News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, Links (Gelesen 8980 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 13. Sep 2008, 22:43
Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, Links
Hallo Kollegen,lange habe ich hier nicht mehr geposted.Ich suche für unser Gartengrundstück einen überdurchschnittlich süßen, saftigen und schmackhaften Apfelbaum.Der Boden ist ab 20cm Tiefe sehr lehmig, Staunässe nach Regenperioden öfters fast unvermeidbar.Die Äpfel sollten für den Frischverzehr geeignet sein und auch einige Zeit lagerbar sein.Was ist von dieser Neuzüchtung (Anbieter "Baldur-Garten") zu halten:http://www.baldur-garten.de/produkt/477 ... ail.jsfIch hatte auch schon die Kollegen im Forum von "Exoten&Garten" um Infos und Tipps zum Thema Apfel befragt:http://members3.boardhost.com/Exoten/ms ... 28546.html (u.a. ein Hinweis auf eine sehr interessante ARD Sendung von der Entdeckung des Ur-Apfels)!Viele GrüßeLutz
Re:Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, LINKS
ich würde zu einer vernünftigen obstbaumschule gehen und nicht hinter irgendwelchen hochglanzbroschüren hinterhecheln...zur apfelwahl. haben schon öfters über apfelbäume diskutiert, welche auch sehr feuchte/nasse standorte aushalten. am besten selbst suchen/weiterbilden. ich kann dir leider keinen direkt au dem stand empfehlen.hier zum suchen/suchmaske verwenden: http://www.lpv-odermuendung.de/php/ueber.php?F2=A
- Elro
- Beiträge: 8164
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, LINKS
Ich kenne die Sorte nicht, wäre aber skeptisch.Die rotfrüchtigen Apfelsorten die ich kenne sind eigentlich alle mehr Wirtschaftsäpfel(was auch nichts Schlechtes ist) und nicht gut zum Rohverzehr, es sei denn man liebt so stark saure Früchte 

Liebe Grüße Elke
Re:Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, LINKS
allein schon bei "bio-aktiv-apfel" rollen sich mir die fußnägel hoch. welche frischen, unbehandelten äpfel egalwelcher sorte wären wohl nicht bio-aktiv? die peinliche kataloglyrik und das dahinter stehende (meist nur angeblich exklusive, topaktuelle, ha-ha) produkt wurden schon mehr als einmal zu recht als das benannt, was sie sind: nepp, schlepp, bauernfang.
edit: die ard-sendung scheint wirklich interessant zu sein, danke für den hinweis! 



Re:Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, LINKS
Trau keinem bunten Katalog nicht!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, LINKS
Ich hatte die Gelegenheit Anfang September in Stutel den rotfleischigen Apfel "Weirouge" im Vergleich zu "Roter Mond" zu verkosten. "Roter Mond" war wirklich sehr sauer, der "Weirouge" dagegen war für den Sofortverzehr brauchbar.Die rotfrüchtigen Apfelsorten die ich kenne sind eigentlich alle mehr Wirtschaftsäpfel(was auch nichts Schlechtes ist) und nicht gut zum Rohverzehr, es sei denn man liebt so stark saure Früchte

- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, LINKS
Roter Mond und Weirouge werden von vielen Pomologen gleichgestellt.Alle unreif sauer, reif eher fadsüsslich, hab ich beide (und Pomfit etc.) letzte Woche probiert.Baldur u.a.:

Gruß Arthur
- Elro
- Beiträge: 8164
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, LINKS
Ich habe beim Apfelfest Jemand getroffen, der die Geschichte um den Roten Mond kannte und bestätigte, daß es ein und dieselbe Sorte ist. Einmal mit Sortenschutz und einmal ohne. Es ist eine Sorte von Mitschurin.Bei meinen Reisern vom Roten Mond stand auf dem Lieferschein auch Weirouge dran.Ich habe zwei Bäume, einmal als Weirouge und einmal als Roter Mond Reiser veredelt. Beide Bäume stehen direkt nebeneinander und ich behaupte auch, es ist ein und dieselbe Sorte.Auch sage ich, daß beide sauer sind, ich mache davon Kompott oder Apfelchips. Die Chips schmecken wie saure DropsIch hatte die Gelegenheit Anfang September in Stutel den rotfleischigen Apfel "Weirouge" im Vergleich zu "Roter Mond" zu verkosten. "Roter Mond" war wirklich sehr sauer, der "Weirouge" dagegen war für den Sofortverzehr brauchbar.

Liebe Grüße Elke
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, LINKS
Ich habe im Rotfleischigem-Obst-Thread in 2008 gelesen, dass "Weirouge" und "Roter Mond" identisch sind und zweifle das auch nicht an.
Aus diesem Grund wollte ich auch Früchte der Sorten am gleichen Standort verkosten.Die Früchte schmeckten wie beschrieben unterschiedlich und "Weirouge" wurde vom säureempfindlichen Gaumen meiner Frau als erträglich akzeptiert.VGGiaco

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 13. Sep 2008, 22:43
Re:Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, LINKS
Hallo Kollegen,also habe ich es so verstanden, dass 'Roter Mond' und 'Weirouge' eigentlich die selbe Apfel-Sorte ist (zumindest laut der Pomologen)!?Ist dann der von "Baldur-Garten" angebotene nichts anderes als 'Roter Mond' bzw. 'Weirouge'?Oder ist da eine ganz "neue" Züchtung im Spiel?Hier ein Anbieter 'Roter Mond': http://shop.wundersgartenwelt.de/produk ... .htmlViele GrüßeLutz
- Elro
- Beiträge: 8164
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, LINKS
Also, daß man Roter Mond bis in den Winter lagern kann stimmt so nicht. Er fault sehr schnell, muß also bald verwertet werden. Meiner ist immer schon im August reif und länger als ein paar Tage nicht lagerbar.
Liebe Grüße Elke
Re:Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, LINKS
Es gibt auch noch 'Baya Marisa'.
Grüße
invivo
invivo
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, LINKS
Hier stand bei einer Nachbarin ein Sämling dessen Früchte innen und außen rote waren.Der Geschmack war fand ich etwas fad und sauer. Aber nach dem was ich hier lese sind die Sorten auch nicht besser. Die Äpfel waren ziemlich groß und die Kinder hier (die einzigen außer mir die sie gegessen hatten) nannten sie wegen des roten Fruchtfleisches Zauberäpfel. Ein Sturm hat diesem Sämling ein Ende bereitet. Eine Birke fiel drauf und hat ihn zermatscht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Roter-Bio-Aktiv-Apfel 'Aroma' - hält die Werbung was sie verspricht!?, LINKS
Wenn man nur eine Frucht pro Baum verkostet war es vielleicht Zufall, eine Frucht eher aus dem Schatten, eine aus der Sonne?Vielleicht war ja einer falsch beschriftet? Sahen sie denn auch unterschiedlich aus?Meinen Weirouge habe ich letztes Jahr als ziemlich sauer empfunden, tatsächlich eher in Richtung 'Wirtschaftsfrucht'. Der Rote Herbstcalvill dagegen war wenn ich mich recht erinnere süß und durchaus zum Naschen geeignet, allerdings überhaupt nicht haltbar. Dieses Jahr ist bei mir die Apfelernte ausgefallen, war wohl zur Blüte zu kalt.Grüße,RobertDie Früchte schmeckten wie beschrieben unterschiedlich und "Weirouge" wurde vom säureempfindlichen Gaumen meiner Frau als erträglich akzeptiert.