News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kompost jetzt auf Gemüsebeet? (Gelesen 13345 mal)
Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
Hallo!Ich habe etwa 15m2 Beet.Es ist recht eben, umgraben möchte ich es nicht, weil der Boden braucht Ruhe. Nur Unkraut weg.Und Zeit zum Umgraben habe ich auch nicht. Und, die Bodenlebewesen möchten Ruhe.Kann ich jetzt schon im Oktober das Beet mit 3-5cm Kompost bedecken?Kann ich die 15Qm mit Kompost bedecken, über den WInter lassen, und dann im Frühjahr anfangenm mit tun und machen?Ich möchte nur Gemüse anbauen. Vielleicht 1-3Qm Stauden.Kompost hat wenig N, so wird wohl bis Frühjahr wenig - kein N ins Grundwasser gelangen.P und K setzt sich fest.DÜngen taten meine Vorbesitzer nie, deswegen wird wohl nicht so viel P, K drin sein.Wird es so eine Kombi aus Schatten-, und Feuchtgare?Tu ich dem Beet damit was Gutes?Beete auf der schwäbischen ALb sind halt nicht sehr humos. Aber wenn ich die Steine berücksichtige, dann bin ich steinreich :PVielen dank.S.
Re:Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
Mir ist mein Kompost für die Gemüsebeete im Herbst immer zu schade.Ich mulche die Beete, versorge sie mit Mist/Sand und Hornspäne.Im Frühjahr meim Pflanzen wird dann bei mir Kompost eingearbeitet.Wenn ich natürlich viel Kompost hätte, würde ich ihn auch im Herbst unter das Mulchmaterial geben. Habe ich nur leider nicht 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
Ich wiederum habe reichlich Kompost und bringe den im Laufe des Winters richtig dick auf die abgeernteten Beete. Dazu kommt bei der Bestellung eine Stickstoffgabe. Mein Gemüse wächst prächtig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
Ich bedecke die Gemüsebeete über Winter mit Strauchschnitt etc. auch Laub, was ich so habe. Der Kompost wäre mir zu schade, da er durch den Regen auswäscht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
Kann ich denn im Herbst schon statt Kompost Mist rauflegen?Wie dick sollte die Schicht sein?
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
Mist sollte sogar im Herbst aufgebracht werden, allerdings wäre es besser, ihn zumindest leicht einzuarbeiten. Die Menge ist eine Ermessensfrage, wenn deine Vorgänger nie gedüngt haben, werden es Gemüse und Stauden danken, wenn es nicht zu knapp ist. Der Mist darf aber nicht frisch sein.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
Danke für diesen Hinweis, sehr interessant. Ich dachte nämlich immer, im Herbst ist da noch zu viel auf dem Beet, als dass ausreichend Platz für grossflächig Kompost wäre. Im Winter, v.a. in der zweiten Hälfte, siehts natürlich viel besser aus. Kompost auf gefrorenen Boden oder auch auf schnee sollte ja kein problem sein. Eher muss man drauf achten, dass man ihn aus dem gefrorenen Haufen kriegt.im Laufe des Winters richtig dick auf die abgeernteten Beete.

Re:Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
10cm Kuhmist/Schweinemist/Pferdemist.Ist das ok?Und was ist der Unterschied der Dreien?Habe ich es richtig in erinnerung das Pferdeäpfel wenig verdaut hinten rauskommen, und Schweinemist stark verdaut hinten rauskommt, und "schneller wirkt?Ist dann Pferdemist für die Bodenstruktur besser?
Re:Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
Oh je, na du hast aber auch alles zur Verfügung. Was willst du da denn nächstes Jahr anpflanzen? Riesenkürbisse? ;)Für Fussbodenheizung brauchst du hitzigen Mist, das ist Pferdemist.Kuh- und Schweinemist ist kalter Mist.Aber ich dachte du wolltest die Gemüsebeete für die Frühjahrspflanzung vorbereiten oder sollen das jetzt Hoch- oder Frühbeete werden.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
Ich möchte den Boden verbvessern. Struktur verbessern, und auch für NS sorgen.
- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
Wenn's an Humus fehlt, würde ich so schnell wie möglich eine dicke Schicht Biomasse draufpacken, eher 10 als 5 cm hoch, und schön feucht halten. Dann ist jeder Tag ein Gewinn, an dem die Kompostwürmer noch aktiv sind, bevor der Frost kommt (und wenn der Frost weicht, sind sie dort gleich wieder tätig).Das Düngen mit Mist würde ich getrennt vornehmen, das hängt auch vom Gemüse ab, das angebaut werden soll. Bohnen und Erbsen z.B. dürfen überhaupt keinen mistgedüngten Kompost kriegen, Kohl und Tomaten dagegen freuen sich drüber, und Kürbisse können nicht genug kriegen....Das reicht dann aber auch noch im Frühjahr.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
Hallo S.vielleicht noch soviel: Kompost sollte immer etwas eingearbeitet (oder zumindest abgedeckt) werden, wenn er oben liegen bleibt, dann trocknet er aus und das Leben darin geht nicht weiter. Die Würmer und Lebenwesen verkrümeln sich in tiefere Bodenschichten und Dein Kompost ist tod.L.G.Gänselieschen
Re:Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
Vielen Dank für den TIp!Das hab ich so noch gar nicht bedacht.Danke! :DUnd Kompost kann ich ja jetzt schon ausbringen?5cm oder so? 10?Ich wohne in Schwaben, da ist der Boden ziemlich steinig, und wenig humos. Und ich denke, der ph-Wert ist auch unter aller Sau für Gemüse. Gemüse sollte nen pH von 5,5-6,5 oder so haben.Kann ich denn jetzt schon 5cm aufbringen, und Zwecks Feuchtehaltung eben noch halt ne Schicht Grüngut, Gestrüpp oder Ähnliches drauf? Ich habe mal gelesen, wenn man jetzt Kompost draufmacht, ist er im Frühjahr an den Wurzeln - stimmt dies?Wenn ich da über den Kompost noch 30cm leicht aufgebautes, gestrüpp drauflege, zieht das Nützlinge an? Oder nur Mäuse?Hallo S.vielleicht noch soviel: Kompost sollte immer etwas eingearbeitet (oder zumindest abgedeckt) werden, wenn er oben liegen bleibt, dann trocknet er aus und das Leben darin geht nicht weiter. Die Würmer und Lebenwesen verkrümeln sich in tiefere Bodenschichten und Dein Kompost ist tod.L.G.Gänselieschen
Re:Kompost jetzt auf Gemüsebeet?
ich decke im Herbst immer mit Kompost ab. Z.T. halb verrottetes Material.Die Regenwürmer holen sich Vieles davon und lockern dabei das Gemüsebeet.Im Frühjahr räume ich die Reste ab und gebe sie wieder in den Kompost.Wenn mir der freundliche Nachbar noch Grasschnitt gibt, kommt der auch noch oben drauf.Da haben die Boden-Lebewesen genug Wärme und genug zu Fressen über den Winter.Im Frühjahr sind meine Beete sehr locker und ich brauch´ nie umgraben.Kompost kann durchaus sehr nährstoffreich sein. Wenn ich Kohl anbaue kommt deshalb ein wenig mehr drauf und für Radieschen oder Salat entsprechend nur sehr wenig.Ich persönliche mache es schon länger so und habe keine Mäuse oder Schnecken oder sonstige Nachteile entdeckt. (Meine Mäuse wohnen lieber im Schuppen)Meine Amseln wühlen auch gern im Kompost und fressen mir dabei so manchen Wurm weg. Allerdings habe ich beobachtet, daß sie im Frühjahr auch so manchen jungen Schneck mit wegputzen. Also bin ich wieder versöhnt und freu mich drüber.Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?