überwiegen sie!) also nicht jedesmal per Handkraft fürs komplette Öffnen und Schließen der Schere sorgen; das entlastet Hand und Handgelenk spürbar. - Felco Nr. 6, kleine Ausgabe des Standardmodells; dazu muss man eigentlich nix sagenEINE Schere ist sowieso nicht ausreichend.In der Küche hat man ja auch nicht nur EIN Messer...



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Felco, wie schärft ihr sie?
Nachtrag:
... Das Allergescheiteste ist immer das, was a) funktioniert und b) zu den persönlichen Gegebenheiten passt
.
Es gibt sehr Gescheites auch aus anderen guten Häusern... Und ich möchte mmeiner lieben Mutti schon was Gescheites aus dem Hause Felco schenken!


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Felco, wie schärft ihr sie?
Ein nettes Beigeschenk ist der Felco-Scherenköcher, den kann man am Gürtel tragen oder an der Hose anklippen. Wenn man die Schere beim Reinstecken nicht verriegelt, sitzt sie fest.Die Schere ist immer zur Hand.Und das Teil eignet sich auch als Geschenkverpackung. 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Felco, wie schärft ihr sie?
Ih habe die Nr. 6, bei der lässt sich der Öffnungswinkel regulieren.Und dieser Köcher ist wirklich sehr praktisch!Uliginosa hat recht, auch für mich ist diese eine Spur zu groß, ich muß meine Hände bis zur Gänze spreizen um sie in geöffnetem Zustand richtig greifen zu können. Kleine Hände habe ich aber nicht.