News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab nach drinnen! (Gelesen 308604 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
anfänger

Re:Ab nach drinnen!

anfänger » Antwort #180 am:

Genauso soll es sein, deswegen sind wir in der Kategorie "Glashaus"! :-X
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Ab nach drinnen!

Klio » Antwort #181 am:

;D Bekommen die Ollis unter Glas nicht massig Läuse?Ich hätt auch gern ein Glashaus... ::) :P
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #182 am:

.... Im Gewächshaus fangen sie nun wieder zu blühen an. Es hat weiter den Vorteil, daß die Blüten der gefüllt blühenden Pflanzen nicht Schimmeln und faulen.
Mein Oleander schimmelt am schlimmsten im GWH in der feuchten Luft. Da schimmeln ganze Triebspitzen ab.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Zausel

Re:Ab nach drinnen!

Zausel » Antwort #183 am:

Na, da braucht man dann ja nicht mehr so neidisch sein.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2755
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Ab nach drinnen!

netrag » Antwort #184 am:

Mein Oleander schimmelt am schlimmsten im GWH in der feuchten Luft. Da schimmeln ganze Triebspitzen ab.
Das treibe ich den Freunden aus indem ich bei offener Lüftung den Ofen heize.Bisher lüfte ich nur durchgehend, so daß die Pflanzen eigentlich nur im Trockenen stehen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
anfänger

Re:Ab nach drinnen!

anfänger » Antwort #185 am:

So allmählich werde ich zumindestens die Strelitzien unter das Dach stellen. Bei dem ganzen Regen wird es wahrscheinlich besser sein. :P
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ab nach drinnen!

June » Antwort #186 am:

Hmm, es kann schon vorkommen, dass Blütentriebe den Winter über den Geist aufgeben, dann dauert es im Frühjahr wieder etwas länger.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #187 am:

Da nach dem Durchzug des Tiefs dieses WE gleich wieder ein Hoch mit etwas tieferen Temperaturen kommen soll (was bei uns dann sicher Frost heisst) denke ich ich werde am Freitag die Hibiskus, Mandevilla und Schlangenkaktus ins GWH stellen. Sonst gibts nächste Woche so eine Eilaktion und die kommen mit nassem Ballen rein. Das ist immer auch nix.Selenicereus steht nach leichten Blässuren bereits im Haus. Der Rest muß noch ausharren.Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
anfänger

Re:Ab nach drinnen!

anfänger » Antwort #188 am:

Hibiskus jetzt reinräumen oder?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Ab nach drinnen!

Zwiebeltom » Antwort #189 am:

Beim Hibiskus (rosa-sinensis) bin ich auch unsicher, ob der jetzt rein sollte. Weitere Wackelkandidaten sind Zantedeschia (eine dunkel-weinrote) und die Blutblume (Scadoxus) ? ???
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
anfänger

Re:Ab nach drinnen!

anfänger » Antwort #190 am:

Mal eine andere Frage. Im Sommer habe ich mit Flüssigdünger gedüngt. Jetzt brauche ich eigentlich gar nicht mehr giessen. Sollte man jetzt auf Blaukorn umsteigen?Ich glaube den Hibiskus (rosa-sinensis) stelle ich erstmal rein. Soll die nächsten Nächte 5° Grad werden.
anfänger

Re:Ab nach drinnen!

anfänger » Antwort #191 am:

* mal nach oben rück *Flüssigdünger oder Blaukorn, daß war hier die Frage. :)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

marygold » Antwort #192 am:

Ich würde im Winter überhaupt nicht düngen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #193 am:

das hängt von der Art der Überwinterung ab. Ich habe etliche "wintergrower", die brauchen dann schon etwas. Hibiskus wird auch betüddelt und bekommt Futter, der blüht ja auch fast durch. Systematisch mache ich das aber nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
we-went-to-goe

Re:Ab nach drinnen!

we-went-to-goe » Antwort #194 am:

Ich dünge nicht mehr - hab aber auch keine wintergrower ;D Also was normal kühl überwintert wird und sozusagen ruhen soll, das wird nicht gedüngt.Nach wie vor geniesse ich den milden Herbst der Norddeutschen. In Bayern waren meine Kübel längst drinnen. Heute habe ich somit nur eine weitere Sukkulente reingenommen und das auch nicht, weil hätt sein müssen, sondern damit`s am Tag X nicht so ein Gehetze gibt.
Antworten