News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
30 Mirato-Rosen und was passt als Kletterrose dazu? (Gelesen 2014 mal)
30 Mirato-Rosen und was passt als Kletterrose dazu?
Hallo und guten Morgen,ich bin neu hier und blutige Anfängerin. An zwei Seiten unserer rechteckigen Terrasse haben wir letztes Jahr die Mirato Rose gepflanzt. Nun möchten wir eine zu groß gewordene Eibe entfernen, die im Anschluß an der einen Rosenseite sitzt. Wir dachten, dort ein Klettergerüst mit seitlich 2 Steinstelen, die mit Edelstahlseilen verbunden sind, zu bauen. Das Klettergerüst wird 2 m breit und ca. 1,70 cm hoch werden. Die Höhenabstände der Seile werden so ca. 50 cm betragen.Meine Frage:Welche Kletterrose (evtl. mit Clematis gemischt) würde sich denn dazu eignen ? Ich dachte, dass die Farbe weiß sehr gut passen würde, weil auch am anderen Ende der Mirato's ein weißer Schmetterlingsbusch steht. Bevor ich's vergesse, Terrasse liegt voll in der Südseite.Wichtig wäre auch, dass wir einen guten Sichtschutz zum Nachbarn hätten.Ich hoffe, so sehr, dass mir ein/e Experte/in weiterhelfen kann.Erstmals vielen Dank,GegePS: Kann ich zwischen den Mirato's auch Lavendel pflanzen - wegen der Blattläuse??
-
freiburgbalkon
Re:30 Mirato-Rosen und was passt als Kletterrose dazu?
in weiß gäbe es kleiner bleibende Rambler/Kletterrosen, öfterblühend: Snow Goose mit rel. kleinen Blüten (so ca. 5 cm Durchmesser) und die rel. neue Unschuld , von der hier schon positiv berichtet wurde.Diese hätten den Vorteil, daß sie sich gut leiten lassen und bis unten hin belaubt sind. Kletterrosen, die öfter etwas starrer sind und mit der Zeit unten verkahlen können, stelle ich mir nicht so schön vor, es sei denn, Ihr pflanzt etwas davor. z.B. den Lavendel. Habe schon gehört, daß Lavendel nicht wirklich Blattläuse vertreibt, vielleicht ein weinig.Mit Clematis mischen geht auch, wenn es eine ist, die nicht so riesig wird.
Re:30 Mirato-Rosen und was passt als Kletterrose dazu?
Hallo Freiburgbalkon,ganz, ganz herzlichen Dank für die Hinweise. Ich habe mir die Fotos der beiden genannten Rosen im Internet angesehen, sehen beide wirklich gut aus. Heute werde ich mal in einen Gartenmarkt gehen, vielleicht kann ich mir diese Rosen mal ansehen.Was halten Sie von der Rose Schneewalzer?
Ich habe gelesen, diese soll angeblich sehr hitzeverträglich sein.Schönen Tag noch,Gege 
-
freiburgbalkon
Re:30 Mirato-Rosen und was passt als Kletterrose dazu?
die von mir genannten Rosen kann man im Gartencenter oder einer örtlichen Gärtnerei wahrscheinlich nicht finden, sie gehören einfach nicht zum üblichen 0815-Standard-Sortiment. Dort findet man wahrscheinlich Ilse Krohn, oder Poulsen-Rosen oder vielleicht auch Schneewalzer. Aber Schneewalzer, die sicherling ginge, ist ein ziemlich großes starriges Teil für so ein kleineres Rankgerüst. Kann dann mit der Zeit unschön werden, unten dicke kahle stachelige Äste, da sollte man auf jeden Fall was davorpflanzen. Die beiden oben zuerst von mir vorgeschlagenen neigen nicht zum Verkahlen. Und sind insgesamt zierlicher. Ich weiß nicht, wo Du wohnst, ist in Deinem Profil nicht angegeben. Sonst könnte man kucken, welche Rosenbetriebe da in der Nähe wären. Aber ich rate eher dazu die Rosen wurzelnackt zu bestellen. Da ist jetzt genau die Zeit dazu und man hat die volle Auswahl. Ist zudem sehr günstig, die Rosen wurzelnackt meist so um die 10 Euro, das Porto noch ca. 7, also meistens günstiger als eine Rose im Topf aus der Gärtnerei. Und dort muß man halt nehmen, was sie grad haben. Was die meistens haben und noch ginge, falls es auch violett sein darf: Rhapsody in blue. Bei den weißen (zum Bestellen) würde mir jetzt noch Sombreuil einfallen. Mehr so ein perlmuttiges weiß, sehr schön. Aber ich weiß nicht, ob sie sooo gesund ist und wo man die am besten kauft (Loli?), da wir nicht wissen wo Du wohnst, könnte es auch sein, daß es für die bei Dir zu kalt wird. Vielleicht wird sie ohnehin zu groß.Eine Strauchrose ginge auch prima, da das Rankgerüst ja nicht so hoch ist, evt. 2 nebeneinander. Oder gleich von Anfang an die Äste seitlich ziehen und anbinden, gibt auch mehr Blüten, als wenn die Rose nur nach oben wächst. Bei den Strauchrosen in weiß würde mir einfallen: Herkules , jedenfalls fast weiß. Oder Artemis, wenn man Anisduft mag
oder Hella, die sehr blattgesund sein soll, worauf ich immer mehr Wert lege, gerade im Spätsommer sieht man so häßliche Rosen voller Sternrußtau!
-
freiburgbalkon
Re:30 Mirato-Rosen und was passt als Kletterrose dazu?
Ach jetzt hast Du Dein Profil ergänzt um den Ort. Wenn Du die Unschuld möchtest, hast Du Glück, Sinsheim ist ja nicht soo weit von Hockenheim, da ist Lacon , ruf doch mal an, ob Du eine abholen kannst.Die hätten auch noch einige andere Weiße ...Manuel Canovas wäre vielleicht sogar noch eher was für Dich, die Höhenangabe 1 m ist m.E. zu niedrig gegriffen. (Raphaela hatte da mal berichtet)Ein hübscher Dauerblüher in reinweiß und praktisch in jeder Gärtnerei zu haben ist das Schneewittchen, aber wenn man Pech hat und der Platz gefällt ihr nicht so, kann sie Sternrußtau bekommen und die Blätter fallen lassen. Da könntest Du 2 vor Dein Rankgerüst setzten, aber eigentlich braucht die gar kein Rankgerüst. Rosen in der Größenordnung brauchen meistens sowieso kein Rankgerüst.Rosen sind halt als Sichtschutz meist nicht soo geeignet, es sei denn, man pflanzt so große Kugelbüsche wie Roseraie de l'Hay oder Hansa usw. Aber auch die stehen im Winter halt meist kahl da, Rosen sind eben nicht immergrün.
Re:30 Mirato-Rosen und was passt als Kletterrose dazu?
Hallöle,ganz herzlichen Dank. Gleich morgen werden wir mal nach Hockenheim zu Lacon fahren - bin total gespannt.Ich werde dann - später mal - ein paar Bilder vom hoffentlich tollen Klettergerüst einstellen.Schönen Abend,Gégé
- Starking007
- Beiträge: 11662
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:30 Mirato-Rosen und was passt als Kletterrose dazu?
Eibe entfernen.....Da würde ich mal überlegen, die kannst du jederzeit in jede beliebige Form schneiden!Auch wenn es eine große ist, kannst die auf 10cm zurücknehmen, wenn`s sein muss.
Gruß Arthur
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:30 Mirato-Rosen und was passt als Kletterrose dazu?
Hallo, Starking,"Eibe entfernen" lässt mich auch zusammenzucken
. Das würde ich mir drei-, ach was: zehnmal, zwanzigmal überlegen. Bei aller Zuneigung zu Rosen
...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
freiburgbalkon
Re:30 Mirato-Rosen und was passt als Kletterrose dazu?
wie schon, daß es hier auch Leute gibt, die nicht nur Rosen im Kopf haben, ich weiß nicht mal, wie eine Eibe aussieht
. Ich geh aber gleich kucken. 
Re:30 Mirato-Rosen und was passt als Kletterrose dazu?
Guten Morgen, hallo Freiburgbalkon,heute werde ich bei Lacon eine "Unschuld" abholen. Bin ja mal richtig gespannt, wie das wird!! Inzwischen habe ich bei Westphal noch zwei Clematis bestellt (Princess Diana) und nun werde ich alles vergraben.Wenn's schön aussieht, folgt ein Bild.....und nochmals allen VIELEN DANK.Viele Grüße,Gégé
-
freiburgbalkon
Re:30 Mirato-Rosen und was passt als Kletterrose dazu?
nun ja, jetzt hast Du Dich entschieden, da kommen meine weiteren Vorschläge zu spät, aber vielleicht sucht ja noch jemand weiß(lich)e kleinere Kletterrosen/Strauchrosen:Marie Dermar und ihre Vorfahrin Louse d'Arzens Überhaupt werden da einige weiß gezeigt, auch die von Rapha neulich erwähn Mme Francois Pittet, (in den unteren Bereich scrollen.)