News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double (Gelesen 222042 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Albizia » Antwort #360 am:

Bei mir blüht gerade diese Noname-Aurikel. Letzten Herbst hat sie nicht geblüht.Im Frühjahr war die Blüte viel dunkler.
Dateianhänge
PICT5091-1.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
sarastro

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

sarastro » Antwort #361 am:

Aber was soll man ohne blühende Pflanzen auf einem Raritätenmarkt ich habe da so meine Erfahrung.
Entweder man verkauft blühende Pflanzen zur gegebenen Zeit. Oder man muss halt steuern, was heißt, vorzeitig ins Gewächshau holen und evt. zusätzlich etwas belichten. Ich hatte einige Schaupflanzen im frostfreien Kalthaus, die recht bald Knospen ansetzten. Primeln ganz allgemein lassen sich gut steuern. Die Schaupflanzen kann man dann als Vorführpflanzen mitnehmen und daneben die nichtblühenden "Salatjungpflanzen" verkaufen.Ansonsten bin ich stets für den natürlichen Blütezeitpunkt aller Pflanzen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #362 am:

das mit dem zusätzlich Belichten geht gut in einem großen Betrieb, in dem das Routine ist und das ohnehin für diese Zwecke versorgt wird.Ob sich das Belichten auch für Aurikel, von denen man ein paar mehr im Herbst verkauft lohnt? Wenn man Kleinanbieter ist?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

sarastro » Antwort #363 am:

Ich kann nur immer wieder das Beispiel von den Seitenstettener Gartentage erwähnen. Da waren eines schönen Jahres gleich vier Anbieter, die Aurikeln anboten. Drei davon hatten herrlich blühende Ware mit, Werner Hoffmann hatte als vierter Stand seinen bekannten 4 qm-Stand mit Dach. Seine Aurikeln blühten kaum, sie waren teurer und kleiner als die der anderen. Was glaubt ihr, wer zuerst ausverkauft war. Werner natürlich. Es kommt nicht immer nur darauf an, wie hoch der Preis ist oder ob die Aurikeln nun unbedingt blühen, sondern in erster Linie auf die Präsentation und die Kunst, sich selbst so gut und so kompetent wie möglich zu verkaufen!!! ;D ;) Pflanzen verkaufen sich nur zum Teil von selbst. Und schon gar nicht Nischenprodukte wie Aurikeln, Hosta, Epimedium und Co.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #364 am:

:D ich finde ja auch, dass quercus das Zeug hat und so viel Charakter und Wiedererkennungswert mitbringt wie Werner Hoffmann. ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

quercus » Antwort #365 am:

Perl sonst noch was, du schraubst ja die Erwartungen richtig hoch ob ich die diesen gerecht werde wird sich zeigen. Entweder es lohnt sich auf denn Märkten und die Sammlung bringt etwas Gewinn oder aber der ... ;) droht den überzähligen Pflanzen.Eigentlich bin ich auch gegen das Vortreiben von Pflanzen aber ein paar Showobjekte werden im Anfang nicht schlecht sein. Aber ich darf auch die Foto´s von Frau Nickig auf den Märkten verwenden dafür ist Sie weiterhin die Einzige die die Pflanzen photographieren darf. Auch bin ich zur Zeit am überlegen ob ich mit dem Thema Sammlungsübernahme an ein größere Zeitschrift treten soll um Aufmerksamkeit zu bekommen. Nur an Werner Hoffmann werde ich nicht herankommen er ist einfach ein Unikat aber was das Honig um Maul schmieren angeht bin ich auch vom Fach. Nur muss ich mir noch ein paar Infos an lesen, aber der Winter kommt ja jetzt. Die Einladungen kommen jetzt auch von den Veranstaltungen hier muss ich nur sehen welche ich mitmachen will der Herbstzauber in Nettetal war ja mehr Spaß.Des weiteren bin ich auch in den Arbeitsreis von der DGG eingetreten und werde mir das Ende Oktober anschauen.
lG quercus
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

Lenchen » Antwort #366 am:

Wenn du dich dann mit deiner übernommenen Sammlung mal vertraut gemacht hast, vermehrungstechnisch alles gut klappt und die Zeit es zulässt, steht ja vielleicht auch einem Internetauftritt mit Verkaufsangebot nichts im Wege.Für diese Sammlung existiert ja so etwas schon im Gröberen, vielleicht lässt sich da später anknüpfen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

marygold » Antwort #367 am:

Im Zitat sollte eigentlich ein früheres Foto von Sirius seinUnd hier ein Sämling von Sirius, ausgesät im Frühherbst 2009:
Dateianhänge
Samling_Sirius.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #368 am:

Ich habe meine Primeln großteils in Töpfen, Blumenkisten und auch ausgesetzt. Ich kultiviere neben Alpinen Primeln, auch deren Hybriden, und einige Show-Aurikeln. Leider sind die (Natur-) Hybriden mit minima sehr blühfaul, dassellbe gilt für hochalpine Formen, wo es schon ein Wunder ist, wenn sie überleben (glutinosa, integrifolia,...). Hirsuta und allionii samt Hybriden (zB 'Beatrice Wooster' und 'Drake's Form') sind die einfachste Primeln.Grundsätzlich erscheinem mir die Alpine Primeln als pflegeleichter als die Showaurikeln, wobei dies vielleicht an meinen alpinen Verhältnissen liegt. Die etwas rareren Aurikeln sind aber schon sehr schwierig!In den letzten Jahren habe ich englische Züchter mit Mutterpflanzen versorgt, damit die alten Kreuzungen wieder nachgezüchtet werden können und bekannte Probleme (Viren udgl.) verhindert werden können.Ich habe mindestens 30 verschiedene marginatas, großteils ohne Namen, meistens von verschiedenen Standorten. Die Stecklingsvermehrung in Sand sorgt für grenzenlosen Nachwuchs der Naturformen. Marginatas wollen auch oft umgesetzt werden, dann blühen sie üppig. Überwiegend habe ich Probleme mit unterirdischen Läusen.Hans
einer dieser Beiträge von hansihoe, in dem er mit seiner unwahrscheinlich großen Erfahrung und ganz besonderen Art schreibt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

marygold » Antwort #369 am:

Ja, seine Beiträge zu den Primeln habe ich immer mit Interesse gelesen.*Verneig*
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

quercus » Antwort #370 am:

Ist das eigentlich normal das die jetzt so schlecht aussehen. Ich hatte sie vor den Schneefällen rausgestellt damit sie eine schöne Decke bekommen, mittlerweile haben sie aber wieder ein Dach überdem Kopf.Die Pflanzenherzen sehen gut aus nur die äußeren Blätter sind nicht das wahre, ob ich schon anfangen soll mit dem Ausputzen.
lG quercus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #371 am:

wenn die abgestorbenen Blätter trocken sind, dann geht das besser. Jetzt hättest du vermutlich nur Matsch und Schleim an den Fingern. Ich verzichte auf sowas.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

quercus » Antwort #372 am:

Perl ersteinmal muss ich dir danken das du besonders und auch andere hier mir auf solch profane Fragen überhaupt antwortest. Aber ich muss noch einiges lernen bevor ich meinen Namen auch verdiene den man mir mittlerweile gegeben hat.So die ersten 150 Pflanzen habe ich heute geputzt und nun sehen sie auch wieder nach was aus. Die blätter waren nun zum größten Teil trocken und nach ca. 2 Stunden war ich dann fertig. Einige haben schon Blütenknospen und Kindel sind auch gebildet worden. Diese werde ich demnächst abnehmen wenn die Erde abgetrocknet ist und topfen.Nun frage ich aber mittlerweile weshalb Aurikeln so einen schlechten Ruf haben. Es kann natürlich auch sein das ich die wahren Zicken noch nicht habe und erst noch bekomme in diesem Jahr.
lG quercus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

pearl » Antwort #373 am:

ich frage mich das nicht mehr, quercus. Du scheinst genau der richtige zu sein, der Meister wird weise gewählt haben! Wenn man die Materie begreift, dann ist jede Kunst einfach! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double

quercus » Antwort #374 am:

ach wenn es doch bei mir schon soweit wäre
Dateianhänge
IMGP2467.JPG
lG quercus
Antworten