News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Malerrosen von Delbard? (Gelesen 15847 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Malerrosen von Delbard?

dirk » Antwort #15 am:

Aber sie steht wohl besser für sich und im Kübel. Im Beet dürfte sie sich wohl kaum mit irgendwelchen Nachbarn vertragen, oder? Das ist schon bei der Cézanne ziemlich schwer. Die hat hier neben einem Oleander ihren Platz gefunden der genau den gleichen rosaton hat wie die Rose.Dirk
marcir

Re:Malerrosen von Delbard?

marcir » Antwort #16 am:

Sie steht im Beet und hat bisher keine Probleme gemacht. Nachbarn sind Persicaria amplexicaulis, Monarda didyma, Lavendel und Ysop.
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Malerrosen von Delbard?

dirk » Antwort #17 am:

...das klingt gut! Immer wieder vergesse ich wie schön Ysop zu Rosen passt! Lavendel ja sowieso.Gruß Dirk
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Malerrosen von Delbard?

Scilla » Antwort #18 am:

Malerrosen stehen bis jetzt noch nicht in meinem Garten,aber seit einer Weile liebäugle ich mit einigen von ihnen....Allerdings habe ich etwas Bedenken,dass nachher das Gesamtbild im einen oder anderen Beet zu unruhig werden könnte durch die Mehrfarbigkeit. Camille Pissaro z. B. finde ich sehr hübsch :D - Zur Zeit stehen bei mir von Delbard Nahéma mit wunderbar duftenden Blüten (die macht gerade Blühpause ) und Souvenir de Louis Amade.Diese ist ein Traum - schöne Knospen,halboffen hat sie eine leichte Kugelform und voll aufgeblüht ist sie gross,zeigt die goldenen Staubgefässe und hat eine schönen Duft.Eine meiner schönsten Rosen :)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Malerrosen von Delbard?

sabinchen » Antwort #19 am:

Hallo!Mich auch begestern die Rosen. Ich habe gleich 7 St. bei Baldur bestellt: "Clade Monet", "Paul Cezanne", "Rose des Cisterciens", "Henri Matisse", "Grimaldi", "Camille Pissaro" und "Maurice Utrillo". Übrigens er hat noch "Mamy Blue".GrüßeUlli
Hallo Ulli,die Rose des Cisterciens ist nicht ganz winterfest. Bei mir wäre sie fast eingegangen. Jetzt ist sie im Topf, diesen Winter kommt sie in das Gewächshaus zum überwintern. Henri Matisse ist unempfindlich gegen Kälte und Krankheiten. Paul Cezanne hat etwas Probleme mit Sternrußtau.
Grüße Sabinchen
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Malerrosen von Delbard?

L_ouise » Antwort #20 am:

Malerrosen stehen bis jetzt noch nicht in meinem Garten,aber seit einer Weile liebäugle ich mit einigen von ihnen....Allerdings habe ich etwas Bedenken,dass nachher das Gesamtbild im einen oder anderen Beet zu unruhig werden könnte durch die Mehrfarbigkeit.
Hallo Scilla,das ist absolut das Problem!! Ist wirklich sehr schwierig.Ich habe ja eine Rose De Cisterciens, die zwischen gelben und rosafarbenen Taglilien sowie blauen Polsterglockenblumen steht. Dahinter wächst eine The Pilgrim und soweit ist es ganz gut so. Allerdings erblüht die RdC manchmal zuerst in knatschorange und das sieht dann richtig fies aus ::)Henri Matisse finde ich übrigens wunderschön!Liebe GrüßeLouise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Malerrosen von Delbard?

dirk » Antwort #21 am:

Hat eigentlich jemand die Maurice Utrillo? Auf den Fotos finde ich sie sehr interessant.Gruß dirk
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Malerrosen von Delbard?

Ulli » Antwort #22 am:

Hat eigentlich jemand die Maurice Utrillo? Auf den Fotos finde ich sie sehr interessant.Gruß dirk
Hallo!Mich würde auch interessieren, ob die "Maurice Utrillo" ist frosthart. Hat schon jemand Erfahrungen mit der Rose gemacht?Liebe GrüßeUlli
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Rosen von Delbard?

