News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Wühlmaus ist das? (Gelesen 4887 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Welche Wühlmaus ist das?
Dieses Tier wurde mir gestern vorgelegt. Das es in die Unterfamilie der Wühlmäuse gehört scheint mir klar.Sie sieht aber nicht ganz genau so aus wie die Arten die ich hier kenne.Sie hat eine KRlänge von 9.5 cm der Schwanz ist 4,5 cm lang.Erst mal von der Seite
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Welche Wühlmaus ist das?
Zähne, Vorderpfoten
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Welche Wühlmaus ist das?
Hinterlauf. Leider hatte ich nicht genug Ahnung um die wichtigen Ballen zu dokumentieren. Wenn die Katze das nächste Exemplar erbeutet bin ich besser, aber vielleicht reicht das ja.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Welche Wühlmaus ist das?
Hallo,schau mal ob die Ohrmuscheln innen mit dichten Haaren besetzt. Wenn ja, vermutlich Feldmaus.Ich bin nach dem Ausschlussverfahren vorgegangen:Rötelmaus scheidet aus: 2-farbigen SchwanzSchermaus zu großKleinwühlmaus zu kleinErdmaus grauer, Ohren nur im oberen Abschnitt locker mit Haaren besetzt, Schwanz kürzerViele GrüßeWolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Welche Wühlmaus ist das?
Vermutlich keine Feldmaus der Schwanz ist zu lang (4,5 cm bei einer Kopfrumpflänge von 9,5 cm ) und die Pfoten sind zu groß. Leider war alles hinter den Augen von der Katze gefressen, keine Ohren 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welche Wühlmaus ist das?
Könnte es ein Jungtier sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Welche Wühlmaus ist das?
Möglicherweise, mit dem malträtierten Nacken und Schädel kann ich das schlecht beurteilen. Die Pfoten sind schon sehr groß, aber ich hab gerade gelesen das es noch eine etwas kleinere Schwesterart im gleich Verbreitungsgebiet gibt die allerdings nicht so ans Wasser gebunden ist. (Arvicola sherman). Die jungen Wasserratten die ich bis jetzt hier gesehen habe hatten dunkleres Fell auf den Pfoten und waren etwas kräftiger gebaut. Allerdings waren die alle unbeschädigt und die Fellfarbe der Pfoten ist wirklich kein Kriterium.Wenn es eine Zwergform gäbe würd ich sagen das ist sowas.Das nächste Exemplar leg ich ein.In Tschernobyl haben sie ja auch erst gemeint die sehr unterschiedlichen Genome der dortigen Wühlmäuse wären auf die Strahlung zurückzuführen. Dann haben sie festgestellt das das wirklich verschiedene Arten sind, die sich sehr ähnlich sehen und auch in kaum verseuchten Gebieten vorkommen.Ich werde wohl auf die Schnelle nicht dahinter kommen warum die für mich (und ein paar andere Leute hier )so ungewohnt aussieht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welche Wühlmaus ist das?
Arvicola t. sherman kommt in meinem Zweitgarten vor. Die Leute hier nennen sie Wühlratte. Ich habe vor kurzem ein gefangen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Welche Wühlmaus ist das?
Ich kenne garkeine anderen.
Habe leider viel zu wenige davon so ruhig daliegen sehen.....duck und weg.................L.G.Gänselieschen
