News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Massiver Vogelfrass und -Pickerei (Gelesen 92566 mal)
Moderator: cydorian
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Bei mir ist es auch so, dass ich meine "Ernte" gegen die Vögel verteidigen muss. Insbesondere die Eichelhäher hacken in das Obst. Es muss keine trockene Witterung herrschen, das Obst muss nicht reif sein.Große Bäume kann man schlecht in Netze packen. Lediglich die Reben kann ich mit Vlies schützen.Aber auch Ameisen sind sehr fleißig, sie höhlen am Baum hängende Äpfel und Birnen vollständig aus. Leimringe nützen nichts weil die Ameisen selbstaufopfernd "Brücken" über die Leimringe legen.Und auch Rosenkäfer benagen Klaräpfel, Reinecloden und Brombeeren.Ich krieg was übrig bleibt. Wenn die Bäume überreich tragen habe ich Chancen.
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Wenn ich hier so lese, kommt mir Alfred Hitchcock in den Sinn...Bei uns ist die Vogelwelt noch in Ordnung, obwohl wir im Winter auch reichlich füttern.Jedes Jahr im Herbst fallen zwar die Stare Scharenweise in unsere Windschutzhecke ein und ernten sie ab, aber dafür ist die Hecke da. Ein richtiges überfallartiges Spektakel und dann verschwinden sie so schnell wie sie kamen. Den Rest des Gartens lassen sie in Ruhe.Wir wohnen so richtig ländlich am Dorfrand und Fraßschäden von Vögeln gibts nicht. Die mögen nicht mal unsere Johannisbeeren, wobei ich mir manchmal wünschen würde sie täten mir bei der Ernte helfen...Wespen sind die Einzigen die Obst naschen und selbst das hält sich in Grenzen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Der Frontbericht von heute:<Fanfare>Schwere Luftangriffe auf Höhe 19...ähm...Hügel "Jonagold". Abwehrversuch durch sofortiges Verbringen in den Schutzbunker. Fehlgeschlagen, Front zusammengebrochen, Jonagold zu 80% schwer verpickt und damit ausser Gefecht:
Angriffe auf "Idared" befürchtet. Kompletter Untergang der Tafelobst-Armeen findet statt. <depressiv klingende Fanfare>Dafür habe ich heute im Kampf um die letzten Walnüsse Erfolge errungen. Vier Bäume wurden von Eichelhähern und anderen Vögeln bereits komplett abgeerntet, es sind trotz gutem Behang kaum Nüsse gefallen. Und was noch fällt, muss sofort eingesammelt werden, irgendwelche Marder räumen über Nacht die letzte Nuss auf dem Boden weg. Ich konnte heute Eichelhäher live beobachten, wie sie an die Nüsse gingen. Die letzten beiden Bäume sind etwas später reif und haben noch Nüsse oben. Konnte hochklettern und einige Äste schütteln, was zweieinhalb Eimer Nüsse gebracht hat.Das sind irre Mengen, die die Schädlinge wegtragen, -zig Kilo Nüsse. So viel können Vögel doch gar nicht einlagern?

- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
eichelhäher lieben nüsse und auch erdnüsselgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Ist es soweit von Dir zum nächsten schwedischen Möbelmarkt ? Wie bereits erwähnt sind Stofftierattrappen von Beutegreifern durchaus hilfreich .
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12067
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Die Kommerziellen treibt das Problem ebenfalls stärker um, nicht nur hier: http://www.pflanzenschutz.rlp.de/Intern ... nteressant dabei, dass der Test mit der Raubvogelatrappe ein Fehlschlag war. "Es war keinerlei Wirkung zu beobachten.". Widerlegt wird auch die alte Vermutung, Wassermangel wäre der Grund für die Zerstörungslust der Vögel. Das kann ich bestätigen, da bei mir auf dem Grundstück ein flacher Bach fliesst. Der zieht eher noch Vögel an, die dann anschliessend das Obst angehen.
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
noch ein Foto für Cydorian von einem Apfel, den ein Vogel angepickt hat. Danach kommen die Ameisen und machen den Feinschliff, und wie man sieht, tut sich nachher auch noch eine Fliege daran gütlich
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
und wer räubert eigentlich meine Haselnusskerne?Immer am späteren Nachmittag höre ich laute Knackgeräusche oben aus dem Haselstrauch, kann aber nie sehen, wer die verursacht. Das geht schon seit Jahren so.
- oile
- Beiträge: 32109
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
mookse, das könnten eichhörnchen sein. n meinem Buch steht dazu: "großes Loch mit z.T. grobzackigem rand. Mehr aufgebrochenn als aufgenagt."Bei Mäusen sieht man die Spuren der Nagezähne rundherumund wer räubert eigentlich meine Haselnusskerne?Immer am späteren Nachmittag höre ich laute Knackgeräusche oben aus dem Haselstrauch, kann aber nie sehen, wer die verursacht. Das geht schon seit Jahren so.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Hi,um meine Weintrauben zu schützen habe ich dieses Jahr erstmals ein Vogelschutznetz gespannt. Mit dem Ergebnis: die Verfressenen oder Klugen oder Dreisten kriechen dahinter/darunter und fressen die Trauben trotzdem an - und finden ev. den Ausgang nicht mehr. Habe schon 2 verzweifelte Stare (noch rechtzeitig) aus dem Netz gefummelt. So hatte ich mir das nicht gedacht - ich wollte zwar mein Obst schützen aber doch nicht die Vögel umbringen! Fazit: nie wieder Vogelschutznetz.lg wanda
- Aprikosenmöchtich
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Okt 2009, 22:38
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
DANKE WandaHabe schon 2 verzweifelte Stare (noch rechtzeitig) aus dem Netz gefummelt. So hatte ich mir das nicht gedacht - ich wollte zwar mein Obst schützen aber doch nicht die Vögel umbringen! Fazit: nie wieder Vogelschutznetz.lg wanda

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
wenn man die richtigen blauen, engmaschigen netze benutzt und sie fachgerecht anbringt, kommt das nicht vor. allerdings funktioniert das nur mit spaliererziehung.
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Hi,ich habe ein engmaschiges Netz. Aber es ist nicht möglich - jedenfalls bei den Gegebenheiten hier - das so anzubringen, daß speziell die Stare nicht doch dahinter kriechen können. Ich müßte es dazu an der Wand festtackern ...Aber vielleicht funktioniert ja was anderes: "mein" Amselmännchen hat jetzt die Verteidigung "seiner" Beeren übernommen. ;-)lg wanda
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Hab neulich auf einer Apfelselbstpflückanlage erhebliche Mengen angepickter Äpfel gesehen. Nachfrage ergab, dass die Äpfel durch Hagel im August angeschlagen waren, weiche Stellen bekommen hatten, diese wurden von den Vögeln weiter "aufgebohrt". In der Nachbarschaft machen Elstern Obsternten zunichte.....Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei
Wir ernten auch mit den Vögeln die Weintrauben und Äpfel. Die großen Äpfel sind bei den Vögeln viel mehr beliebt während sie die kleinere Sorte mit den Maden eher verschmähen!
Allerdings hackten sie erst in die Äpfel wenn sie am Boden liegen. Dann schlugen auch die Ameisen zu. Wir haben nun immer welche liegen gelassen und die anderen immer gleich aufgelesen. Allerdings gabs ja vorher Zwetschgen und da waren die Äpfel nicht so interessant. 