Anika » Antwort #23 am:

Hallo!Ich möchte diesen alten Thread nochmal aktivieren und im allgemeinen Fragen, insbesondere Citron-Fraise wegen des Farbspiels! Edit: Und La Parisienne aus dem Jahr 2009!Wie machen die sich? Wie groß wird Citron-Fraise im Freiland (7b, NRW)
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Malerrosen von Delbard?

Elro » Antwort #24 am:

Die Citron Fraise hatte ich zwei Jahr im Topf, da wuchs sie rückwärts. Ich habe sie letzen Herbst ausgepflanzt und mehr als ein 50cm langer Trieb entstand nicht. Die Rose kämpft noch.Leider kann ich Dir nicht mehr davon berichten.Dafür bin ich voll des Lobes über Guy Savoy, eine irre tolle Rose.Ich habe sie letztes Frühjahr wurzelnackt gepflanzt, sie wuchs prächtig.Die einzige Rose mit null Sternrußtau, sowas von gesund und wüchstig. Ich habe sie an einen Rosenbogen, sie hat ihn schon fast erklommen. Der längste Trieb ist jetzt 2,60m :DAuch blüht sie fast immer und das trotz, daß ich das Verblühte nicht rausgeschnitten habe und die Rose dicke(2cm)Hagebutten angesetzt hat.Ich hoffe sie entwickelt sich weiter so super.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Malerrosen von Delbard?

Daniel - reloaded » Antwort #25 am:

Ich reaktiviere mal:

Ich bin bei Draeger auf die Malerrosen gestoßen und liebäugel schon ziemlich stark mit ihnen.
Hat die von euch jemand schon länger, also überleben die bei euch mehrere Jahre oder wachsen die eher rückwärts.
Ich las hier ja, dass einige Sorten anscheinend nicht so richtig hart sind, abgesehen von der nicht allerbesten Blattgesundheit.
Lohnt das in Norddeutschland überhaupt oder verabschiede ich mich besser gleich von der Idee?

Liebe Grüße,
Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Malerrosen von Delbard?

Hero49 » Antwort #26 am:

In die Richtung Malerrosen geht auch die Colibri Farbfestival von Meilland.
Eine wirklich schöne Rose mit leichtem Duft und reich und lange blühend. Besonders auffallend: fast stachellos.

Bild



Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Malerrosen von Delbard?

Nova Liz † » Antwort #27 am:

Ich hatte mal Henri Matisse .Die mochte unsere vielen Niederschläge und nasskalte Matschwinter nicht.Immer blattkrank und sie wurde dann immer weniger und ist dann schließlich verschwunden.
Da das meine einzige Malerrose war,habe ich damit nicht so wirklich Erfahrung,würde aber immer raten,grundsätzlich Rosen von Delbard im Winter in Schleswig-Holstein anzuhäufeln.
hymenocallis

Re: Malerrosen von Delbard?

hymenocallis » Antwort #28 am:

Über die Malerrosen von Delbard kann ich nichts berichten, aber wenn die Zweifarbigkeit das relevante Thema ist, kann ich die beiden gestreiften Papageno und Papagena von McGredy aufgrund einiger Jahre Erfahrung mal prinzipiell empfehlen. Vor allem Papageno ist ein Wuchermonster, das wie verrückt blüht - obwohl unser Klima aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit für Rosen nicht wirklich ideal ist.

Ich verpasse hier den empfindlicheren Rosen grundsätzlich einen Winterschutz aus Vlies, weil sich hier sehr kalte und sehr milde Winter abwechseln - die beiden schütze ich schon seit Jahren nicht mehr, weil sie nur minimale Frostschäden haben.

Hier ein Foto
Dateianhänge
IMG_3966 small.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Malerrosen von Delbard?

elis » Antwort #29 am:

Hallo Daniel !

Bei uns in Niederbayern geht es nicht gut mit den Delbard-rosen. Meine Freundin hat sich etliche gekauft, die haben höchsten 2 Winter überlebt, dann sind sie verstorben. Im Norden bei Dir könnte es vielleicht gehen. Würde aber erst mal mit einer probieren.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten