News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 400948 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nepetra
Beiträge: 11
Registriert: 1. Mai 2009, 21:33

.

Nepetra » Antwort #600 am:

.
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

sokol » Antwort #601 am:

weil er gar so schön ist:Crocus pulchellus (4).JPG
LG Stefan
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Herbstkrokusse

maddaisy » Antwort #602 am:

Ich habe eine Frage zuCrocus laevigatus fontenayiHab es gewagt, mir Zwiebeln zu besorgen, obwohl Winterschutz empfohlen wird. Welchen Winterschutz braucht er denn?Ich habe vor, ihn direkt an die Terrasse zu pflanzen, dort wo die Sonne auch im Winter am intensivsten hinkommt. Lockt sie ihn dort gut raus, oder braucht er besonderen Schutz, in welcher Form?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

sokol » Antwort #603 am:

Pflanze ihn in gut durchlässiges Substrat und vielleicht etwas tiefer als normal. Ein sonniger Platz dürfte ideal sein. Bei mir stehen alle Krokusse ungeschützt draußen und entwickeln sich gut, auch der von dir.
LG Stefan
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Herbstkrokusse

maddaisy » Antwort #604 am:

Danke, das beruhigt. Dann hab ich den idealen Platz, da es dort - bedingt durch die daneben liegende Dränage - gut durchlässig ist. Wenn ich das Substrat noch etwas mit Urgesteinsgranulat durchsetze, müsste es perfekt sein.Danke nochmalsLGRosenhexe
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Herbstkrokusse

Zwiebeltom » Antwort #605 am:

Kann ich denn diesen Herbst noch mit Blüten bei C. kotschyanus und C. ochroleucus rechnen?Ich konnte den Blumenzwiebeltüten nicht widerstehen und habe beide Krokusse auf dem Balkon in einen Kübel gesetzt - bisher ist noch nichts von ihnen zu sehen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #606 am:

ich würde mal etwas rumpulen....
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Herbstkrokusse

Eveline † » Antwort #607 am:

@zwiebeltom, meine crocus kotschyanus lassen sich auch nicht blicken. ??? hab sie in den garten gesetzt.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #608 am:

Frisch gepflanzte Blumenzwiebeln sind immer später als eingewachsene. Ich würde die Hoffnung nicht aufgeben. Schlimmstenfalls blühen sie im nächsten Jahr. C. kotschyanus ist robust.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Herbstkrokusse

Eveline † » Antwort #609 am:

hab ich letzten herbst gepflanzt
vormals "vanessa"
marcir

Re:Herbstkrokusse

marcir » Antwort #610 am:

Frage:Da jetzt überall die Herbstkrokusse blühen, hätte ich Lust ein paar in den Garten zu pflanzen.Gibt es die nicht blühend in Töpfen zu kaufen, um sie später dann in den Garten auszupflanzen. Nirgends habe ich bisher solche Töpfe entdeckt.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #611 am:

herbstkrokusse sind bei den "normalgärtnern" einfach nicht bekannt. ;D entsprechend reagiert der handel...er bietet keine an. bei den frühlingskroken ist das ganz was anderes, daher gibt's die auch getopft.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #612 am:

C. kotschyanus kann man sehr gut blühend verpflanzen. Vielleicht fragst Du mal jemanden, der welche hat?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Dunkleborus » Antwort #613 am:

Bei unseren C. speciosus freuen sich die Leute immer über die blauen Herbstzeitlosen. ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #614 am:

herbstkrokusse sind bei den "normalgärtnern" einfach nicht bekannt. ;D
Eigentlich ist das dusslig. Wenn jemand eine Quelle für gute, frische Herbstkrokuszwiebeln hat kann er die im August in Töpfe stecken und im September verkaufen. Das wären echte Schnelldreher.Herbstzeitlose im Topf sind übrigens kaum zu beherrschen. Man hat nur zwei Wochen für den Verkauf. Vorher ist noch nichts zu sehen, hinterher liegen sie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten