News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Birkenbeet - Welche Bepflanzung? (Gelesen 9172 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?
Und im August (2003) sieht es so aus. Bei mir machen nicht nur die Birken Schatten, dieses Beet liegt eigentlich im Totalschatten des Hauses. Außerdem stehen diese drei Birken erhöht. D.h. der Weg (links im Bild) liegt einen Meter tiefer. Das Ganze ist dann noch mit einer Mauer umgeben.
LG Elfriede
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?
Oh, das ist ja toll, danke Elfriede, und hiermit wurde eindrucksvollst bewiesen, dass Birkenbeete nun wirklich keine Problemstellen sein müssen... Wundervoll! *hach* Wieviele Anregungen man sich da wieder holt... Wie heißt denn bitte die Hosta rechts unten im Bild, die blau-grüne (wenn ich richtig sehe) mit den Blüten? Die hat genau die Blattform, die ich so ansprechend finde!VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?
Das ist Hosta 'Peace'.Sie ist das ganz Jahr über schön. Ach, da kommt Sehnsucht auf !LGElfriede
LG Elfriede
Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?
In der TatOh, das ist ja toll, danke Elfriede, und hiermit wurde eindrucksvollst bewiesen, dass Birkenbeete nun wirklich keine Problemstellen sein müssen... Wundervoll! *hach*

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?
Ja, Tolmiea, bei meiner Birke hast du schon Recht, so ein kleines Ding zu unterpflanzen ist nicht gerade eine Glanzleistung. Aber Elfriedes ist schon wirklich groß, hab ich selbst gesehen
Ach Elfriede, ob ich 7 Euro ausgebe für diese Schönheit? Na klar!
Du bist jedenfalls schuld, wenn ich dann mal unter einer Brücke schlafen muss, du mit deinen wundervollen Bildern! Martina, du hast geschrieben, unter deiner Birke wüchsen Dicentra spectabilis - da musst du es aber ein wenig feucht haben, oder? Diese Pflanzen werden bei mir nur niedrig oder wuchern nicht, schade eigentlich, und so trocken wäre es in keinem Beet. Letztes Jahr startete ich einen Versuch in einem neuen Beet, mit ganz humoser Erde, und trotzdem wurden sie nicht höher als 50cm und von umfangreich keine Spur... naja, alles kann auch nicht werden!VLG; Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?
Hier wie bei so vielen anderen Pflanzen kommt es bei dieser riesigen Gattung auf die richtige Artenauswahl an. Die von Katrin erwähnten Epimedien (E. x rubrum und E. sulphureum) gehören zu den, die recht robust in normalen Böden und unter Wurzeldruck und mit etwas Kalkdruck wachsen und zieren. E. x rubrum übrigens besonders nett auch im Winter, wenn man das rötlichbraun gefärbte Herbstlaub einfach stehen lässt. Aus meiner Erfahrung heraus muss ich sagen, dass bei Epimedien gilt: wenn sie einziehen, sind sie etwas heikler und wollen eher saure, humose Böden. Dafür entzücken einige durch hübsch gefärbte Austriebe bizarrer Blättchen. Die ausläufertreibenden Sorten, die im Winter noch ihre Blätter stehen lassen, machen da einen rubusteren Eindruck. Aber auch das ist nur eine Faustregel!Prinzipiell sollten wir - um reproduzierbar zu bleiben - nicht einfach nur Pflanzen aufzählen, die bei uns (unter Birken) wachsen. Gerade unter Birken kann der Boden sehr gut auch kalkhaltig und verdichtet sein, während er unter anderen Bäumen vielleicht eher sauer und humos sein wird. Der Schatten unter Birken ist in der Regel auch nicht so dicht, wie unter anderen Bäumen. Ich habe mit einigen Alten Rosen (vorwiegend Gallica und Moosrosen) unter meiner Riesenbirke recht gute Erfahrungen gemacht, weil sie immerhin noch genug Sonne abbekommen haben... aber wir sind ja im StaudenforumEpimedium - vor-Neid-erblass! Das wächst bei mir nicht mal im normalen Blumenbeet, geschweige denn unter Bäumen.Habt ihr keine Erde aufgefüllt?


Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?
Nun, nichts von den Vorschlägen hat bei mir geklappt, bin froh wenn ich meine Lieblinge A. divaricatus und Lady in Black in normalem Beet ohne Wurzeldruck und Birke über den Sommer bringe.Aber meine liebe Iris, dein Beitrag lässt wirklich allen Kummer, jede Mühe, die tiefen noch nicht vernarbten Wunden vergessen, und so schreie ich jetzt begeistert hinaus: "So lasst uns denn ein Birkenbäumchen pflanzen" ! ;Dillusionistische Grüße g.g.g.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?
Birkenblätterrauschen liebende Grüße :DNina
Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?
Tolmi, an sich sind die von mir erwähnten Astern und co recht robust und sollten sich eher in gut gedüngtem Gartenboden hässlich ausmachen. Vielleicht aber war die Erde der gekauften Ware nicht so gut (bzw. zu "gut"). Wenn die in jungen Jahren verhätschelt wurden, dann taugen sie natürlich nicht zum Härtetest...Nina: dann treffen wir uns auch unter Populus tremula wieder, was
?GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Birkenbeet - Welche Bepflanzung?
Leise erzitternd auch unter Populus tremula. 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Neuer Artikel von Katrin im Portal: Die Unterpflanzung einer Birke
Jetzt gibt es auch einen wunderbaren Artikel von Katrin zu dem Thema: Die Unterpflanzung einer BirkeHier in diesem Thread, kann man sich dann weiter zu dem Thema austauschen.