News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

bestimmungshilfe gesucht: wassergrabengras (Gelesen 817 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

bestimmungshilfe gesucht: wassergrabengras

max. »

in einem graben zwischen weinbergen in der pfalz gesehen. höhe der halme etwa 1,50 meter. noch etwas fleischiger als die blätter von rohrkolben, aber weniger zugespitzt. beikraut: veronica beccabunga.mehr infos kann ich leider nicht beisteuern.weiß jemand etwas?
Dateianhänge
forst_2010_008-1_Desktop_Auflosung.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:bestimmungshilfe gesucht: wassergrabengras

Staudo » Antwort #1 am:

Glyceria maxima?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:bestimmungshilfe gesucht: wassergrabengras

max. » Antwort #2 am:

da muß ich passen.eigenartig war, daß keine samenstände zu sehen waren.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:bestimmungshilfe gesucht: wassergrabengras

Staudo » Antwort #3 am:

Wasserschwaden (so der deutsche Name) blüht im Hochsommer. So genau habe ich es nicht im Kopf, aber derzeit sind glaube ich keine Blütenstände mehr zu sehen. Vielleicht wurde der Graben im Sommer auch gemäht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:bestimmungshilfe gesucht: wassergrabengras

max. » Antwort #4 am:

da müßte man aber samenstände sehen. die grabensohle ist etwa zwei meter tief, die böschung sehr steil. ich glaube nicht, daß der bewuchs gemäht wurde.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:bestimmungshilfe gesucht: wassergrabengras

Starking007 » Antwort #5 am:

Glyceria glaub ich auch.Igelkolben wäre viel niedriger.
Gruß Arthur
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:bestimmungshilfe gesucht: wassergrabengras

max. » Antwort #6 am:

vielleicht der ästige igelkolben?
Antworten