News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlinge, Spanner, Motten... (Gelesen 33602 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...
Schöne Aufnahmen :Dhabe gestern das Männchen vom Aurorafalter erwischt :)Sie mögen auch Wiesenschaumkraut und Knoblauchrauke.
VG Wolfgang
Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...
Das ist guut. Wiesenschaumkraut wächst am Bach und Knoblauchsrauke habe ich im letzten Jahr aussamen lassen. Mein Exemplar saß heute immer noch an der selben Pflanze, hatte nur die Blüte gewechselt. Leider hält es die Flügel verkniffen zusammen, konnte die Oberseiten nicht sehen. Die Augen sehen aber interessant aus!
Es lebe der Wandel
Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...
Ich bin mir ziemlich sicher, gestern einen Zitronenfalter gesehen zu haben, den ersten seit langem. :DLeider blieb er nicht für's Foto sitzen. Hier sind sie sehr wenig anzutreffen. Zur Eiablage bevorzugen sie Faulbäume. Die gibt es bei uns auf dem Berg aber kaum, weil es viel zu trocken ist.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...
beim faulbaum haben wir mehr glück. seit einer am benjeswall wild aufgegangen ist, haben wir wieder zitronenfalter. die buben haben auch dieser tage den ersten gesehen
. und auch segelfalter gibts.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...
:Deinen Zitronenfalter habe ich auch schon gesehen, die gibt es bei uns auch nicht so oft. Aber jede Mege Distelfalter (Vanessa cardui) haben wir, die kommen aber erst noch. Ein Bild vom letzten Jahr habe ich auch noch.
Grüße Sabinchen
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...
Hi Sabinchen,hübscher Kleiner Fuchs (Aglais urticae) 

VG Wolfgang
Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...
Dieses Tier ist vorgestern in unsere Küche geflattert. Wie heißt das denn?Liebe Grüße, Barbara
-
- Beiträge: 865
- Registriert: 29. Dez 2003, 15:13
Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...
Hallo Barbara,falls Inga sich nicht meldet, dann schau mal auf ihre Seite klickDort findest du eine umfangreiche Sammlung von (u.a.) Nachtfaltern vor.Natürlich auch jede Menge Motten 

VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...
Extra für Silvia 

- Dateianhänge
-
- Zitronenfalter.jpg (56.15 KiB) 109 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...
Oh, ich hatte eigentlich eher an eine Eule gedacht, aber Nachtfalter sind nicht unbedingt mein Ding.Natürlich auch jede Menge Motten



Schmetterlinge Polygonia
An den Kirschblüten labt sich Polygonia C-album.Leider einfallslos der deutsche Name C-Falter. :(Auf niederländisch gehakkelde aurelia gehakkeld= zickzackgekerbte
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...
Der sieht so aus, als hätte er mit seinen ausgefransten Flügelrändern heftige Hahnenkämpfe hinter sich. Aber der Eindruck täuscht wohl, halt gehakkelde ...
Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...
ein Aurorafalter, wenn ich richtig gegoogelt habe?Habe gestern und heute einige Schmetterlinge in unserem Garten gesehen, aber der hier war der einzige der sich mal ruhig hingesetzt hat. 

Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Schmetterlinge, Spanner, Motten...
Wer weiß vielleicht hat er wirklich gekämpft, denn er soll häufig von einer Art "Hochsitz" aus sein Revier gegen etwaige Rivalen verteidigen. Steht hier: http://www.lepidoptera.ch/imago.phtml?idx=210&fidx=3In einem kraftvollen, schnellem Flug, zum Teil segelnd, durchfliegt er sein Revier. Der mittelgrosse, orange Falter gehört auch zu denen die als Falter überwintern und im Frühling als Frühlingsboten anzutreffen sind. Im Gegensatz zu anderen Arten bilden sich aus dem Gelege der Frühjahrsgeneration zwei Generationen. Einige Raupen entwickeln langsamer und bilden somit die Generation, deren Falter überwintern. Die anderen Raupen entwickeln sich schneller und aus ihnen entstehen die Falter, die im Sommer herumfliegen. Der Nachwuchs der Sommergeneration entwickelt sich im Spätsommer und im Herbst schlüpfen die Falter, die dann überwintern. Die Raupen leben einzeln auf Ulmen, Weiden, Hopfen und Brennesseln .Der sieht so aus, als hätte er mit seinen ausgefransten Flügelrändern heftige Hahnenkämpfe hinter sich. Aber der Eindruck täuscht wohl, halt gehakkelde ...
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort