Wart' noch einen Moment, vielleicht willst du doch keine Stewartia. ;)Hier ist absolut kein Fotowetter: Es ist trüb und nieselig und außerdem noch windig.Ergo lange Belichtungszeiten und somit Bewegungsunschärfe, trotz Stativ.Aber die Farben einiger Gehölze sind so schön, das muss man einfach festhalten!Zu den besten Herbstfärbern in diesem Jahr zählt Hamamelis 'Aurora':
Beeindruckend ist auch Hamamelis vernalis 'Sandra'.Links daneben übrigens Edgeworthia (die färbt im Herbst nicht). Hinter 'Sandra' steht 'Arnold Promise', die ist noch grün, ein anderes Exemplar auf trockenem Boden ist leuchtend orange.
Und schließlich das kleinere Exemplar der beiden Sassafras albidum. Es wächst in verdichtetem Boden und tut sich schwer, der Zuwachs ist sehr gering. Aber die Herbstfärbung!
Und schließlich das kleinere Exemplar der beiden Sassafras albidum. Es wächst in verdichtetem Boden und tut sich schwer, der Zuwachs ist sehr gering. Aber die Herbstfärbung!
Bei Dir im Garten geht es aber auch ganz schön bunt zu.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
@raischohje.sagt mir, dass es nutzanwendungen gibt, oder dass sie duftet. bitte.irgendwas hat es schon wieder mit pfaf database (plants for a future), aber allein dass sie in der datenbank aufscheint, heisst, sie ist entweder essbar oder medizinisch verwendet...
Meinst du Stewartia? St. sinensis duftet (aber nur schwach).Oder ging's dir um Ginkgo? Der soll gegen Alzheimer helfen (heißt es zumindest auf den Pillenpackungen der Firma - wie heißt sie nochmal?)@ troll13: Was wäre ein Garten ohne herbstfärbende Gehölze?
Heute nach Feierabend habe ich noch einige markante Beispiele fotografiert.Hydrangea macrophylla 'The Bride'. Wirklich die schönste weiße Ballhortensie, die ich bis jetzt kenne.
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...