News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen - Kann man Rosenfan werden? (Gelesen 4757 mal)
Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
@ anja1411Mir geht es sehr ähnlich, ich hatte nie Rosen und bin vor knapp 2 Jahren umgezogen in ein Haus mit ein paar Rosen im Garten. Mit Argwohn betrachte ich das blühende "Stachelzeugs", am tollsten sind die zwei Duftrosen, die finden in der Küche Verwendung.Nach dem Unkraut zupfen sehe ich aus, als hätte mich Nachbars Katze angefallen.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
Mir ging es vor ein paar Jahre ähnlich - ich zog in ein Haus dessen Garten einige Rosen hatten - bäh! So nach und nach habe ich mich aber in diese dornigen Damen verliebt. Ich muss dabei über mich selber grinsen, wenn ich daran denke wie sich mein Geschmackt wandelt und sich immer noch verändert!Um der Rosenliebe ganz zu verfallen ist eine Besuch in einem Schaugarten, Rosarium oder einen schönen privaten Garten mit Rosen im Juni absolut hilfreich!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
Hallo Anja, man muß ja nicht gleich ein Fan von Rosen werden. Versuch' sie doch einfach als vorhandene Gehölze zu sehen, die du in deine neue Gestaltung einbinden kannst. Es gibt zahllose Beispiele für zauberhafte Kombinationen, wo die Rosen ihre Vielseitigkeit ausspielen können. Falls sie deinen Plänen widersprechen oder unattraktive Pflanzen sind, kannst du einzelne auch entfernen. Ich habe das hier im Garten in den letzten Jahren mit anderen Pflanzen gemacht (wer braucht Weigelien?). Wichtig dabei ist natürlich, welchen Gartenstil zu bevorzugst, welche "Projekte" du im Garten umsetzen willst.Der frühere Stil von monotonen Edelrosen-Beeten ohne Begleitpflanzen wäre mir persönlich zu langweilig. Aber eine Staudenbeet mit Rosen drin, ein Hochstamm im Gemüsegarten, einzelne Strauchrosen oder eine Hecke damit, eine überwucherte Immergrünhecke, Pergola... es gibt viele Beispiele, wo Rosen einfach unersetzbar sind. ;DInteressant wäre, welche Rosen denn dzt. im Garten stehen. Kannst sie benennen oder Fotos hier reinstellen?
Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
aberaber, wer wird sich denn hier geißeln lassen, es gibt doch so schöne Stachellose/Stachelarme:Annie Laurie Mc DowellTea ClipperReine des violettesHonorine de BrabantCrépusculeLeanderArchiduchesse Elizabeth d'AutricheChristine HélènePerle d'OrSouvenir du Docteur Jamainund es gäbe noch mehr...Anja, und wenn das alles noch nicht gewirkt hat, kuckst Du Dir mal diese Blüte an das ist die legendäre Gloire de Dijon (allerdins nicht stachellos)
Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
Ich danke euch für die vielen Antworten, bin ganz überwältigt. Also werde ich als nächstes losziehen und die Blüten fotografieren. Oder müssen auch die Blätter mit aufs Bild. Die meisten blühen über und über. Die Sonne kommt raus, wenn ich dann Feierabend habe, geh ich in den Garten und mache Aufnahmen. Meint ihr, ihr könnt wirklich erkennen, um welche Rosen es sich handelt? Ich bin ganz platt.Liebe GrüsseAnja 

Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
Hui, das ist ja spannend, wie ihr mit der obig gestellten Frage umgeht. 8)Anjastell mal vorerst einfach ein paar Blütenbilder ein. Vielleicht erkennen wir gleich ein paar.Später werden wir Dir dann schon sagen, von welchen Du noch andere Dinge (Blätter, Stacheln, etc), wenn wir so gar nicht drauf kommen.Muss allerdings vorausschicken, dass es trotzdem nicht immer ganz leicht ist, anhand von Blütenfotos die Rosen zu identifizieren.Ich habe auch mit ein paar wahllos zusammengekauften Rosen angefangen, einfach nach Farbe und fertig.Später wollte ich dann die Namen wissen und GG hat darauf auch angebissen.Alte Rosen wollte ich sowieso nie, die sollen ja sowas von empfindlich sein.Und was ist passiert? Viel! Mein Garten sieht heute ganz anders aus, jawohl.Ich danke euch für die vielen Antworten, bin ganz überwältigt. Also werde ich als nächstes losziehen und die Blüten fotografieren. Oder müssen auch die Blätter mit aufs Bild. Die meisten blühen über und über. Die Sonne kommt raus, wenn ich dann Feierabend habe, geh ich in den Garten und mache Aufnahmen. Meint ihr, ihr könnt wirklich erkennen, um welche Rosen es sich handelt? Ich bin ganz platt.Liebe GrüsseAnja


Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
Wenn jetzt alle Rosen über und über blühen, sind die einmal blühenden schon mal ausgeschlossen.Einen Anhaltspunkt haben wir schon ..... ;)sehr spannend 

- martina 2
- Beiträge: 13894
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
Als ich nur ein paar Rosen hatte, ging es mir genauso. Seltsamerweise, das fällt mir grade erst auf, hat sich das geändert - wahrscheinlich lernt man mit der Zeit, sich den stacheligen Gegebenheiten anzupassen ;)Anja, wenn du die Fotos hast, mach einen eigenen Thread auf@ anja1411Mir geht es sehr ähnlich, ich hatte nie Rosen und bin vor knapp 2 Jahren umgezogen in ein Haus mit ein paar Rosen im Garten. Mit Argwohn betrachte ich das blühende "Stachelzeugs", am tollsten sind die zwei Duftrosen, die finden in der Küche Verwendung.Nach dem Unkraut zupfen sehe ich aus, als hätte mich Nachbars Katze angefallen.

Schöne Grüße aus Wien!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
lach, das thema scheint ja richtig anzufachen

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
Früher wollte ich keine Rosen, vor allem nicht die stachligen, nacktbeinigen Kohlköpfe. Mit dem Haus übernahm ich eine uralte Kletterrose, die ab Juni verschwenderisch blühte, mit der freundete ich mich an. Es gab auch nacktbeinige Kohlköpfe und ein paar, die jedes Frühjahr bei Null anfingen, die flogen im Lauf der Zeit raus. Dann schickte mir meine Mutter über Kordes ein paar Rosen, die gehörten ebenfalls in die Kategorie frierender Kohlkopf - die wanderten nach ein paar Jahren zu einer Freundin in wärmere Gefielde. Angefreundet habe ich mich mit Rosen erst vor ein paar Jahren, als ich über das Forum Rosen entdeckte, die auch sibirische Temperaturen wegstecken und das ganze Jahr über ihr Laub behalten. Inzwischen freue ich mich im Juni über blühende Monster und bin gnadenlos bei Kümmerlingen oder Sternrußtauschleudern. Die fliegen raus und werden durch Stauden und Gräser ersetzt.Also, habe ich eine Chance, mich irgendwann zu begeistern?
Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
Also da geht meine Liebe etwas weiter.
SRT kommt halt vor, nicht so schlimm, wenn sie doch wunderbare Blüten hat, zudem ist es ja nicht jedes Jahr gleich schlimm.Nackte Beine auch. Pflanz ich halt eine kleinere davor.


- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
Auch ich hatte zunächst - wie offenbar die meisten von uns - keinen Draht zu den "Stachelviechern"
. Meine Eltern hatten (und haben noch) einen typischen 70er-Jahre-Rosengarten mit reinen Rosenbeeten ohne Begleitpflanzen. Fand ich schrecklich und haut mich auch heute noch nicht um.Als ich dann meinen ersten eigenen Garten hatte änderte sich das Verhältnis zu Rosen gaaanz langsam. Meine allererste Rose (Schneewittchen) habe ich auch heute noch. Sie ist mit mir 2 x umgezogen und blüht z.Z. unverdrossen. Durch Literatur, Kataloge der Rosenschulen etc. ist das Interesse immer weiter gewachsen. Richtig hat mich der Virus allerdings erst durch das hiesige Forum erwischt. Inzwischen finde ich es hochinteressant Stecklinge aufzuziehen, und als in diesem Sommer meine ersten Sämlinge blühten, hats mich schier umgehauen. Jetz betüdel ich die Hagebutten und warte sehnsüchtig darauf, was denn schließlich herauskommt.So weit kanns kommen - also Vorsicht
!


Viele liebe Grüße
Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
Dankesehr für die spannenden Antworten :-*Die Rosen, die ich fotografieren konnte, sind jetzt in einem Extrathread eingestellt. Vielleicht kann jemand helfen.LG & DankeAnja 

Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
Soweit man in dem Extrathreat auf den Rosenbildern einen Hintergrund sehen kann, fallen mir keine Begleitpflanzen auf. Oder täuscht das?Die Rose allein - finde ich - ist erst der halbe Schatz, die Einbindung und Kombi mit anderen Pflanzen betont ihre Schönheit. Und man sieht dann auch ggf. nackte Beine nicht. 8)Z.B. hier eine zufällig pinke Kombi mit der oben von mir erwähnten Weigelie (hoffe, das schreckt jetzt nicht ab, sondern läßt dich über Kombis kreativ nachdenken
):

-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Rosen - Kann man Rosenfan werden?
Früher fand ich Rosen auch langweilig. Ich habe da immer diese Beete mit nackter Erde und staksigen Rosen vor mir gesehen. Geändert hat sich das mit dem ersten eigenen Garten. Da war eine einmalblühende Kletterrose, ähnlich wie New Dawn, die im Juni herrlich kitschige Blüten über verschiedene Sträucher drapiert hat. Die anderen Rosen in dem Garten (viele waren es nicht) haben mir nicht so gefallen, außer einer kleinen weißen Strauchrose. Diese beiden Rosen habe ich beim Umzug mitgenommen.Ein Rosenfan bin ich nach wie vor nicht, aber einen Garten ohne Rosen fände ich langweilig - einen Garten nur mit Rosen aber auch.28 Rosen finde ich übrigens nicht so viel - ich komme immerhin auf 23 (plus ein paar übernommene Mickerer, die ich nächstes Jahr wohl rausschmeiße). @manu: mir gefällt die Kombination (und überhaupt: was spricht gegen Weigelien?)
Chlorophyllsüchtig