News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil (Gelesen 158537 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Feder » Antwort #495 am:

Ach Bea, es ist so traurig wenn ein Familientiger von uns geht. :'( Wie lange ist mir das Tapsen der Pfoten auf dem Holzboden abgegangen, als mein Billy nicht mehr da war. Und dann kommt doch wieder neue Freude... In diesem Thread hier sind oft so traurige, zähe Geschichten, und dann wieder lustige Sachen, so ambivalent. ::)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Violatricolor » Antwort #496 am:

Nicht ambivalent, nur: Auf Regen scheint Sonne. ;) :D
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

tubutsch » Antwort #497 am:

Bea: Wie traurig :'( Ein Trost ist vielleicht, dass er nicht leiden mußte. Einfach mitten im Leben tot umfallen, wer wünscht sich das nicht ::) Feder: Stimmt, auf den tollen Fotos sieht der kleine Puschelbär "normal groß" aus. Diese süßen schwarzen Ballen... jetzt weiß ich auch warum die Lakritz-Katzenpfötchen, Katzenpfötchen heißen :D Einfach zum Anbeißen der Kleine. Er hat so einen schönen kugelrunden Kopf, wie ein kleines Bärchen. Ganz verliebte Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Christina » Antwort #498 am:

Bea, wie traurig. Bis vor 2 Jahren konnte ich die Trauer um ein Haustier nie so richtig nachvollziehen, bis unser Toni zu uns kam. Ich wünsch dir einen ebenso schmusigen Nachfolger.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #499 am:

Liebe Bea, Du weißt doch:Ganz weit draussen Jenseits des RegenbogensWird er auf Dich warten.Und wenn Du dann endlich kommstWird er ganz ruhig dasitzen,Die Pfötchen eng zusammengestellt,Damit Du nicht merkst, Wie sehr er auf Dich gewartet hat.Ich nehm Dich in die Arme.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

martina. » Antwort #500 am:

Auch von hier mitfühlende Grüße und ein dickes Umärmel, Bea.Barbara, für's Dönerle alles Gute und auch dir gute Besserung für die Kratzer!!
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Raphaela

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Raphaela » Antwort #501 am:

Ach Bea! :'(Aber sie verlassen uns j in gewisser Weise nie...Den Kranken und ihren Pflegern gedrückte Daumen für schnelle Besserung!Und was für schnuckligen Nachwuchs es hier wieder gibt :DGanz großen Respekt für Graugrün und ihren geduldigen GG und für dich, Klio: Die Freude, über solche Einsätze zu lesen, ist riiiiiesengroß :)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

graugrün » Antwort #502 am:

Ohnein!Wie furchtbar, Bea. Eine liebe Umarmung auch von mir, das tut mir so leid um den lieben Kerl.Wir kommen auch gerade mit Hiobsbotschaften vom Tierarzt.Wir waren mit Puschkin hin wegen seiner Blut-im-Urin-Geschichte, die ja mittlerweile fast chronisch ist, da haben wir den Leon mitgenommen, da der ja in letzter Zeit so unmässig viel frisst und trotzdem immer Hunger hat.Er wurde von oben bis unten auf den Kopf gestellt: Leberentzündung akut, bekanntermassen ja eine Stoffwechselstörung, die verhindert, dass er die Nahrung aufschliessen kann und dann der Hammer: FIP.Jetzt müssen wir sehen, wies weitergeht.Erst mal lassen wir die Köpfe nicht hängen. Unser TA hat recht erfolgreich schon einen Vorgängerkater mit FIP wieder hingekriegt. Dennoch hat man ein flaues Gefühl, denn nicht immer schlägt die Therapie an.Den Kleinen gehts gut, der Mamikatz auch.Aber um Beas Silver, da tuts mir grad wirklich ganz schlimm leid. Was muss das für ein Schock für Dich gewesen sein, Bea!Merlin ist so flauschig. Die Füsse sind wirklich ganz allerliebst und er hat so kurze Beinchen im Vergleich zu unseren Katzenkindern!Ein hübsches Kerlchen ist das mit den Knopfaugen!Ja, es ist wie immer hier: Freud und Leid ganz nah beieinander.Herzliche Grüßegraugrün
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

graugrün » Antwort #503 am:

