News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bilder meiner Japanreise (Gelesen 25843 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Bilder meiner Japanreise

Jepa-Blick » Antwort #90 am:

Der Mann an der Leiter erinnert mich an eine Begegnung im japanischen Herbst. Da standen Männer auf Leitern und pflückten an einer Strasse die gesammten Laubblätter von den Bäumen! Ordnung muss sein! ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #91 am:

;DDu glaubst nicht, wie schwer es mir fiel, am ersten Arbeitstag an völlig vermüllten Grünstreifen vorbei zu gehen.Der eigentliche Grund, warum ich unbedingt nach Kumamoto wollte, war aber kein Garten oder ein Tempel, sondern der Vulkan Aso bzw. dessen einer noch aktiver (sehr aktiver) Krater Nakadake. Die Caldera des Aso gilt als eine der größten der Welt, sie misst 255 qkm und wird heute intensiv landwirtschaftlich aber auch touristisch genutzt. Dort gibt Rinder - und Pferdezucht, beides zur Fleischgewinnung.Wir fuhren mit einer Art Regionalzug, zuletzt war die Strecke eingleisig, bei Richtungswechseln mussten aufwändige Rangiermanöver vorgenommen werden. Dann folgte eine Busfahrt durch eine eigenartig eintönige Landschaft, die saftiggrüne Caldera mit ihrem vulkanischen Rand konnte man gut sehen. Zuletzt kam eine Gondelfahrt über Geröllhalden, wir erhielten ausführliche Verhaltensregeln, und dann standen wir am Rand der Hexenküche. Der Nakadake war außerordentlich friedlich, immer mal wieder wirbelte eine größere Dampfwolke nach oben und ab und an konnte man den grünlich-gelben Kratersee sehen.Aso Nakadake.jpgDie meisten Besucher drängten sich um den Krater und waren damit beschäftigt, sich gegenseitig zu fotografieren (wir natürlich auch), nur wenige wanderten ein bisschen umher. Dabei waren die Eindrücke so gewaltig! Ich konnte mich an den Farben und Formen gar nicht satt sehen.[td][galerie pid=71655]IMG_1556.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71660]Aso Nakadake Wand.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71661]Aso Nakadake 2.jpg[/galerie][/td]
Noch ein bisschen weiter begann ein ausgedehntes Aschefeld, durch das man auf einem Steg wandern konnte. Plötzlich war da niemand mehr, es war absolut (menschen)still, nur der Wind war zu hören und da hörte ich ... eine Lerche :D .Aso Nakadake AschefeldAm Rand dieses Aschefelds begann auf der dem Vulkankrater abgewandten Seite die erste zaghafte Vegetation, v.a. struppiges Gras. Auf der anderen Seite lagen verstreut einzelne Gesteinsbrocken - jeder ein Unikat in Farbe und Beschaffenheit. Ganz besonders gefiel uns die riesige Lavabombe, die da lag wie ein großes schwarzes glänzendes Bonbon oder Osterei.[td][galerie pid=71658]Aso Stein 1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71657]Aso Stein 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71656]Aso Stein 3.jpg[/galerie][/td]
Ich habe übrigens einige kleine bunte Steine aufgesammelt - grau, rosa, rot. Als ich sie zuhause auspackte, waren sie fast alle rostorange ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Bilder meiner Japanreise

Phalaina » Antwort #92 am:

Wow! Dies sind in der Tat wunderschöne Japan-Impressionen, oile! :D Arigatou gozaimashita, fukurou-san!
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Bilder meiner Japanreise

Eveline † » Antwort #93 am:

phalaina, bitte was heißt denn gozaimashita ?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Bilder meiner Japanreise

Phalaina » Antwort #94 am:

OT Es ist die Vergangenheitsform von "gozaimasu", eine Art Hilfsverb, das verwendet wird, um besondere Höflichkeit auszudrücken. ;) END OT
thegardener

Re:Bilder meiner Japanreise

thegardener » Antwort #95 am:

