News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kykladenimpressionen (Gelesen 5939 mal)
Moderator: thomas
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kykladenimpressionen
wie schön, dass ich mir endlich wieder mal zeit genommen habe, ein wenig bei den fotos reinzuschauen. Das licht scheint jetzt dort besonders klar und 'gläsern' zu sein.11, 12 vermitteln mir das gefühl vor ort zu sein, die wärme zu spüren. 14 ist eine besonders schöne herbststudie.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kykladenimpressionen
Danke
agathe, welche Fotos meinst du? Serifos 6 und 7? Ich nehme meist Blende 8, Einstellung A = Blendenvorwahl. Außerdem belichte ich idR 1/3 Blendenstufe unter. Ich fotografiere immer in Raw (oder Raw + JPEG).Roland, ich kontrolliere nach Aufnahmen mit solchen Kontrasten, ob ich ein Clipping habe, und schieße ggf. nochmal. Aber die D700 liefert (mit der leichten Unterbelichtung) meist schon recht gute Ergebnisse.frida, hast recht mit dem dunklen Streifen am Bildrand ... da war ich gestern abend wohl zu müde
riesenweib, das Licht ist im Herbst wunderschön in der Ägäis.Ich will sehen, ob ich gleich noch ein paar Fotos einstelle.Liebe GrüßeThomas


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Kykladenimpressionen
@thomasich meine die beiden in der fünften reihe+ bedanke mich für den blendentippendlich habe ich ein buch gefunden das mich dazu animiert über die automatik-programme hinauszugehen, nur sind die fehlschläge noch ganz enormdeshalb frage ich nach
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kykladenimpressionen
Daten des linken Fotos - das sind eigentlich meine Standardeinstellungen bei solchen Reisefotos:Dateiinformationen 1Datei: N068966.NEFErstelldatum: 12.09.2010 17:33:13Geändert am: 26.09.2010 17:17:07Dateigröße: 10,3 MBBildgröße: L (4256 x 2832), FXDateiinformationen 2Aufnahmedatum: 12.09.2010 17:33:13.84Zeitzone/Datum: UTC+1, Sommerzeit:AusBildqualität: RAW, verlustfrei komprimiert (12 Bit)Fotograf: Inhaber des Urheberrechts: Bildkommentar: KamerainformationenGerät: Nikon D700Objektiv: VR 28-300mm 1:3,5-5,6GBrennweite: 116mmFokussteuerung: AF-CAF-Messfeldsteuerung: Dynamisch, 9 MessfelderVR: ONAF-Feinabst.: AusBelichtungBlende: 1:8Belichtungszeit: 1/500sBelichtungssteuer.: ZeitautomatikBelichtungskorr.: -0,3LWFeinabst. der Bel.-Messung:Bel.-messung: MatrixmessungISO-Empfindlichkeit: Automatisch (ISO 200)Beim rechten Foto wollte ich einen recht hellen Bildeindruck, deshalb habe ich da ein wenig überbelichtet:Dateiinformationen 1Datei: N069002.NEFErstelldatum: 13.09.2010 07:07:59Geändert am: 26.09.2010 17:21:34Dateigröße: 11,1 MBBildgröße: L (4256 x 2832), FXDateiinformationen 2Aufnahmedatum: 13.09.2010 07:07:59.90Zeitzone/Datum: UTC+1, Sommerzeit:AusBildqualität: RAW, verlustfrei komprimiert (12 Bit)Fotograf: Inhaber des Urheberrechts: Bildkommentar: KamerainformationenGerät: Nikon D700Objektiv: VR 28-300mm 1:3,5-5,6GBrennweite: 300mmFokussteuerung: AF-CAF-Messfeldsteuerung: Dynamisch, 9 MessfelderVR: ONAF-Feinabst.: AusBelichtungBlende: 1:5,6Belichtungszeit: 1/320sBelichtungssteuer.: ZeitautomatikBelichtungskorr.: +0,7LWFeinabst. der Bel.-Messung:Bel.-messung: MatrixmessungISO-Empfindlichkeit: Automatisch (ISO 200)Liebe GrüßeThomasich meine die beiden in der fünften reihe
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kykladenimpressionen
Noch ein paar Serifos-Eindrücke - alte Klöster, verlassene Bergbauanlagen, einsame Strände, weiße Würfelhäuser an die Felsen geschmiegt:
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Kykladenimpressionen
Lieber Thomas,da ich selbst eine Woche verreist war, komme ich erst jetzt dazu, deine Bilder zu kommentieren.Meine Favoriten sind Bild 1 und Bild 3 aus deiner ersten Serie. Bild 1 ist Minimalismus pur und Bild 3 hat eine sehr harmonische Bildaufteilung, die mich anspricht.Von deiner 2. Serie gefällt mir, wie auch Frida schon erwähnt hat, das 1. Foto in der 6. Reihe. Hier ist es das ungewöhnliche Licht, dass dem Foto eine gewisse Dramatik verleiht.Von der letzten/dritten Serie gefällt mir das erste Foto mit der roten Haustür am besten. Dort finde ich die Farben so schön warm.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Kykladenimpressionen


Und ich kannn auf den Fotos den Geruch der Kykladeninseln wieder riechen. Danke dafür, Thomas.(Liegt natürlich daran, daß ich schon dort war.)Frau Edith sagt am 15.10., daß man in der Regel ein Haus durch die Tür betritt und nicht die Tür durch das Haus. Da es mir nicht aufgefallen ist, bleibt der Verschreiber aber stehen. Vielleicht fällt es Anderen auch erst auf, wenn sie Edith lesen.11, 12 vermitteln mir das gefühl vor ort zu sein, die wärme zu spüren.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Kykladenimpressionen
Super Eindrücke, Thomas!Ich mag auch besonders das Bild Serifos 03 mit dem dunklen Himmel und natürlich Serifos 02 mit dem tollen Strand und dem blauen Wasser. Die Bilder mit dem gleißenden Meer überzeugen mich nicht so - der Vordergrund wirkt auf mich flau (das war in Echt sicher schöner).Aus der zweiten Serie mag ich Serifos 20, mit dem Felsen links, der Bildaufbau spricht mich ungemein an sowie Serifos 16 (das erste Bild, die Tür). Ich hätte sie allerdings etwas weiter nach links gesetzt
. Die Farben der Wand sind die gleichen wie die der verdorrten Pflanzen, was macht es besonders.Von der letzten Serie mag ich alle Bilder sehr, besonders aber Serifos 30 und 31! Das bisschen Himmel rechts oben bei 30 habe ich erst am zweiten Blick als solchen erkannt.Ich hoffe, du zeigst noch mehr.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kykladenimpressionen
Ich bin völlig beeindruckt, Thomas!
Mir gefallen eigentlich alle Deine Fotos, sowohl von der Technik als auch von der eingefangenen Stimmung her. Besonders mag ich unter anderem die Aufnahmen der Treppen in der letzten Serie, die einfach sehr schön plastisch rüberkommen! :DSchade nur, dass ich jetzt das absolute Fernweh bekommen habe ...


Re:Kykladenimpressionen
Serifos 16-27 sind schöne Dokumentationen der Inselwelt, die Licht und Landschaft gut rüberbringen. Keines davon würde ich jetzt einzeln als Fototapete drucken. aber im Zusammenspiel erfüllen sie komplett ihren Zweck, geben einen ansprechenden Eindruck von den Kykladen und machen Lust auf Urlaub.Die nachfolgenden Studien der weißen Häuser bilden auch eine schöne Serie. Dort gibt es für mich aber auch einen ganz klaren Favoriten, nämlich das Bild 28, das sehr klar ist und wo es trotzdem viel zu entdecken gibt. Das mag ich richtig lange ansehen.Das minimalistische Foto mit der Treppe gefällt mir auch sehr gut, ich hätte es aber mit der Kargheit noch mehr auf die Spitze getrieben und das Grünzeug unten noch weggeschnitten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kykladenimpressionen
Lieber Thomas, Deine Serie mit Deinem 28-300mm war ja schon ziemlich beeindruckend!! :DKönntest Du noch mal nachträglich eine kritische Beurteilung über dieses Objektiv abgeben, wo Du vor und Nachteile siehst?Vielen Dank und lieben GrußRoland
in vino veritas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kykladenimpressionen
Hallo Roland,es ist so, wie ich hier geschrieben hatte:
Mittlerweile habe ich auch die Fotobücher. Die Qualität ist auch für Ausdrucke im A4 Format absolut ausreichend.Am störendsten ist vielleicht die Vignettierung des Objektivs im WW-Bereich.Insgesamt möchte ich das 28-300 als ideales Universalzoom für FX bezeichnen. Das neue 1:4 24-120 VR soll ja besser sein, aber dafür bietet es nicht diesen Brennweitenbereich.Ein Punkt ist möglicherweise die Streuung, denn man liest in bestimmten Foren davon, dass es auch Exemplare mit schlechterer Qualität gibt. Mein Tipp: Bestellen und probieren, im Falle eines schlechten Exemplares zurückgeben.Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass ich in diesen Thread noch ein paar Fotos einstellen wollte ... von Folegandros und Santorin.Liebe GrüßeThomasFreut mich, dass euch die Fotos gefalle.Roland, auf dieser Reise habe ich alle Fotos mit dem neuen Nikkor AF-S 28-300mm 1:3.5-5.6G ED VR an der D 700 aufgenommen. Das Objektiv löst zwar bei weitem nicht so gut auf wie das Spitzen-Nikkor 24-70 mm, dafür ist es aber deutlich leichter und kleiner, und, wie ich meine, qualitativ für diese Fotos absolut ausreichend. Im Weitwinkelbereich vignettiert es bei Offenblende merklich, außerdem weist es eine deutliche kissenförmige Verzeichnung auf. Aber ersteres kann man durch Abblenden bzw. beides in der Nachbearbeitung korrigieren. Es ist m.E. das ideale Reise-Universalzoom für Nikon-Kleinbild-Vollformat.Ich bereite gerade ein Fotobuch im A4 Format vor, da werde ich dann sehen, ob die Auflösung dafür reicht (wovon ich ausgehe).
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kykladenimpressionen
Thomas, schönen Dank für die Fortsetztung deiner Reise.Mein Favorit ist das Foto in der 5. Reihe. Durch den Weg im Vordergrund leitet es den Blick in die weite Ferne. Hier gefällt mir die ausgewogene Komposition sehr gut. Dann folgt der kühle Drink in der 8. Reihe rechts. Da gefallen mir die frischen Farben inklusive Tischdecke
. Die klapperdürre Katze mit dem traurigen Blick berührt mich, ich empfinde Mitleid für sie.LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)