News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Shortia (Gelesen 69338 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Shortia
Wahnsinn, Stick - ich bin beeindruckt!
Re:Shortia
schließe mich ebbie uneingeschränkt an
...zeig die anderen bitte auch nochmal...mit namen ;)stick du stehst jetzt natürlich in der verantwortung...die ungeduldig scharrenden nicht länger leiden zu lassen




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Shortia
Ich auch
Werde das Bild mal ausdrucken und meiner Pflanze mit der einen Blüte zeigen. Vielleicht nimmt sie sich ein Beispiel




Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Shortia
wie ihr ja alle gesehen habt, sind die blätter aller shortias im herbst vom rüsselkäfer heimgesucht worden. es waren fast alle blätter betroffen. heuer werde ich dem rüsselkäfer einen strich durch die rechnung machen und 2 mal mit etwas chemie nach helfen, leider gehts es nicht anderst.vergesst die nematoden, die helfen im freiland nicht.
GSt
Re:Shortia
Die ersten Versuche mit Shortia sind doch wirklich sehr erfreulich. Es ist ja nicht so, als müssten die Pflanzen unter der Blütenfülle zusammenbrechen. Aber nun hat auch die zweite Art, Shortia soldanelloides var. ilicifollia, eine Blüte hervorgebracht.



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Shortia
Eine ebensolche habe ich zufällig in berlin beim staudenmarkt entdeckt und natürlich mitgenommen. die farbe ist wesentlich intensiver
Re:Shortia
für stick@knorbs, samen kannste haben so viel du willst. letztes jahr habe ich es einfach ins moos gestreut.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Shortia
@knorbs, Klasse. Hätte ich nicht gedacht dass sie so reichlich aufgehen. Aber es ist noch ein langer Weg nach Rom.
GSt
Re:Shortia
Hallo Shortia-Freunde,ich bin ganz neu in eurem Kreis und möchte mich erstmal für eure informativen Beiträge bedanken. ( "spioniert" habe ich schon länger )Shortia habe ich vor einiger Zeit im www entdeckt und sie haben sofort mein Interesse geweckt. Einfach zu bekommen sind sie ja nicht, nach vielen Fehlversuchen sind jetzt aber zwei Pflanzen zu mir unterwegs.Sehr interessiert wäre ich an Samen. Vernünftige Aussaatbedingungen kann ich auch in dieser Jahreszeit bieten. ( oder gibt es jetzt keine Samen ? müssen sie frisch sein ? )Falls jemand Samen abzugeben bzw zu verkaufen hat, laßt mir doch bitte eine Nachricht zukommen....bin ganz gespannt auf mein Päckchen.....bis dannKlaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Re:Shortia
hallo klaus-peter,ich glaube der meiste samen ist schon ausgesät. wenn du nächstes jahr welchen haben willst, dann schreibe mich einfach an. samen habe ich massig.vg! stick
GSt
Re:Shortia
Hallo Stick,mit einer so schnellen Antwort hatte ich nicht gerechnet. Danke !Auf das Angebot werde ich sicher zurückkommen. Ab wann gibt es Samen ? ;)Ich habe mich in Bezug auf die Kulturbedingungen natürlich kundig gemacht.Eigentlich habe ich vor die Pflänzchen in Weißtorfziegel zu pflanzen aber irgendwie habe ich da Bedenken.Wenn es wirklich Weißtorf ist und davon gehe ich aus, ist doch mit einem pH-Wert von wohlmöglich unter 4 pH zu rechnen.Ist das wirklich ok ??Ich könnte den Pflanzen in diesem Winter einen Platz im temperierten Kalthaus bieten ( Tmin 2-3°C ).Wäre das ok, oder besser sofort ins Freie ?man will ja nichts falsch machen ......v.G. Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Re:Shortia
hallo klaus-peter,weisstorfziegel sind hervorragend geeignet shortias zukultivieren. mache einfach mit einem zwieblpflanzer ein loch in den ziegel und setze die pflanzen da rein. die kannst du jetzt schon noch raussetzen. ich habe meine ziegel auf ein stück teichfolie, darauf ca 5 cm torf und dann den ziegel. die folie hält die feuchtigkeit und der regen hält sich länger. ph4 ist ok.vg!gerhard
GSt
Re:Shortia
Hallo Gerhard,das sind für mich wertvolle Hinweise. Vielen Dank !bis dannKlaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.