Natürlich bin ich dem Zauber der Kirschblüte erlegen ;DStar in der Kirschblüte
Der Star ist ein Braunohrbülbül , Ixos amaurotis , je nach Autor auch Microscelis amaurotis . ;) den hättste ruhig mitbringen können ;D .
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #96 am:

Schön, dass es Euch gefällt. Ich hatte ursprünglich eigentlich nur vor, ein paar Bestimmungsfotos zu zeigen ;D . @ JulianEin Bülbül also. Die gibt es dort zahlreich. Zurück nach Tokyo fuhren wir natürlich wieder mit dem Shinkansen. Ich habe versucht, ein paar Fotos aus dem fahrenden Zug zu machen - gar nicht so einfach zwischen zwei Tunnelfahrten. Zugfahrt.jpg Himeji konnte ich nicht besichtigen, dazu fehlte die Zeit. Ich habe das sehr bedauert, ist es doch die einzige im Originalzustand erhaltene Burg Japans. Immerhin konnte ich sie zwischen den hohen modernen Gebäuden erwischen - irgendwie skurril.Himeji.jpgIn Kobe mussten wir umsteigen. Als wir so die unterirdische Ladenkette entlang gingen - wie immer mit einem neugierigen Blick auf die lokalen Köstlichkeiten - kam uns das Kuchenangebot seltsam vertraut vor. Hier ist des Rätsels Lösung :D In Kobe.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #97 am:

Der vorletzte Tagesausflug ging ins Gebiet von Hakone, am Fuß des Fuji. Man kann eine hübsche Rundreise machen, die schon allein wegen der unterschiedlichen Transportmittel ihren Reiz hat. Begonnen habe ich im Shinkansen, dann ging es weiter in einem Lokalbahn, teilweise hart am Felsen entlang, tief unten ein Fluss. Anschließend fuhr ich mit einem Bus über einen Pass. Am Ashi-See angekommen, ging ich eine kleine Strecke zu Fuss und nutzte dabei einen Teil des alten Tokaido.Tokaido.jpgEs war ein trüber Tag. Vom Fuji war nichts zu sehen, auch nicht das kleinste Fitzelchen spiegelte sich im See.[td][galerie pid=71766]Ashi See.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71765]Ashi See Torii.jpg[/galerie][/td]
Über den See ging es in einem der häßlichsten Schiffe, die ich je gesehen habe, so eine Art Piratenschiff, oder man dafür halten möchte. Am anderen Ufer ging es weiter mit der Seilbahn, hoch hinauf ins Kratergebiet des Owakudani, das vor etwa 3000 Jahren entstanden war. Das ganze Gebiet ist von heißen Schwefelquellen durchzogen. Selbst die Katzen, die dort leben, haben einen Gelbstich [td][galerie pid=71764]Owakudani 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71763]Schwefelbach.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71762]gelbe Katzen 2.jpg[/galerie][/td]
Die Gegend ist sehr erdrutschgefährdet, ein Teil der Befestigungen war nach heftigen Regenfällen der vorangegangen Tagen teilweise etwas verschüttet. Weiter ging es mit der Gondel zunächst in schwindelerregender Höhe.[td][galerie pid=71761]Owakudani Hangbefestigung.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71760]Owakudani Gondel.jpg[/galerie][/td]
Als nächstes Transportmittel war eine Zahnradbahn dran, dann kam wieder der Lokalzug.Ach ja: Oben auf dem Owakudani konnte man in Schwefelwasser gekochte Eier kaufen. Der Verzehr eines Eis soll einem siebenfaches Leben verleihen. Selbstredend habe ich mehr als ein Ei gegessen :-X .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #98 am:

