
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151832 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
Nach wegen tiefsitzendem Frust einigen tomatenfreien Jahren habe ich mich gestern nicht gewehrt, als mich zwei kräftige Cherry-Setzlinge aus Bioanbau von bereits 40 cm Höhe um Asyl baten. Einen schön grossen Topf habe ich ja, und ebenfalls eine sonnige Treppe, so dass ich hoffentlich zu Recht mit ein wenig Optimismus ins Abenteuer starte. Cherries reifen ja normalerweise auch innert vernünftiger Frist. Dennoch: Wenn das nur gut geht... 

Re:Tomaten Anbau 2005


Re:Tomaten Anbau 2005
Besten Dank für den moralischen Beistand, bin wirklich sehr nervös
. Stehen tut da betreffend Grösse nix bei, aber ich denk, ich versuch das mal in meinem Grosstopf. Wenns ihnen dann zu eng wird, sinds nur zwei Schritte bis zum Beet.

Re:Tomaten Anbau 2005
Ja, so geht ´s auch
! Tomaten lassen sich mit Topfballen und Gefühl eh fast immer verpflanzen! Es wäre nur schade, wenn dir wegen eines so einfach zu beheben gewesenen "Fehler" gleich wieder die Freude vermiest werden würde
! LG Lisl


Re:Tomaten Anbau 2005
In der Tat. Ein sensibler Bereich in meiner Seele, der TomatenanbauEs wäre nur schade, wenn dir wegen eines so einfach zu beheben gewesenen "Fehler" gleich wieder die Freude vermiest werden würde! LG Lisl

Re:Tomaten Anbau 2005
hallo ihr alle,ich lese jetzt schon seit einiger zeit aufmersam hier im forum. ganz speziell tomaten.ich finde es echt toll wie angeregt hier kommuniziert wird und wollte einfach mal ein nettes hallo an euch alle sagen.ich baue diese jahr zum ersten mal selbst tomaten, paprika und auberginen an und hoffe das alles weiterhin so schön verläuft wie bisher.ich weiss nicht ob ich hier in zukunft viel posten werde da mir einfach noch die erfahrung fehlt. doch wollte ich einfach auch mal sagen das mir vieles was hier behandelt worden ist sehr viel weitergeholfen hat.besten DANK p.s. das sind ein teil meiner tomaten heute nachmittag
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten Anbau 2005
hallo aurora,einen schönen namen hast du :)deine pflanzen sehen allesamt schön kräftig aus, was für sorten hast du denn?es müssen nicht immer fragen und antworten hier sein, plauder doch einfach mal mit! :Dgrüßleaella
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten Anbau 2005
die sorten die ich habe sindmariannas peace, orange flaschentomate, lemon tree, de berao rot, jaffa, wolford wonder, schwarze russische stabtomate, purple calabash und omars libanese.ich hatte sie die ganzen schlechten tage unter kunstlicht.
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo Aurora,erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen! :DIch habe auch erst in diesem Jahr zum ersten Mal selbst Tomaten ausgesät (letztes Jahr habe ich mir Jungpflanzen gekauft) und quassel" hier mit... ;DAlso, immer schön einen Lagebericht über Deine Anzucht abgeben! ;)Deine Tomatenpflanzen sind ja auch schon sooo groß! Wann hast Du die großen auf dem Bild denn ausgesät?Ich habe am 22.03. ausgesät, und im Vergleich zu Deinen sind meine die reinsten Winzlinge...und ich habe sie auch unter Pflanzlichtröhren stehen.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten Anbau 2005
hallo aurora, von deinen sorten kenne ich nicht eine!ich ziehe seit jahren immer nur drei, vier spießersorten, die, ausgereift trotzdem hundertmal besser schmecken als die teuersten gekauften.ich würde mich sehr freuen, wenn du nach der ernte einekurzen beurteilung deiner sorten hier reinschreiben könntest.die sorten die ich habe sindmariannas peace, orange flaschentomate, lemon tree, de berao rot, jaffa, wolford wonder, schwarze russische stabtomate, purple calabash und omars libanese.ich hatte sie die ganzen schlechten tage unter kunstlicht.
Re:Tomaten Anbau 2005
ich weiss nicht genau wann ich ausgesäht habe aber es war so in der ersten oder zweiten märzwoche. seit dem stehen sie wenn die sonne nicht scheint immer unterm licht. da sie aber so langsam nun wirklich gross werden müssen sie jetzt ganz raus. ich habe vorhin noch zwei sorten vergessen.shimmeig creg und kotlas.den grössten teil habe ich aber erst anfang april gesetzt da ich mir sorgen wegen des platzes gemacht habe.
Re:Tomaten Anbau 2005
@aurorawo hast du denn deine samen her?das kunstlicht-ist das ein spezielles pflanzenlicht (röhre)?auberginen baue ich übrigens auch seit jahren an- geht beimir einfacher als tomaten und sie werden nie krank.rhein-main raum
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo aurora, herzlich willkommen hier
! Deine Pflanzen stehen ja schon ganz kräftig und gedrungen da, wunderbar! Von deinen Sorten kenne ich auch einen Teil noch gar nicht !Sie jetzt jeden schönen Tag ins Freie zu stellen, ist eine prima Sache!In welcher Gegend gärtnerst du denn, da du sie schon bald hinaus setzen kannst? LG Lisl

Re:Tomaten Anbau 2005
es sind pflanzenröhren 120cminsgesamt sind es 6 stück. 4 pflanzenlampen und zwei mit sehr gelbem lichtspektrum.die meisten samen habe ich vom fesaja versand übers netz bezogen.ich hatte ne keimrate an die 100 prozent 63 von 65 samen. angebaut habe ich hauptsächlich auf erde. einen teil in seramis, doch da hatte ich die dosierung mit den nährstoffen nicht so raus und so sind die viel schlechter gewachsen. hatten aber mehr wurzeln.ich komme vom kaiserstuhl das liegt in bawü.ob ich sie hinaussetzen kann?! weiss ich nicht ist ein bisschen kalt hm. aber ich muss fast wegen den platzproblemen.
Re:Tomaten Anbau 2005
Meine ca 220 Tomaten stehen pikiert im Folientunnel. Heute mittag kam im Wetterbericht, dass es heut nacht Frost gibt. Jetzt habe ich die super Konstruktion gebaut! Ich kann ja nicht alle Kisten + die pikierten Auberginen, Parikas, Andenbeeren etc nicht wieder ins Haus transportieren.Der Folientunnel ist nicht isoliert und wenn aussen Frost ist, friert es innen auch. Den riesigen Raum mit Kerzen beheizen geht auch nicht und mein kleines Gewächshäusle ist auch schon randvoll mit Pflanzen.Für eine Fliesabdeckung sind die Pflänzchen aber zu zart, die würden abbrechen.Darum habe ich mir bei A*** 2 Abdeckhauben für Gartentische gekauft, die Kisten passend zusammen gestellt, rundherum und zwischen die Kisten Bambusstäbe gesteckt und diese Plastikhauben mit Hilfe meiner Nachbarin darüber gezogen. Wenn ich jetzt da eine Kerze reinstelle wird es mollig warm und es wird sicher nichts erfrieren.LG, Bea