News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nachbars Hund bellt dauernd (Gelesen 10004 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Nachbars Hund bellt dauernd

Rieke »

Unsere Nachbarn haben seit einigen Wochen einen Hund, einen Schäferhund-Mischling, der jetzt etwa 4 Monate alt sein dürfte. Leider bellt der jedesmal, wenn ich im Garten bin. Die Nachbarn, die übrigens sehr nett sind, scheitern bisher leider damit, ihm das abzugewöhnen. Heute hatte ich das erste Mal den Eindruck, daß da auch eine aggressive Komponente dabei ist - bisher wirkte er eher ängstlich.Ich habe anfangs versucht, mit freundlichem Ansprechen eine Beziehung zu dem Hund aufzubauen, damit er mich soweit akzeptiert, daß er nicht immer Revier verteidigt, wenn ich im Garten bin. Mittlerweile versuche ich es mit ignorieren, beide Strategien ohne Erfolg. Auch ein Besuch von mir bei den Nachbarn hat leider nichts genützt. Da hat er mich dann zwar freundlich begrüßt, aber sein Verhalten sonst hat sich nicht geändert.Abgesehen davon, daß das Gebelle natürlich nervt, mache ich mir mittlerweile auch auch Sorge, wie das erst wird, wenn er erwachsen ist. Der Zaun zwischen den Grundstücken ist so ein Standard-Maschendrahtzaun, für einen großen Hund kein Hindernis. Normalerweise bleiben Hunde ja auf ihrer Seite, aber verlassen darauf kann man sich nicht.Der Hund, mit dem ich aufgewachsen bin, ein Airedale-Terrier, hat noch nicht mal beim Briefträger gebellt (aber bei jeder Katze), daher weiß ich nicht so recht, was man da tun kann.Viele GrüßeRieke
Chlorophyllsüchtig
Raphaela

Re:Nachbars Hund bellt dauernd

Raphaela » Antwort #1 am:

Hört sich nach einem Fall für eine g u t e Hundeschule an...Mit Airedales ist man aber auch verwöhnt was Kuhlness betrifft :D
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Nachbars Hund bellt dauernd

ninabeth † » Antwort #2 am:

korregieren die nachbarn das verhalten des hundes nicht?als wir in unser haus gezogen sind, war der cokerspaniel schon 8 jahrenachbaren anbellen - zurück ins haus und drinnen bleiben, nach 4 bis 5 mal hat er kapiert, wenn ich die nachbarn anbelle muss ich ins haus und die sache war gegessen.lgninabeth
Dateianhänge
026.JPG
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Nachbars Hund bellt dauernd

Brezel » Antwort #3 am:

Sowas kenne ich auch... :-\ ;)Hundi empfindet seine Menschen als führungsschwach, also übernimmt er gewisse Aufgaben in Eigenregie. Und die Menschen (wahrscheinlich sehr gutmütige Leute) merken, dass der Hund auf Verbote nicht reagiert, versuchen dann, ihn zu beruhigen, das bestärkt den Hund noch mehr in seinem Verhalten... ::)Das gute Verhältnis zu den Nachbarn ist da sehr hilfreich. Du kannst doch ohne weiteres sagen, dass Du das jetzt eine Weile mit angeguckt hast, aber auf Dauer doch sehr lästig findest. Und dass man da was tun müsste....Es könne ja auch sein, dass irgendwann jemand aus der Nachbarschaft Anzeige erstattet wegen Ruhestörung. Und was sie denn davon hielten, einen Hundetrainer zu kontaktieren...Also immer schön freundlich bleiben, so oft wie sonst oder öfter in den Garten gehen, und mindestens 1 x die Woche das Thema ansprechen. Und nicht nachlassen! Manche Leute brauchen ganz schön lange, bis sie da was unternehmen. Aber wenn sie's dann tun, profitieren sie selber davon am meisten.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Nachbars Hund bellt dauernd

Rieke » Antwort #4 am:

korregieren die nachbarn das verhalten des hundes nicht?
Doch, doch, er wird ermahnt :-\ . Bei einer Hundeschule waren sie. Ob es eine gute Hundeschule ist, weiß ich natürlich nicht. Das mit dem sofort Einsperren werde ich mal vorschlagen. Mein Mann hatte heute früh noch die Idee, daß ich mal mit dem Hund spazieren gehen sollte. @ninabeth: ein hübscher Kerl, Dein Spaniel :D
Mit Airedales ist man aber auch verwöhnt was Kuhlness betrifft
Aber auch wenn es um Sturheit und Jagdtrieb geht ;D - ich gucke trotzdem immer noch leicht sehnsüchtig, wenn ich einen Airedale sehe.
Chlorophyllsüchtig
nicoffset

Re:Nachbars Hund bellt dauernd

nicoffset » Antwort #5 am:

Andere Möglichkeit: Immer mal wieder (wenn denn der Hund nicht bellt) ein Leckerchen über den Zaun schmeissen. Nach der guten alten Konditionierung. Bist du still, kriegst du ein Leckerchen. Der Hund denkt dann: Ist die tolle Rieke da, ist alles trallala. (Die Leckerchen könntest du von den Nachbarn bekommen. Das wär nur fair.)Der Hund verteidigt bloss sein Territorium. Grundstücksgrenzen sind ihm ein Fremdwort. Das Territorium reicht weit darüber hinaus ...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachbars Hund bellt dauernd

