News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beet mit Eigendynamik (Gelesen 20366 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Beet mit Eigendynamik

Pewe » Antwort #45 am:

Schade, ich hab mit meinen schlappen 470 schon ordentlich angefangen und nu muss ich so weitermachen. Das nächste Mal werde ich auch werfen. :D (Endlich habe ich eine Verwendung für die sauteure Topcat-Falle, hier leider aber fangtechnische eine absolute Niete, gefunden. Damit lassen sich wunderbar und ohne Bücken mit Rücken Pflanzlöcher bohren) 8)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Beet mit Eigendynamik

Eveline † » Antwort #46 am:

waldschrat, doch hoffentlich mit dem lochstecher und nicht mit der falle, oder ?
vormals "vanessa"
Pewe

Re:Beet mit Eigendynamik

Pewe » Antwort #47 am:

Ich lach mich schlapp ;D Klar mit dem Lochstecher. ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Beet mit Eigendynamik

Dunkleborus » Antwort #48 am:

Lochstecher? Japanisches Gartenmesser!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Beet mit Eigendynamik

Eveline † » Antwort #49 am:

dunkleborus, wie würdest du denn dann die falle benennen?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Beet mit Eigendynamik

Dunkleborus » Antwort #50 am:

So:
die sauteure Topcat-Falle
8)
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Beet mit Eigendynamik

Eveline † » Antwort #51 am:

zerkugelnder smily mit auf-den-boden-klatsch-hand
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Beet mit Eigendynamik

Paulownia » Antwort #52 am:

Schwierig. Das Beet hat knapp 600 m2, glaube ich.Startdosis waren etwa 9800 Zwiebeln,
Na da bin ich ja beruhigt. Ich habe für meine schlappen 12qm 100 Stck geordert ;).Die Blumenzwiebeln ins Beet zu werfen ist eine gute Sache. Das hatte ich auch immerso gehandhabt, aber bei meinem Gefälle funktioniert das leider gar nicht mehr.Die kullern alle Hangabwärts.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Beet mit Eigendynamik

Dunkleborus » Antwort #53 am:

An den steileren Stellen musste ich auch improvisieren. 8)
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Beet mit Eigendynamik

pearl » Antwort #54 am:

wie darf man sich das vorstellen? ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Beet mit Eigendynamik

Dunkleborus » Antwort #55 am:

ogottogott, tippst du schnell!Gaaanz sachte werfen, von unten.Eine Schicht Kompost hilft beim Liegenbleiben - und beim Zwiebelnfinden sowieso.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Beet mit Eigendynamik

pearl » Antwort #56 am:

;D Rasenschnitt würde auf dem Hand von Paulownia garantiert liegen bleiben. Jedenfalls habe ich das heute gedacht, als ich ihn verteilt habe. Die Eigendynamik meiner Pflanzquartiere - Beete haben keine Eigendynamik, da bleibt alles am Platz und drum rum sieht man die Erde, schön gehackt - hat mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Beet mit Eigendynamik

Dunkleborus » Antwort #57 am:

Meine Beete werden nicht gehackt. Die haben Firewall... ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Beet mit Eigendynamik

pearl » Antwort #58 am:

du hast keine Beete! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Beet mit Eigendynamik

Dunkleborus » Antwort #59 am:

Die definiere ich so.Als Dame darf man das. 8) 8) 8)
Alle Menschen werden Flieder
Antworten