News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Goldrute? (Gelesen 4694 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Welche Goldrute?
Diese Pflanze haben wir m Sommer 1997 bei Grabner in Locktow als Solidago rugosa gekauft. Sie macht überhaupt keine Ausläufer, verbreitert sich ganz wenig. Sieht sehr schön aus, weil ihre Blütenzweige ganz starr im rechten Winkel von den senkrechten Teilen abstehen. Wirklich, wie ein goldenes Feuerwerk wirkt sie von weitem. Noch ist sie bei uns nicht in voller Blüte.Henriette
Re:Welche Goldrute?
Ich stelle in ein paar Tagen noch mal ein Bild ein, wenn sie voll aufgeblüht ist.Auf alle Fälle wird sie einen neuen Platz im Garten bekommen, wo ihre Größe auch zur Geltung kommt.Vielen Dank für Eure HilfeTroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Welche Goldrute?
Hallo!@ Oile, genauso sieht meine unbekannte gelbe Staude aus die noch nicht blüht. Jetzt weiß ich dass ich diese auch habe: Solidago caesia und werde meine Pflanzenliste gleich um den Namen erweitern.
vlg Barbara
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Welche Goldrute?
danke, troll, für Deine frage. Ich habe vor jahren eine sehr ähnliche solidago bekommen, habe sie als 'Fireworks' geführt. Sie ist also wirklich entweder S. rugosa oder die 'Fireworks'.Auch auf meinem boden nicht invasiv, höhe hier gute 1,2m, aber hier wird alles höher als in der lit
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Welche Goldrute?
Hallo!Meine Goldrute blüht jetzt voll, kann mir jemand sagen wie die jetzt genau heißt?
vlg Barbara
Re:Welche Goldrute?
Soldago rugosa gut zwei Wochen später als das Eingangsfoto zu diesem Thread.Die Pflanze werde ich wohl im nächsten Frühjahr zusammen mit einem anderen Miscanthus, Eupatorium und Helianthus 'Lemon Queen' neu kombinieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32268
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welche Goldrute?
Schön ist die. Man könnte glatt zum Solidagofan werden ich finde ja auch S. canadense im grundsätzlich schön. Wenn sie nur nicht so invasiv wäre.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Welche Goldrute?
Heute stand ich vor einem üppigen Horst Solidago "Loysder Crown" und war ganz hin und weg der Farbe wegen. Ein zitroniges Gelb das zum Cremegelb aufhellt. In dieser Farbe kann ich mir auch eine Solidago in meinem Garten vorstellen, da ich ein sattes Gelb bei mir nicht passend fände. Auch die Rispe war unglaublich umfangreich und üppig. Im Netz habe ich von einer weiteren zitronenfarbugen Solidago gelesen, "Citronella" heißt sie. Was mich jetzt interessieren würde, hat jemand die genannten Sorten und kann mir Infos über sie geben. Gibt es vlt. weitere nicht sattgelbe Sorten?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Goldrute?
Bei mir steht 'Sweety', hellgelb, niedrig, blüht früh, d.h. sie ist jetzt schon am abblühen.Angeblich steril.Mehr kann ich noch nicht sagen, weil ich sie erst in diesem Jahr bei Sarastro bestellt habe.Bislang gefällt sie mir aber sehr gut!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- plantomaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 2. Mär 2005, 21:49
Re: Welche Goldrute?
"Loysder Crown" steht seit drei Jahren bei mir. Im Gegensatz zu den hier weit verbreiteten und jetzt verblühenden "Bahndammgoldruten" fängt diese Sorte erst an aufzublühen. Sämlinge sind bisher nicht aufgetaucht. Von der attraktiven Farbe hast du dich ja schon selbst überzeugt, Bellis. Hier ist sie mit Hemerocallis "Matador", Crocosmia (orange), Echinops ritro und Phlox "Blauer Morgen" vergesellschaftet. Die hübsch darüber schwebende Scabiosa ochroleuca hat sich dieses Jahr leider verabschiedet.Liebe GrüßePlantomaniac
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Goldrute?
Das klingt, als wäre 'Loysder Crown' zeitlich gesehen eine gute Ergänzung zu 'Sweety' - oder umgekehrt!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- plantomaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 2. Mär 2005, 21:49
Re: Welche Goldrute?
Da müssten wir jemanden zu Rate ziehen, der beide Sorten im Garten hat. Ich gärtnere in der Lüneburger Heide, dort konnte ich immer beobachten, dass z.B. der Flieder drei Wochen später zu blühen beginnt als im Rheinland. Vielleicht ist es auch bei "Loysder Crown" so, dass sie in deinem Garten in der Koblenzer Gegend schon verblüht wäre.Liebe GrüßePlantomaniacDas klingt, als wäre 'Loysder Crown' zeitlich gesehen eine gute Ergänzung zu 'Sweety' - oder umgekehrt!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Goldrute?
Sarastro gibt 'Sweety' mit VII-VIII und 'Loysden Crown' mit VIII-IX an. Und er singt eine wahre Lobeshymne auf LC! ;DWie sieht es bei der Sorte mit Sämlingen aus?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.