Gartenlady » Antwort #6 am:

Leckerchen verteilen halte ich auch für die beste Möglichkeit. Unser Hund macht immer ein fürchterliches Theater wenn Leute mit Hunden oder rennenden Kindern oder Fahrrädern an unserem Grundstück vorbeigehen, da halfen alle Erziehungsmaßnahmen gar nichts. Die Nachbarn aber hat er schnell kennen- und akzeptieren gelernt, ich glaube nicht mal, dass das an deren Leckerchen lag, sie waren nur irgendwann als zugehörig akzeptiert worden. Wenn aber ein Fremder Nachbars Grundstück betritt, wird er auch verbellt. Auf unser Grundstück sollte sich niemand wagen, denn dann fließt Blut, vorsichtshalber ist das Tor meistens abgeschlossen.Damit niemand denkt wir hätten eine Bestie als Hund, hier ein Foto von heute ;) ;D
Dateianhänge
Shiva-Okt0810.jpg
thegardener

Re:Nachbars Hund bellt dauernd

thegardener » Antwort #7 am:

Im Endeffekt bleibt Dir nur die Bellerei immer wieder anzusprechen solange der Hund noch jung ist - oder ein tragbares Musikgerät kaufen ... Je nach mentaler Lage der Nachbarn werden sie etwas unternehmen oder das Buch der Ausreden um einige Seiten erweitern ::) . Dabei können Hundebesitzer erfinderisch werden .... Ich bin mit nachbarlichen Kläffern gesegnet und wie die nichtvorhandene Erziehung begründet wird ist immer wieder interessant . Meine eigenen Hunde bellen natürlich nicht , ich mag kein Gekläffe .
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachbars Hund bellt dauernd

Gartenlady » Antwort #8 am:

So lange der Hund jung ist, kann man durch Erziehung bestimmt etwas erreichen, blöd ist halt, wenn die Kläfferei die Hundebesitzer nicht stört.Unser Hund war bereits erwachsen als wir ihn bekommen haben, Erziehungsmaßnahmen haben nichts genutzt. Die Lösung unseres Kläffproblems war dann das Master plus System , wobei wir kein Spray, sondern nur den Piepton einsetzen mit durchschlagendem Erfolg. Es klappte nach kurzer Zeit, was jahrelange Erziehungsversuche nicht erreicht haben. Der Hund kann abgerufen werden inzwischen auch ohne das Halsband, auch wenn er schon angefangen hat auszurasten. Das Blöde an diesem System ist, dass es teuer ist, deshalb werden Hundebesitzer es nur anschaffen wollen, wenn der eigene Leidensdruck überhand nimmt. Bei unserem Hund war es so weit, als er den unüberwindlich geglaubten Zaun übersprang und einen mit Herrchen vorbeigehenden dreimal größeren Howawart angriff :o
Eva

Re:Nachbars Hund bellt dauernd

Eva » Antwort #9 am:

Mit 4 Monaten ist das Bellen ziemlich sicher noch nicht territorial oder aggressiv. Schäferhunde sind meiner Beobachtung nach allerdings relativ häufig Rumkrakeeler. Als Taktik für Dich würde ich vorschlagen, den Hund zu bestechen: Mit Futterleckerli oder Zuwendung kannst Du Dir einen guten Freund schaffen. Das alles gibt es immer nur bei erwünschtem Verhalten. Also so lange warten, bis der Hund etwas macht, das er machen soll (z.B. leise sein, freundlich interessiert rumstehen...). Dann sofort Leckerli und Lob. Unerwünschtes Verhalten (Kläffen, Springen, Jaulen) mit sofortigem Wegdrehen und Ignorieren beantworten (da hast Du es leicht, es ist ein Zaun zwischen Euch). Man muss aufpassen, dass man nichts tut, was der Hund als Bestätigung fürs Lästig sein fehlinterpretiert (viele Leute z.B. ignorieren den Hund, solang er sich nicht danebenbenimmt und widmen ihm bei jeglicher Ungezogenheit die volle Aufmerksamkeit - das funktioniert super als Erziehung: der Hund wird immer öfter ungezogen sein, weil er dafür Aufmersamkeit kriegt). Super ist es auch, wenn man mit der Zeit für die Leckerlis kleine "Dienste" verlangt. z.B. Stillsitzen oder Hinlegen oder Stehenbleiben oder tot stellen.... Pfote geben sollte man m.E. möglichst nicht belohnen (Pfoten sind oft mal voller Dreck und bei einem großen Hund kann das Pfote-Geben auch recht grobmotorisch sein, mit Laufmaschen oder Kratzern wenn man mal nicht die Gartenhose an hat). Mein Hund liebt es, wenn die Nachbarin ihr drei Gutsis am Wegrand versteckt und sie (erst auf Kommando, vorher schön still sitzen bleiben) suchen darf, oder wenn sie Sachen bringen darf und gegen Leckerli eintauschen.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Nachbars Hund bellt dauernd

ninabeth † » Antwort #10 am:

@ riekedanke für das kompliment für meinen cockerspaniel.er hat heute geburtstag und ist jetzt 12 jahre jung. ;)lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten