News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Silene? Bestimmung erbeten... (Gelesen 814 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
we-went-to-goe

Silene? Bestimmung erbeten...

we-went-to-goe »

Hallo,leider haben wir Nebel und dementsprechend werden meine Bilder noch schlechter. Also... dieses "Nelkengewächs" ist bei mir im Garten aufgetaucht. Es sieht einer Silene alba ähnlich, doch diese hat einen platten Wuchs. Ich versuch`s mal mit den Bildern:
Dateianhänge
platterwuchsnelke.jpg
we-went-to-goe

Re:Silene? Bestimmung erbeten...

we-went-to-goe » Antwort #1 am:

und ein Stängel mal etwas näher.
Dateianhänge
bluteplattnelke.jpg
bluteplattnelke.jpg (36.13 KiB) 39 mal betrachtet
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Silene? Bestimmung erbeten...

uliginosa » Antwort #2 am:

Auf den Bildern ist nicht soo viel zu erkennen. Vergleiche mal mit Silene vulgaris: http://www.google.de/images?q=silene%20 ... =de&tab=wi
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
we-went-to-goe

Re:Silene? Bestimmung erbeten...

we-went-to-goe » Antwort #3 am:

nein, die ist es nicht. ::) Mich nervt das mit den Fotos echt total...
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Silene? Bestimmung erbeten...

uliginosa » Antwort #4 am:

Wenn der Kelch, eigentlich die ganze Pflanze haarig und die Blätter ziemlich breit sind, müsste es Silene latifolia sein: http://www.google.de/images?q=silene%20 ... tab=wiHier ist sie ein häufiges Wildkraut im Garten. Leider kann ich kaum sagen, wie sie aussieht, wenn sie frei wächst, da sie hier immer zwischen anderen Pflanzen .... hm man könnte fast rankt sagen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
we-went-to-goe

Re:Silene? Bestimmung erbeten...

we-went-to-goe » Antwort #5 am:

Darf ich davon ausgehen, dass die Blätter bei männlich und weiblicher Pflanze identisch sind? Dann wär sie`s auch nicht, denn die latifolia habe ich vorne. Vom Forum bestimmt ;D Die wächst zudem auch nicht platt... Ich opfer gleich mal schweren Herzens eine Blüte und ein Blatt und versuch mal hier drinnen gescheite Fotos hinzubekommen
we-went-to-goe

Re:Silene? Bestimmung erbeten...

we-went-to-goe » Antwort #6 am:

so. Rechts im Bild Blätter der Latifolia. Die hat auch längst abgeblüht. Die Blätter sind im Vergleich vorne viel runder und auch deutlich dunkel grüner.Links also das Plattsilenen- Exemplar samt Blatt extra ;)
Dateianhänge
vergleichzulatifoliasil.JPG
we-went-to-goe

Re:Silene? Bestimmung erbeten...

we-went-to-goe » Antwort #7 am:

und hier nochma die Blüte von hinten. Leider auch nicht scharf... :-X
Dateianhänge
blutesilextra.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Silene? Bestimmung erbeten...

lerchenzorn » Antwort #8 am:

In Eurer Gegend dürfte Silene noctiflora auf Kalk- und Lehmäckern und deren Brachen häufig (gewesen?) sein. Such mal in dieser Richtung.
we-went-to-goe

Re:Silene? Bestimmung erbeten...

we-went-to-goe » Antwort #9 am:

Das sieht schon sehr ähnlich aus, allerdings blüht meine auch tags und liegt platt, aber vielleicht fehlt ihr nur der Anlehnpartner in Form von Getreidehalmen?Das Floraweb stürzt mich wieder in eine Silenenkrise :-X da sieht die latifolia wieder anders aus als z.B. bei Wiki. Und so sieht meine aber aus.
Antworten