Hab mir grad nochmal die Fotos von Silver angeschaut im Gartentiger-Faden 5. Wisst Ihr, wo er in der Kiste sein Mittagsschläfchen gemacht hat.Es bricht einem wirklich das Herz, er hat eine so ruhige Ausstrahlung.... :'(Ich stells mir wahnsinnig schlimm vor, wenn man heim kommt und gar nichts mehr tun kann.
Alfredos

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Alfredos » Antwort #504 am:

:'(Das ist so traurig. Keine Ahnung ob es einen Trost gibt. Nur wer ein Tier so lieb hatte, der kann den Verlust nachfühlen.....lgYvonne
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

graugrün » Antwort #505 am:

Bea, wie geht es Dir?Hallo zusammen.Auch ich sitze hier grad mal wieder und kämpfe mit den Tränen, denn seit gestern fehlt die Katze meiner Mutter spurlos. Meine Mutter ist eine gesundheitlich nicht mehr so fitte ältere Dame, die nichts mehr hat ausser ihren beiden Katzen, die wir für sie versorgen bei ihr daheim. Sie wohnt noch allein in ihrem großen Haus und ihre beiden Schätze sind ihr ein und alles.Wir wohnen 30 km von ihr entfernt, gerade ist GG nach der Arbeit zu ihr hin und sucht alles nach der kleinen Maunzekatze ab, denn normalerweise ist sie nie länger als ein, zwei Stunden ausser Reichweite.Seit gestern hat meine Mutter nun nicht mehr geschlafen, was Gift ist für ihre gesundheitliche Verfassung, aber niemand versteht das besser als ich - ich kann auch erst schlafen, wenn ich meine "Kinder" in Sicherheit weiss.Tja, was tun?!Abwarten und Tee trinken.......Den örtlichen Tierarzt hab ich grad informiert. :'(Liebe Grüßegraugrün
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1199
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Brezel » Antwort #506 am:

Hallo zusammen,ich möcht ein bisschen Trost spenden an alle, die's nötig haben. Vielleicht hilft's ja.(Meine Mieze war mal 3 Tage verschwunden. Alles abgesucht, überall rumgefragt - nix. Und dann stand sie Sonntagabend plötzlich vor der Tür! Musste ziemlich viel fressen und trinken und hat noch lange erzählt. Sie war sicher eingesperrt bei Leuten, die einen Kurzurlaub gemacht haben.)Neue (und erfolgversprechende) Behandlungsmethoden bei FIP würden mich sehr interessieren. Da ist mein Tierarztteam vor einigen Jahren an seine Grenzen gestoßen.Liebe Grüßerugosa
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

graugrün » Antwort #507 am:

Hallo rugosa.Danke für den Trost, den kann ich grad gut brauchen.Ich verfasse gerade ein Suchplakat, das ich morgen früh dann in der Nachbarschaft meiner Mutter aufhängen möchte.Unser TA hat im Rahmen von FIP schon vor fast 20 Jahren eine Eigenblut-Therapie entwickelt, die er schon bei einem unserer früheren Kater erfolgreich angewendet hat. Der war sogar der klassische Fall mit der Bauchwassersucht.Er hat noch lange gelebt mit seiner unheilvollen Diagnose und er hatte so gut wie keine Probleme mehr nach Abschluss der Therapie.Laut den Angaben des TA behandelt er momentan mit einer Erfolgsquote von 80%.Nun hat unser Leon ja noch einige andere Erkrankungen. Er war als Baby wohl auch dem Tod durch Katzenseuche von der Schippe gesprungen und er wurde auch schonmal angefahren.Wir hoffen dennoch auf einen guten Erfolg.LGgraugrün
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Muscari » Antwort #508 am:

Ach graugrün, das ist ja wieder schrecklich. Hier werden alle möglichen Daumen und Pfoten gedrückt.Alles Gute wünscht Muscari
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #509 am:

GRAUGRÜN, alles Gute für Leon. Du wirst sehen, die Behandlung wirkt!und die Maunzekatze Deiner Mutti findet Ihr auch. Die sitzt irgendwo und bewundert Herbstmäuse. Für beide werden hier alle Pfötchen und Daumen gedrückt.Und Dich nehm ich ganz fest in die Arme.Liebe GrüßeBarbara
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Antworten