Für den letzten Ausflug hatten wir nochmal Kultur vorgesehen: wir besuchten Nikko nordöstlich von Tokyo. Diese große Schrein- und Tempelanlage ist berühmt für ihre reichverzierten Gebäude.Zunächst aber ein paar Fotos von kleinen Pflänzchen, die am Weg, der zum Gelände hinauf führt, standen. [td][galerie pid=71778]Austrieb 1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71777]Austrieb 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71775]Nikko Anemone.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71776]Nikko Frühjahrsblüher.jpg[/galerie][/td]
Alle tributpflichtigen Adligen mussten zum Bau von Nikko beitragen. Wenn sie sich das nicht leisten konnten, mussten sie eine Zeder spenden. Die ganze Tempelanlage steht in einem Wald von hohen Zedern. Einzigartig ist der große steinerne Torii am Eingang (Toriis sind sonst aus rotlackiertem Holz).Nikko Steintorii.jpgHier nun ein paar Details der ganzen Pracht. In Nikko soll übrigens das Original der berühmten 3 Affen zu bewundern sein. Man beachte auch das interessierte Publikum. Außerordentlich groß waren hier die Sakespenden. Da es ziemlich kalt war, hätten wir viel um ein warmes Gläschen Sake gegeben [td][galerie pid=71773]Elefanten.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71774]3 Affen.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71770]Schottenkaro.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71772]Sake.jpg[/galerie][/td]
Und noch zwei Eindrücke aus dem Ort: Ein altes Haus im traditionellen Stil (unten wird gearbeitet, oben gewohnt) und - Überraschung! ein Innenhof voller Bonsais.[td][galerie pid=71780]Nikko Haus.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=71781]Bonsais.jpg[/galerie][/td]
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bilder meiner Japanreise

knorbs » Antwort #99 am:

austrieb 1 ist ein asarum. hast du eigentlich pflanzen mitgenommen? falls ja, wie war das beim zoll? schade...hätte ich gewusst, dass du nach japan reist, hätte ich bei einer gärtnerei dort angefragt...die haben einen rosa-pink-blütigen paris japonica + dazu noch bezahlbar. den hättest du dann mitbringen "dürfen". ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
wollemia

Re:Bilder meiner Japanreise

wollemia » Antwort #100 am:

Bei deinen Bildern packt mich das Fernweh!
Alle tributpflichtigen Adligen mussten zum Bau von Nikko beitragen. Wenn sie sich das nicht leisten konnten, mussten sie eine Zeder spenden. Die ganze Tempelanlage steht in einem Wald von hohen Zedern.
[KS-Modus an] Bei den "Zedern" handelt es sich um Japanische Sicheltannen (Cryptomeria japonica) [KS-Modus aus].
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bilder meiner Japanreise

Nina » Antwort #101 am:

Bei deinen Bildern packt mich das Fernweh!
Ja, das ist ein wunderbarer Bericht und tolle Fotos! :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #102 am:

austrieb 1 ist ein asarum. hast du eigentlich pflanzen mitgenommen? falls ja, wie war das beim zoll? schade...hätte ich gewusst, dass du nach japan reist, hätte ich bei einer gärtnerei dort angefragt...die haben einen rosa-pink-blütigen paris japonica + dazu noch bezahlbar. den hättest du dann mitbringen "dürfen". ;D ;)
knorbs, ich habe nur Samen mitgebracht, leider auch ganz wenig, nur Ipomoea. Ich hatte vorher im Forum nachgefragt, weil es mich natürlich brennend interessiert hätte (Paris japonica :o :o !), aber leider war die Resonanz nicht groß. Einfach so was in den Koffer packen wollte ich nicht.Aber ich denke manchmal schon an ein nächstes Mal (dann vielleicht im Herbst und vielleicht Hokkaido).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bilder meiner Japanreise

oile » Antwort #103 am:

[KS-Modus an] Bei den "Zedern" handelt es sich um Japanische Sicheltannen (Cryptomeria japonica) [KS-Modus aus].
Der KS-modus war zurecht an. :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
wollemia

Re:Bilder meiner Japanreise

wollemia » Antwort #104 am:

[OT] Na ja, als "Zeder" bzw. "cedar" wird im Sprachgebrauch ja alles Mögliche an Koniferen bezeichnet (und das "Zedernholz" für Zigarrenkistchen stammt noch nicht mal von einer Konifere, sondern von Cedrela odorata), besonders im Englischen.Vor einigen Jahren erschien ein Krimi "Schnee, der Auf Zedern fällt" - diese "Zedern" waren Nutka-Scheinzypressen. Klingt aber nicht so gut... ;D
Antworten