News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spaziergang im Oktober (Gelesen 13626 mal)
Moderator: thomas
Re:Spaziergang im Oktober
ich hätte noch einen kleinen nachtrag zu meinen bergbildern:da oben gab es flächenweise samenstände von dryasdie sonne stand schon schräg + es leuchtete ganz unwahrscheinlich
Re:Spaziergang im Oktober
schade dass das bild so verpixelt ist, irgendetwas ist da schiefgelaufenaber es geht eigentlich nur um den eindruck
Re:Spaziergang im Oktober
Evi, Du hast sehr schöne Impressionen mitgebracht. Ich mag gerne das erste und das vorletzte von den Strukturen (3. Reihe) - dabei das vorletzte mit den Wurzeln noch mehr. Es ist sehr reduziert und erzählt doch viel und der Kontrast zwischen den leuchtend gelben Blättern und dem grauen Stamm/Wurzeln ist interessant.In der vierten Reihe gefallen mir das zweite und das letzte - und das letzte noch mehr. Weißt Du noch, ob Du Polfilter drauf hattest? Oder gibt es auch eines ohne Filter? In meiner Vorstellung wäre es mit schwächerer Reflexion noch besser/brillianter, aber sicher bin ich mir nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Oktober
@agathe, das Bild hat jetzt nur noch 64Kb, deshalb ist es so verpixelt, wie kommt das? Bis 100KB sind in der Galerie möglich.
Re:Spaziergang im Oktober
es ist leider immer noch irgendwo der hund drin, besser kriege ich es nicht hin + löschen (was mir das liebste wäre) geht auch nicht
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Oktober
Ein angehängtes Bild darf nur max. 80KB groß sein, das ist für ein solch detailreiches Foto zu wenig. Ein Bild in der Galerie darf max. 100KB groß sein, das ist auch nicht viel aber immerhin besser und deutlich mehr als die aktuellen 64KB Deines Fotos.
Re:Spaziergang im Oktober
Lieben Dank für eure Kommentare zu meiner letzten Serie. Eurer Urteil ist mir sehr wichtig. Ich selber werde nach langem Sichten immer ziemlich betriebsblind.Nun zu euren Fragen:Agathe, bei meinen Steine-Fotos habe ich fast immer Blende 13 vorgewählt. Natürlich ist dies im dunklen Wald nur mit Stativ zu bewerkstelligen. Die Belichtungszeit war ca. 1 sec., die Belichtungskorrektur fast immer -0,3, Iso 100 bis max. 200. Meist nehme ich solche Motive mehrmals mit leicht veränderter Blende/Belichtung auf um mir zuhause am PC das beste rauszufischen. Oft arbeite ich mit einem stark reduzierten kamerainternen Blitz. Das bringt mehr Schärfe, verkürzt die Belichtungszeit, verändert aber leider auch drastisch die Farben. Solche Motive wirken mit durchgehender Schärfe am besten, finde ich. Ich achte beim Fokussieren auch darauf, dass ich an so ein Motiv relativ "plan" rangehe, d. h. beim Fokussieren mit allen hinzugeschalteten Messfeldern ist es optimal, wenn alle aufleuchten und somit jede Ecke scharf wird. Diese Plan-anvisierten Objekte haben aber keine Tiefenwirkung. Und darum gefällt mir persönlich das Gesteinsfoto am besten, welches auch Thomas zu seinen Favoriten zählt. Es hat durch die seitliche Ausrichtung eine Tiefenwirkung und wirkt dadurch lebendiger. War ich jetzt zu ausführlich?Frida, ich hatte den Polfilter nur beim 1. und 3. Foto der zweiten Reihe drauf. Beim ersten waren mir die Farben zu krachert. Ich habe es per Photoshop etwas entsättigt.Beim letzten Foto in der Lichtstimmungsserie hatte ich, soweit ich mich erinnern kann, den Grauverlaufsfilter vorgehalten. Nun meine Frage an euch wegen der Reflexionen und lensflares? Gibt es einen Trick, wie man die weitgehend vermeiden kann? Diese Reflexionen haben mir etliche Bilder vermurkst. Hilft da nur, die Kamera von oben per Hand oder sonstigem abzuschatten? Meine Güte, in der einen Hand den Verlaufsfilter, in der anderen den Reflektor
Mit welcher Hand soll man da noch auslösen? Ich hatte mir eine Halterung für meine Verlaufsfilter bestellt, aber die Adapterringe hierzu haben so ewig lange Lieferzeiten, sind nicht mehr rechtzeitig angekommen und somit musste ich ohne auskommen. LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Spaziergang im Oktober
Upps, Gartenladys Weitwinkelfrage habe ich vergessen zu beantworten
. Birgit, das Weitwinkel kam eher selten zum Zuge. Auf dem ersten Foto habe ich es eingesetzt. Weitläufige Landschaften sind eher rar, irgendwie komme ich mit dem Universalzoom und dem Telezoom bei Landschaften besser zurecht. Für die Spielereien mit einem kleinen Eyecatcher im Vordergrund, den man durch das WW zu überdimensionaler Größe anschwellen lassen kann, blieb keine Zeit. Wir hätten sonst für eine 6-Stundenwanderung 10 Stunden benötigt :-XAußerdem wurde der Fotorucksack jeden Tag ein bißchen schwerer. Gegen Ende der Woche nahm ich dann nur mehr das Canon 17-55 und das Telezomm 70-200 mit.LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Oktober
Das vorletzte Fot in der dritten Reihe zeigt Gestein? Ich habe es für den Wurzelbereich eines betagten Baumes gehalten.
Re:Spaziergang im Oktober
Ich meine auch, dass es Baumwurzeln sind. Vielleicht hat Evi sich vertan?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Spaziergang im Oktober
Nicht nur vielleicht, ganz sicher hat sie sich vertan.Vielleicht hat Evi sich vertan?

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Oktober
ziemlich arthrotischich nenne es die Baumhand.

-
- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
- Kontaktdaten:
Re:Spaziergang im Oktober
Nein Evi, sicher nicht! Solche Ausführungen machen die Beiträge sehr lesenswert! Auch mir gefällt Deine neuste Serie sehr!agathe, auch Deine heller Version Deiner Bergbilder mit Ihrer Weite sprechen mich sehr an.elis, auch Dein Grossglockner Bild gefällt mir sehr. Da zieht's mich in die Berge....Gruss sternenzwergWar ich jetzt zu ausführlich?
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
- Kontaktdaten:
Re:Spaziergang im Oktober
Nebelwanderung im Haslital mit Überraschung.[td][galerie pid=72162]Haslital1PA150188.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=72161]Haslital2PA150189.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=72160]Haslital3PA150198.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=72159]Haslital4PA150193.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=72157]Haslital6PA150200.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=72156]Haslital7PA150208.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=72155]Haslital8PA150212.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=72170]Haslital9PA150204.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=72169]Haslital10PA150216.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=72168]Haslital11PA150219.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=72167]Haslital12PA150227.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=72166]Haslital13PA150228.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=72165]Haslital14PA150237.jpg[/galerie][/td]
[td][galerie pid=72164]Haslital15PA150245.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=72163]Haslital16PA150253.jpg[/galerie][/td]
Vielleicht kann das eine oder andere Bild auch Euch erfreuen.Gruss sternenzwerg
Ist das schon ein Weihnachtsbaum?
Nach mehrstündigem Laufen durch den Nebel bereits auf der Umkehr, kam dann doch noch die Wende und wir wurden mit einem mal mitten in den Bergen stehend doch noch mit einem fantastischen Panorama belohnt.