
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen (Gelesen 21696 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Hallo zusammen,Nein, ich hab mich nicht im Forum geirrt.
Ich besitze ja eine kleine aber feine Helleborussammlung. Trotzdem wird das Helleborusbeet im Frühjahr vergrößert und dementsprechend soll es auch zu einer Erweiterung der Sammlung kommen.Ich würde mich freuen, wenn ihr mir von euren absoluten Highlight-helleboren berichten könntet. Also von jenen, die zuverlässig genauso wachsen und blühen, wie ihr das wollt. Oder von denjenigen, die euch positiv überrascht haben.Außerdem bin ich auch an euren ausgefalleneren Exemplaren interessiert, auch wenn sie nicht gerade in Üppigkeit schwelgen.Helleborus niger können wir außen vor lassen, weil ihn ohnehin "jeder" - auch ich - hat und im anderen Helleborus-thread ja einiges darüber berichtet wurde.Mit von Helleborus faszinierten Grüßen,Bernhard

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Leider kann ich keine gewagten Empfehlungen abgeben - bei mir wächst nur eine Helleborus-Art: helleborus lividus corsicusZuverlässig, knackige Blätter, gesund, genauso, wie ich es mir vorgestellt hatte !LG von Steffi
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Das ist gar nicht so einfach.Als ich Mitte der 90er Jahre mit meiner Mutter zu Frau Schmiemann gefahren bin, um unsere ersten Pflanzen zu kaufen, war ich schon überrascht, in welchem Rahmen sich Züchtung abspielt. Wirklich tausende von Pflanzen auf einer Fläche, die schon in Hektar gemessen wird, das war beeindruckend.Das hat meine Mutter damals gekauft:Eine dunkelstielige dunkelrote Lenzrose mit aufrechten BlütenEine dunkelrosa, großblütige Lenzrose mit aufrechten BlütenEine hellrosafarbene, großblütige Lenzrose mit aufrechten BlütenEine fast gelbe Lenzrose.Die beiden habe ich mir geleistet:Eine weiße mit roten Punkten (Guttatus) mit aufrechten BlütenEine schieferfarbene mit glockenförmigen Blüten.Unsere erste Samenernte haben wir gemeinsam ausgesät. 232 Sämlinge, die nach einem Jahr ins Freiland ausgepflanzt wurden, in ein eigenes Beet. Nach zwei Jahren kamen die ersten Blüten und darunter einige Überraschungen: Es gab sowohl gefüllte Blüten als auch einige mit großen Rosetten um die Staubgefäße. Offensichtlich hatte meine Guttatus die Erbanlage für gefüllte Blüten mitgebracht und eine der rosafarbenen Lenzrosen meiner Mutter das Erbgut für die Anemonenblütenform.Die nächste Samenernte konnten wir dann leider nicht mehr aussäen. Aber die Samen habe ich um die ganze Welt geschickt (Australien, Japan, USA, Irland usw.), und dabei interessante Rückläufe bekommen. Inzwischen sind daraus gut blühende Pflanzen geworden, unter anderen mit rosafarbenen, gefüllten Blüten, doppelten gelben, schieferfarbenen mit Rosette, und rosafarbenen mit Punkten. Gut durchgesetzt hat sich dabei wohl auch die Anlage zu aufrechtstehenden Blüten.Heute säe ich nur noch von meinen interessantesten Pflanzen, den doppelten und den anemonenblütigen, vereinzelt mal was kontrolliert aus. Mehr Arbeit mache ich mir aber damit, die unkontrollierte Vermehrung im Zaum zu halten...Ich würde mich freuen, wenn ihr mir von euren absoluten Highlight-helleboren berichten könntet.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Susanne, ich habe mich mit Helleborus noch nicht so intensiv beschäftigt, aber könnten wir von deinen Sämlingen (hast du die alle noch?
) mal Bilder sehen? Das fände ich sehr interessant!VLG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Ich habe nur wenige und nicht sehr gute Bilder. (Lieber Gott, schenke mir bitte eine tolle Kamera...)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Wenn man genau hinguckt, kann man auf dem Bild oben die Rosette um die Staubgefäße erkennen. Ich finde auch die dunklen Stiele schön.Hier ist noch ein Foto von einer Rosafarbenen, mit aufrecht stehender Blüte. Die runde Form kommt bei meinen Sämlingen gut durch.
- Dateianhänge
-
- Helleborus2.jpg (28.28 KiB) 476 mal betrachtet
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Leider unscharf... vor dem Buchsbaum steht eine leuchtend gelbe Sorte. Leider bleicht sie ziemlich schnell aus, aber das war am Anfang bei allen gelbblühenden Lenzrosen der Fall.
- Dateianhänge
-
- Helleborus3.jpg (22.26 KiB) 491 mal betrachtet
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Bin ganz platt von Deiner Helleboruszucht-Story!Und was für Schönheiten es sind. Durch Deine aufrechten Blüten hast Du auch nicht die "klassischen" Helleborusfotos... mit Hand drauf. 


Falls Du demnächst wieder nicht weißt wohin...Aber die Samen habe ich um die ganze Welt geschickt (Australien, Japan, USA, Irland usw.), und dabei interessante Rückläufe bekommen.


Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
"Hand drauf" hab' ich auch, zum Beispiel bei den Schieferfarbenen und leider auch bei den Gefüllten. Die hätte ich gerne mit erhobenem Haupt, aber bis jetzt wollen sie nicht so recht.Keine Ahnung, wo die Fotos sind, und das Suchen lohnt doch nicht, wenn vielleicht doch irgendwann bald eine digitale Kamera...Samen kannst du haben, hast du was zum Tauschen?Hier ist noch eine weiß-grüne...
- Dateianhänge
-
- Helleborus4.jpg (34.02 KiB) 470 mal betrachtet
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18473
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Au fein! Werde mal schauen, was ich Dir anbieten kann... Grübel... Mache ich dann per PM.
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
klingt ja ganz sehnsüchtig machend, Susanne, doppelte gelbe und daneben schieferfarbene mit Rosette, einfach zum träumen. Das zweite Bild gibt einen sehr guten Eindruck von waagerecht stehenden Blüten, und das dritte Bild ist ganz raffiniert, weil man nicht weiß, wie hoch der gelbe Helleborus-Horst ist. Man könnte meinen, er wäre 60 cm hoch, was natürlich nicht sein kann, und die Steine daneben riesig. Ich wünsche Dir, dass der liebe Gott dir bald eine gute Kamera schenkt. Vielleicht könntest du ihm dabei helfen und ein paar von deinen wundervollen Helleborus abgeben???mit rosafarbenen, gefüllten Blüten, doppelten gelben, schieferfarbenen mit Rosette, und rosafarbenen mit Punkten.

Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Die Gelbe war ziemlich hoch, mindestens 50 cm. Hier wächst alles so riesig, nicht nur Ed Murray.Die "Steine" sind Stammstücke, die ich als Abgrenzung zum Außengelände aufgestapelt habe. Vermutlich verdanke ich ihrem leisen Verfall meine ersten Glühwürmchen.Ich teile die Helleborus-Pflanzen nicht, ich säe nur aus. Erstens ist das spannender, und zweitens brauche ich ja nicht mehr als eine Pflanze der gleichen Art. Zum Teilen von Lenzrosen gibt es in einem anderen thread (Blühwilligkeit von Helleborus) ein paar Anmerkungen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Schade, schade, dass ich nicht vor 20 Jahren begonnen habe, etwas zu selektieren und einige Besonderheiten dazuzukaufen. In meiner Nähe gibt es sogar einen Liebhaberzüchter mit gefüllten Helleboren, Mutterpflanzen sind aus England, habe es aber bisher kein Jahr geschafft zur Blütezeit vorbeizuschauen. Susanne wie machst du das denn mit dem alten Laub? Stelle fest, auch dieses Jahr hab ich wieder den richtigen Zeitpunkt verpasst. Werde wieder tagelang nur am Schnitt dieser Blätter buckeln, weil die Blütenstiele alle schon treiben.
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Da mein Schiemann-Viertel ja leider das zeitliche gesegnet hat, werde ich auch zukünftig nur den allgemeinen Mischmasch haben.
Re:Helleborus "musts" und gewagte Empfehlungen
Etliche gepunktete sind im Lauf der Jahr auch entstanden, wenn auch nicht so traumhaft gefüllt wie von Christiane, und halt leider auch keine Schönheiten mit erhobenem Köpfchen wie bei Susanne