News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage zu Pfefferoni (Gelesen 5453 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Atem
Beiträge: 3
Registriert: 22. Apr 2005, 17:16

Frage zu Pfefferoni

Atem »

Hallo Pflanzengemeinde,ich habe ein paar Fragen bezüglich Pfefferonis:meine Freundin bekam Mitte letzten Jahres Pfefferonipflänzchen geschenkt (keine Ahnung, welche Art das ist). Die waren damals vielleicht ein oder zwei Zentimeter hoch und über und über mit Blattläusen übersäht. Nach hartem, chemiefreien Kampf (welcher beinahe den Tod der Pflänzchen bedeutete) waren die kleinen Pflanzen blattlausfrei und wir topften sie in einen größeren Kübel, was sie uns mit gnadenlosem Wachstum dankten. Nun berühren sie schon fast die Decke (sie stehen auf der Fensterbank) und blühen wie verrückt, es sind sogar schon sieben kleine Schoten dran.Meine Frage ist nun:- wann erntet man die Pfefferonis- wie lange leben die Pflanzen/muß ich fürs nächste Jahr Samen aufbewahren?- was mache ich mit den geernteten Pfefferonis (einfach zum Trocknen aufhängen?)- muß man die, wenn sie eigentlich nur in der Wohnung stehen selber bestäuben?Ich würde mich über Antworten riesig freuen!Grüße,Atem
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Frage zu Pfefferoni

max. » Antwort #1 am:

Guten Abend,wnn man Peperonis im Freien hält sind sie bei uns einjährig, d.h. wenn die ersten Fröste kommen sterben sie. Im Haus sind sie offensichtlich mehrjährig, sonst müßten Deine ja auch schon hinüber sein.( Ich hab das gleiche mal bei Basilikum in Teneriffa gesehen. Dort als ausdauernde Pflanze, hier einjährig.) Deine Pflanze müßte bei guter Pflege noch ein paar Jahre weiterleben. Wenn sie zu groß wird, dann stutze sie doch einfach etwas zurück.Z.B. wenn sie zu hoch wird, schneide einfach die Spitze ab.Ich ernte meine (Freiland)peperonis, wenn sie rot werden.Ich esse die meisten frisch, den Rest trockne ich. Ich lege meine einfach aufZeitungspapier , sie trocknen leicht.Aber aufgehängt sehen sie cooler aus.Offenbar bestäuben sich die Blüten selbst, sonst hättestDu ja keine Früchte. Aber nachhelfen mit einem kleinen Aquarellpinsel schadet sicher nicht.Viel Vergnügen beim Peperoniernten!
Benutzeravatar
Atem
Beiträge: 3
Registriert: 22. Apr 2005, 17:16

Re:Frage zu Pfefferoni

Atem » Antwort #2 am:

Danke für den Tip mit der Erntefarbe. Was das Bestäuben angeht, so kann das Blühen auch daran liegen, daß die Pflanzen mal zwei Tage draußen auf dem Fensterbrett standen. Na dann bin ich mal auf die Schärfe gespannt, wenn die Schoten erst mal rot sind.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Frage zu Pfefferoni

max. » Antwort #3 am:

a propos Fesnterbrett:stell sie doch den ganzen Sommer vor´s Fenster. Sie werden es Dir danken.Aber- nicht vergessen, sie reinzuholen, bevor es Nachts in Richtung 0 Grad C gehtGruß
Benutzeravatar
Atem
Beiträge: 3
Registriert: 22. Apr 2005, 17:16

Re:Frage zu Pfefferoni

Atem » Antwort #4 am:

Hatte meine Freundin gemacht, aber unsere Fensterbank ist etwas abschüssig und ich hatte Schiß, daß die Pfefferoni auf der Straße landen. Bisher habe ich noch keine geeignete Befestigung gefunden :/
Antworten