News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten (Gelesen 2868 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Sammler

Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Sammler »

Hallo alle miteinander,Ich möchte nicht wegen jeder Art einen neuen Thread aufmachen. Ich hoffe das ist ok. ;) Also ich würde gerne wissen wie ich folgende Arten aussähen soll :Rhodotypos scandensAcer ginnala (keimt bei mir nie)Chimonanthus praecoxCarpinus orientalisOstrya carpinfoliaKolkwitzia amabilisLiquidambar formosanaUlmus pumilaTsuga chinensisSassafras albidumCornus floridaFrankliniaRobinia luxuriansLichtkeimer/Dunkelkeimer ?Stratification und oder Scarification ?Wann aussähen ?Vielen Dank schon im vorraus !Viele GrüßeSammler
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

HappyOnion » Antwort #1 am:

Rhodotypos scandens Dunkelkeimer, braucht eine Kältephase zum Keimen.Kann teilweise überliegen. Jetzt aussäen.Chimonanthus praecox Dunkelkeimer, aussäen. Kältephase, läuft gut auf im Frühjahr. Jetzt aussäen.Ostrya Dunkelkeimer, aussäen, kalt stellen, kommt im Frühjahr relativ gut auf. Jetzt aussäen.Cornus florida Dunkelkeimer. Saat aus den "Früchten" rausholen. In Sand einschichten (handfeucht) in Kühlschrank stellen (Ich habe sie in ein Glas gegeben mit dem Sand). Im Frühjahr säen Ende März/Anfang AprilCarpinus würde ich wie die Ostrya behandeln. Gleiche Familie.Bei den restlichen habe ich keine Erfahrung.Wo hast Du das Saatgut her??
Sammler

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Sammler » Antwort #2 am:

Danke sehr, werde ich ich so machen. Weiß noch jemand vieleicht etwas zu den anderen Arten ?Liquidambar und Tsuga hab ich gekauft (exogarden)Acer ginnala selbst gesammeltDen Rest habe ich aus den USA und Ungarn bekommen
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

HappyOnion » Antwort #3 am:

Ulmus wird schwierig. Keimkraft läßt schnell nach.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4697
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Garten Prinz » Antwort #4 am:

Ich habe selbst keine Erfahrung mit Franklinia alatamaha aber ich habe gelesen das das Saat echt frisch muss sein. Es scheint das es schwierig zu lagern ist. Für das säen selbst sehe:http://www.nsl.fs.fed.us/wpsm/franklinia.pdf
Sammler

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Sammler » Antwort #5 am:

Danke sehr !
thegardener

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

thegardener » Antwort #6 am:

Auch bei den Kaltkeimern darauf achten , das die Temperatur im Winter nicht zu sehr absinkt ! Chimonanthus der letzten Aussaat im vergangenen Winter ist gar nicht gekeimt, ich denke , die sind schlicht erfroren . In milderen Wintern war das Ergebnis besser . Franklinia habe ich nicht zum Keimen bekommen . Liquidambar habe ich im Frühjahr gesät , das hat geklappt .
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

pearl » Antwort #7 am:

Chimonanthus praecox keimte bei mir wie Bohnen. Im ganz zeitigen Frühjahr nach der Samenernte. Gehölze aussäen, Respekt! Der Sämling von Chimonanthus hat 7 Jahre gebraucht bis zur ersten Blüte und zwar waren es 3 Stück. Blüten. Inzwischen hat er ein paar mehr, aber auf jeden Fall flößt mir diese Leistung eine noch größere Hochachtung vor alten Exemplaren ein, wie sie hier in Heidelberg an zwei Stellen wachsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
EmmaCampanula

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

EmmaCampanula » Antwort #8 am:

...aber auf jeden Fall flößt mir diese Leistung eine noch größere Hochachtung vor alten Exemplaren ein, wie sie hier in Heidelberg an zwei Stellen wachsen.
Sag mal pearl, ich meine mich zu erinnern, im Boga HD vor zwei Jahren einen wunderschönes Exemplar in vollster Blüte gesehen zu haben, in der Nähe der Gewächshäuser ich glaube es war bei den Hanfpalmen. Kann das sein?Es ist mir jedenfalls in so schöner Erinnerung geblieben, diese wunderschöne Blüte und dieser Duft zu dieser Jahreszeit, dass ich schon länger mit dem Gedanken spiele hier eines anzupflanzen. Aktuell habe ich ein Angebot Samen zu beziehen, wenn das aber so lange bis zur Blüte dauert, dann sollte ich wohl eher eine ausgewachsene Pflanze in Erwägung ziehen.
Sammler

Re:Brauche Tipps zur Aussaat von verschiedenen Arten

Sammler » Antwort #9 am:

Aus Ulmus wird wohl nichts aber aussähen werde ich trotzdem.Habe heute frisch geerntete Franklinia Saat bekommen. Also eigentlich die ganze Frucht.Nur was ist daran der Samen ??Ist der Ambeerbaum eigentlich Lichtkeimer ?@pearlAussähen ist für mich billiger als kaufen und macht auch viel mehr spass :D Der einzige Nachteil ist dass die Pflanzen länger brauchen um zu blühen oder um eine gewisse Größe zu erreichen.Nochmal Danke euch allen.
Antworten