News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten (Gelesen 210735 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Weißt du noch, wie warm es ungefähr in diesem Heizraum war?J.Bravenboer hat mir geschrieben, dass ich die Aussaaten zwischen 15 und 20 Grad stellen soll, andernfalls brauchen sie evt. ein Jahr länger zum Keimen.
Ich säe für mein Leben gern!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Na, das waren schon an die 25 Grad. Die Kistchen kamen aber nur so lange in den Heizraum, bis der Keimprozess abgeschlossen war.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Komme soeben aus dem Urlaub von der Amalfiküste zurück.Mit ist jetzt klar, warum ein Synonym Cyclamen neapolitanum heißt.Die Kastanienwälder waren flächendeckend bestückt.Ganz, ganz selten auch ein weißes.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Das ist ein wirklich schöner Anblick, man könnte schwach werden
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Ja, nur sehr gefestigte Personen können da widerstehen.Leider waren die Blätter noch zu wenig entwickelt. Wäre interessant gewesen, auch hierzu signifikante Unterschiede abzulichten. Nur abzulichten!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Das wäre in der Tat interessant gewesen, ob die wohl ebenso variieren wie die heimischen C. purpurascens.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
O ja!Sowohl in Form als auch Farbe.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Wunderschöner Anblick, fars!
Diese Gegend ist in der Tat auch im Herbst eine Exkursion wert!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Auch sehr hübsche Blätter hat Cyclamen x whiteae, eine Hybride zwischen C. graecum x C. hederifolium. Die Blüte ist gerade vorbei.

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Ich sehe einen Topf - wie steht es mit der Winterhärte?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
@fars,das muss in Natura ein sehr schöner Anblick gewesen sein 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Ich weiß es nicht. Der Papa ist ja sehr hart. Ob der für die Winterhärte zuständig ist, ist mir aber nicht bekannt. Ich habe zurzeit 2 Pflanzen, eine hat geblüht. Ich hoffe auf Samen und weitere Pflanzen und werde es dann ausprobieren.Ich sehe einen Topf - wie steht es mit der Winterhärte?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Sind die Hybriden nicht alle steril?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten
Nein, steril sind sie nicht. Ich weiß allerdings nicht, inwieweit die Gefahr besteht, dass sie sich aufspalten.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus