News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen aussäen (Gelesen 306313 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Cyclamen aussäen

bernerrose » Antwort #90 am:

Ich auch! Und glaubt mir, ich würde mich nicht beschweren, wenn eines Tages alles voller Cyclamen wäre.Allerdings bin ich nicht nur dankbar: Meine einst im Gartencenter gekauften drei Exemplare der Anemone japonica (?) robustissima (das hätte mich schon stutzig werden lassen sollen) haben schon unglaubliche Flächen erobert und wachsen unter der Beetabtrennung aus Betonsteinen (!) hindurch auf die Wiese. Je mehr ich sie rausrupfe, desto freudiger kommen sie wieder.So sind Cyclamen aber nicht, oder?
Ich säe für mein Leben gern!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Cyclamen aussäen

Katrin » Antwort #91 am:

Nein ;). Die Anemonen sind die Pest, ich warne schon länger davor, aber das glaubt mir nie jemand ::) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Cyclamen aussäen

lubuli » Antwort #92 am:

das sind die sämlinge von coum vom vorigen jahr.ps. um die anemone wieder loszuwerden hab ich 4 jahre gebraucht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Cyclamen aussäen

lubuli » Antwort #93 am:

foto vergessen
Dateianhänge
cyclamensamlinge.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Cyclamen aussäen

lerchenzorn » Antwort #94 am:

Ganz ordentlich für einjährige. das schaffen meine nie. Sie muckern sich jahrelang so durch.Auch Eure Anemonen-Sorgen möcht ich haben. Die kommen hier nicht mal als "Robustissima" wirklich vom Fleck.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen aussäen

partisanengärtner » Antwort #95 am:

Liegt vielleicht doch am fetten Lehm.Es gibt im Herbst fast nichts schöneres als ein Gehölz mit ein paar tausend Cyclamen hederifolium als Unterwuchs.Leider kann schon der Dickmaulrüssler diesen Traum schnell platzen lassen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Cyclamen aussäen

lerchenzorn » Antwort #96 am:

Der war auch schon zu Besuch, und braucht dazu nicht mal Lehm.
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Cyclamen aussäen

bernerrose » Antwort #97 am:

Ihr macht mir Angst!
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Cyclamen aussäen

bernerrose » Antwort #98 am:

um die anemone wieder loszuwerden hab ich 4 jahre gebraucht.
Nur???? Ich arbeite schon viele, viele Jahre daran, aber die Kerle lassen sich nicht mal ausgraben, sondern wurzeln so tief, dass sie meist abreißen, wenn man versucht sie herauszuziehen. So tief kann ich gar nicht graben.Da träume ich doch lieber von tausenden von Cyclamen im lichten Schatten, hmmmmmm.
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen aussäen

partisanengärtner » Antwort #99 am:

Die Cyclamen lassen sich auch sehr leicht ausgraben. ;DBis jetzt hab ich noch keine größeren Ausfälle durch den drolligen Rüsselkäfer. Aber einzelne Larven tauchen gelegentlich in meinen Lilientöpfen auf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen aussäen

oile » Antwort #100 am:

Ich habe vorher noch mal auf die Seite der Green Ice Nursery geschaut *hüstel* :-X .
Gerade habe ich die bestellten Samen aus dem Briefkasten geholt. Das nenne ich prompte Lieferung. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Cyclamen aussäen

bernerrose » Antwort #101 am:

Ich auch! Welche hast du denn bestellt?Ich: hederifolium, coum, purpurascens. Einen Teil werde ich ins Freiland säen, einen Teil in tiefe Saatschalen. Bin schon gespannt, wie erfolgreich ich sein werde. Komisch, normalerweise schrecke ich beim Säen vor nichts zurück, aber bei Cyclamen habe ich Hemmungen.Hoffentlich legen sie sich aufgrund durchschlagender Keimraten!
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Cyclamen aussäen

bernerrose » Antwort #102 am:

Heute ist es passiert: eine Saatschale mit C.coum, eine mit C.herderifolium, drei Töpfe mit C.purpurasc.Die beiden Schalen kommen in den Keller, wo es tatsächlich die geforderten 15-20 Grad hat, die drei Töpfe werden in den Garten an einen geschützen Platz gestellt und mit Vorhangstoff gegen Vögel o.ä. abgedeckt. Außerdem habe ich die beiden erstgenannten noch an jeweils zwei Plätze ins Freiland gesät.Bitte, bitte, drückt mir die Daumen! Und ich werde mich garantiert nicht beschweren, falls jedes Körnchen keimen sollte. Und auch nicht, wenn dereinst Cyclamen den ganzen Garten nebst Rasen erobern.Und denkt euch nur, ich habe in der Nähe von etwas kümmerlichen Knollen, die nicht geblüht haben (oder ich hab's nur nicht bemerkt???), ein paar winzige Sämlinge entdeckt. Glück!!!!
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen aussäen

Staudo » Antwort #103 am:

Meine C. coum keimen gerade wie verrückt - im kalten Gewächshaus, wo sie nahezu frostfrei überwintern. Ein Keller ist da wohl nur der richtige Standort, wenn dieser schön hell ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Cyclamen aussäen

bernerrose » Antwort #104 am:

Der Keller ist der Aufenthaltsort bis zur Keimung - falls was keimt. Danach kommen die Schalen ins Helle.Mir wurde geraten, alles nach dem Aussäen ganz dunkel zu stellen, und zwar zwischen 15 und 20 Grad.
Ich säe für mein Leben gern!
Antworten