News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Bestimmung, was ist das ? (Gelesen 10157 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ? = eine Aster ericoides

Danilo » Antwort #75 am:

Wer in Gottes Namen besitzt schon Aster ontarioensis?
Ich hab in vermeintlichen Allerweltsgärten schon zu viele Raritäten mit unklarer Herkunft entdeckt, als daß ich solche von vornherein ausschließen würde.Wenn ich seltene Arten teile und verschenke, werden sie ja auch verbreitet, ohne daß beim Anblick der beschenkten Gärten à priori klar wäre, wo die Pflanzen herkommen. Genauso kann das in Vanessas Umgebung gewesen sein.Wer jemals bei Frau Diamant in Duisburg war und sich halbwegs für Astern begeistern kann, hat mit Sicherheit auch A. ontarionis. ;)
sarastro

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

sarastro » Antwort #76 am:

Ja, in Duisburg ja! Aber nicht am Wörthersee. Dies müsste schon ein dummer Zufall sein. Doch warum nicht.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

Eveline † » Antwort #77 am:

jetzt habe ich mit entsetzen festgestellt, daß diese aster wie verrückt ausläufer mit blättchen getrieben hat. sie wächst in die benachbarten stauden hinein. :( ich habe sie hurtig ausgegraben und in einen topf gesetzt (für die insekten).
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

pearl » Antwort #78 am:

Vanessa, wenn die Pflanze im August geblüht hat, dann kann es doch diese gewesen sein, oder?
du meinst Aster tradescantii hier an Flussläufen verwildert. Bildet hübsche Bestände.
Verbreitungskarte hier Bild hier.Einen großen Bestand dieser Pflanze habe ich vor Jahren am Neckar gesehen. Die Pflanzen hatten wunderbare bläulich weiße Blüten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ?

Eveline † » Antwort #79 am:

ja pearl, diese aster hat mich verzaubert :D :D :D sowas von zart und lieblich. aber leider, in einem beet geht das nicht. sie würde alle umgebenden pflanzen durchwandern.daher .... in einen großen topf
vormals "vanessa"
ManuimGarten

Re:Bitte um Bestimmung, was ist das ? = eine Aster ericoides

ManuimGarten » Antwort #80 am:

Ich hab in vermeintlichen Allerweltsgärten schon zu viele Raritäten mit unklarer Herkunft entdeckt, als daß ich solche von vornherein ausschließen würde.
Das finde ich richtig weise. ;D Man kann Menschen nicht immer so eindeutig zuordnen. Ich habe heute auch Aster dumosus so nebenbei im Baumarkt gekauft. Und andere Pflänzchen bei Karl Förster, in Schloß Arcen, bei Veranstaltungen, im Urlaub... da sind auch besondere Sorten dabei, auch wenn das Schildchen oft verloren geht.
Antworten