News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo, erbitte von ein paar Blumen um dessen Bestimmung1. könnte dies eine Art Malve sein? nur die Blätter sind anders 2. Dann hier noch drei Blüten wo ich keine Ahnung habeHerzlichen Dank schon mal und herbstliche GrüßeMaroni
1. Malva moschata 2. Centaurea jacea (Wiesenflockenblume)3. Silene alba (Anm.: wohl eher dieses), keinesfalls S. vulgare4. jedenfalls ein Rauhblattgewächs, denke Echium v.
1. Malva moschata 2. Centaurea (jacea?) (Wiesenflockenblume)3. Silene (vulgaris?)4. jedenfalls ein Rauhblattgewächs, denke Echium v.
Erstmal Danke für die schnellen Antworten und Fachkundigen!!!zu 1. Moschus Malve sehr gut, denke kann ich wie die gewöhnliche Malve(Käsepappel) verwenden.zu.2. Keine Ahnung ob man damit was heilen kann oder für welchen Bereich sie gut istzu 3. bin dort auf die weiße Lichtnelke gestoßen, für was oder besser gegen was ist sie ??zu 4. Gewöhnlicher Natternkopf wäre mein Begriff weiß aber auch nicht was man damit anfangen kannAber super wenn man schon mal weiß was es ist.DANKE
Zitat Gaissmayer zu Malva moschata:"Die anspruchslose, buschig verzweigte, heimische Art mit den angenehm duftenden hellrosa Blüten schmückt Böschungen und Naturgärten gleichermaßen. Im alten Rom galten die gedämpften jungen Malventriebe als edles Gemüse.Ein spanisches Sprichwort sagt: 'Malve im Gemüsegarten lässt den Doktor draußen warten.' Im 16. Jahrhundert galt die Malve gar als Allheilmittel. Die in der Malve enthaltenen Schleimstoffe entfalten ihre entzündungshemmende, beruhigende und schleimlösende Wirkung vor allem bei Erkältungskrankheiten und Infektionen der Harnwege.Für die Verwendung in der Küche eignet sich neben der Wilden Malve, Malva sylvestris, die Moschusmalve, Malva moschata, besonders gut. Auf diese Art kann die Malve auf genussreiche Art ihre heilende Wirkung entfalten.Im alten Rom galten die gedämpften jungen Malventriebe als edles Gemüse. Noch heute serviert man im arabischen Raum Hühnersuppe mit Malvenblättern. Wer Blumen in der Küche mag, kann die jungen Malvenblätter, aber auch die dekorativen Blüten und die unreifen Samenkapseln Salaten zusetzen. Sauer eingelegt, können die unreifen Samenkapseln wie Kapern verwendet werden.Sie fühlt sich auch noch im lichten Schatten wohl und ist für Halbtrockenrasen auf kalkarmen Böden geeignet. Ein Rückschnitt nach der Blüte verlängert die Lebensdauer. "
Überhaupt sollten rosa und weiße Malva moschata viel häufiger gepflanzt werden. Die sind robust, hübsch und blühen ewig.
Na ich weiß nicht. Bei mir haben sie sich ganz von selbst auf einer Böschung (Erde aus Aushub und Bauschutt) ausgebreitet, was ich zuerst sehr nett von ihnen fand, bis ich schließlich darangehen mußte, den Großteil zu eliminieren. Sie kommen praktisch überall, in Beeten, im Gemüsegarten... Was ich nicht wußte ist, daß man auch die Wilden als Heilpflanze einsetzen kann, danke
In der Wiese sind sie sehr hübsch, aber - großes aber - sie vermehren sich wie Flöhe, überwuchern alles, legen sich mehr oder weniger undekorativ zur Seite und setzen ihre tiefen Wurzeln bevorzugt an unjätbare Stellen.