Noch 2 Bilder der Anlage. Das dort massenhaft angepflanzte Pennisetum blüht dieses Jahr so gut wie gar nicht. Wie kann das kommen?
Da das linke reichlich unscharf aussieht, ich weiß auch nicht warum ich ein Großteil der Bilder mit Blende 4,5 fotografiert habe hier noch ein drittes Foto.
Zuletzt geändert von Gartenlady am 23. Apr 2025, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Birgit,vielen Dank für die neuesten Fotos der Traumfabrik. So ein minimalistisch-moderner Garten würde mich auch mal reizen abzulichten. Noch ist mir keiner untergekommen. Das Lampenputzergras hat wohl zuwenig Sonne abbekommen. Vielleicht ist deswegen die Blüte ausgeblieben . So ergeht es meiner Freundin mit den Rispenhortensien (Paniculata). Da ihr Garten relativ schattig ist, wollen die einfach nicht blühen. Bei mir blühen die wie der Teibel Dafür verdürstet bei mir regelmäßig der Phlox.Für den Teich auf den letzten Fotos hättest du wohl noch mehr Weitwinkel benötigt. Ich glaube, der wäre schöner, wenn er rundum ganz drauf wär. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Für den Teich auf den letzten Fotos hättest du wohl noch mehr Weitwinkel benötigt. Ich glaube, der wäre schöner, wenn er rundum ganz drauf wär.
Da hast Du vollkommen recht, deshalb hatte ich das Bild zuerst nicht eingestellt, wenigstens in der Mitte hätte er sein sollen. Ich hatte noch das 70-300mm Zoom mitgenommen, das war vollkommener Quatsch, ich hätte ein Weitwinkelzoom gebraucht. So etwas besitze ich aber nicht, bisher hat es mir noch nie gefehlt.Hier ist er wenigstens in der Mitte. Ich hätte natürlich auch ein paar Schritte zurückgehen können
Deine Reportage finde ich sehr interessant, danke. Wer einen Sinn dafür hat, weiß es sicher auch als Mitarbeiter zu schätzen, in einer wohlgestalteten Umgebung zu arbeiten.Aber um auch mal einen kritisches Wort zu der Firma zu sagen: Ihr Sortiment besteht vor allem aus Kleidung im unteren Preisbereich, vieles made in China und anderen Niedriglohnländern. Man kann wohl davon ausgehen, dass die Ware weder ökologisch oder unter Einhaltung von Fair-Trade-Standards produziert wird - so wie die meisten Textilien.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Interessanter Einblick in ein Firmengelände. Ist das frei zugänglich? Ich kenne zwar ein paar Firmengelände die auch sehr schön anzusehen sind, aber aufgrund eines gewissen Sicherheitsbedürfnisses nicht so einfach betreten werden können, geschweige denn dort fotografiert werden darf Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Diesen Thread hatte ich mir letzte Woche komischerweise sogar auch noch einmal hervorgekramt - immer wieder interessant anzusehen, Gartenlady! :DDas Firmengelände meines Arbeitgebers mit 4.000 Angestellten ist ebenfalls sehr schön angelegt mit Teichen, Wasserfall, einer Insel und insgesamt rundum im Grünen - da ist der Gang zur Kantine eine Wohltat . Graugänse und Enten sind regelmäßige Gäste auf den Wasserflächen und selbst in Balkonkästen wird genistet. Karpfen könnte man bei uns auch angeln. Aber auch hier wird das nicht von allen wahrgenommen - man wundert sich auch nicht mehr, daß es kaum jemand gibt, der die Namen der Pflanzen kennt (egal ob auf Deutsch oder Latein). :-\LG FrankPS: Die Gräser scheinen durch den langen Winter gelitten zu haben - ggf. sind sie auch zu spät geschnitten worden. Ich habe auch so einen Garten mit etwas ramponiertem = nicht blühendem Gras vor ein paar Wochen besichtigt.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Das sieht ja super aus, warum hast Du uns so oft Deinen Weg zur Arbeit gezeigt, aber nie dieses schöne Gelände?
Das ist ein Privatgarten eines Gartenarchitekten bei Malmedy - ich habe ihn auch erstmals besuchen koennen. Damit war die Saison der offenen Gaerten rund um Luettich fuer dieses Jahr beendet.Mein Weg zur Arbeit fuehrt mich leider in die andere Richtung! Zu Bildern auf dem Betriebsgelaende bin ich leider noch nicht gekommen.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
[quote author=max. link=board=39;threadid=28355;start=15#msg1227089 date=1286047110]frank, was sind denn die querriegel in dem wassergraben - staustufen? [/Quote]Ja, wobei das Wasser zum Zeitpunkt des Besuches nicht lief. [/ OT Ende zu Gartenlady's Thread]
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Gartenlady, das sind klasse Fotos! Ich find diese Pennisetum-Inseln sehen auch ohne Blüten klasse aus! Und hoffen wir, dass der Buchs sich wieder erholt!LG, Carola
Deine Reportage finde ich sehr interessant, danke. Wer einen Sinn dafür hat, weiß es sicher auch als Mitarbeiter zu schätzen, in einer wohlgestalteten Umgebung zu arbeiten.Aber um auch mal einen kritisches Wort zu der Firma zu sagen: Ihr Sortiment besteht vor allem aus Kleidung im unteren Preisbereich, vieles made in China und anderen Niedriglohnländern. Man kann wohl davon ausgehen, dass die Ware weder ökologisch oder unter Einhaltung von Fair-Trade-Standards produziert wird - so wie die meisten Textilien.
Trotzdem...Solche oder andere Bilder mit Ideen und Niveau möchte ich mir auch von anderen Firmengeländen und öffentlichen Anlagen wünschen.Leider herrschen hier "Pfennigfuchserei" und der vermeintliche Wunsch nach "Pflegeleichtheit" vor.Für den eigenen Garten leider nicht geeignet, wenn man ein Pflanzenfreak ist und alles ausprobieren möchte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
OT, denn eigentlich geht es hier um eine Fotoreportage nicht um Politik. Ernstings und anderer Firmen Problem ist es, dass hierzulande jeder so viel Lohn wie möglich für seine Arbeit haben möchte, das ist ja auch legitim. Aber die meisten Menschen sind nicht bereit einen angemessenen Entgelt für die Arbeit Anderer zu entrichten. Wenn die Kunden immer den billigsten Artikeln nachjagen, sind die Hersteller gezwungen in Billigländern arbeiten zu lassen.Auch teure Kleidung wird allerdings zumeist nicht in Deutschland gefertigt.Herr Ernsting jedenfalls steckt nicht alles in seine Tasche, seine Firma ist ein Kunstwerk und erfreut uns alle. OT-EndeInzwischen ist es mir gelungen den Schalter in Photoshop zu finden, mit dem ich die Verzerrung durch das Objektiv verbessern kann. Hier die Tore noch einmal, etwas gerade gerückt