News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kranichzug 2010/2011 (Gelesen 30371 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Zugvögel am 17.10.2010
Hallo Rudi,zu dem Thema haben wir schon einen eigenen Thread: Kranichzug 2010Das klingt ja echt eigenartig, was du schreibst. Ich habe gestern auch mehrere Formationen nach Süden fliegen sehen. Es war am nachmittag und ich wohne im Vorgebirge/Bornheim.
Re:Zugvögel am 17.10.2010
gestern gab's einen Bericht im WDR, nachdem die Wildgänse jetzt schon unterwegs seien, also 3-4 Wochen früher als in anderen Jahren.es scheint so einiges "durcheinander" zu geraten.
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Zugvögel am 17.10.2010
Die Kraniche rasten mitunter zwischendurch für ein paar Tage an flachen Seen und ziehen dann zu den Futterflächen, meist abgeerntete Maisfelder. Da kann es mit den Himmelsrichtungen schon mal durcheinander kommen.Hier fliegen die Gänse jeden Abend Richtung Nordost.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Zugvögel am 17.10.2010
ich hab die beiden threads mal zusammengefuegtHallo Rudi,zu dem Thema haben wir schon einen eigenen Thread: Kranichzug 2010

Re:Kranichzug 2010
immer noch ziehen sie... heute Abend habe ich sie "niedrig" erwischt. Unüberhörbar.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kranichzug 2010
Gerade habe ich den ersten Kranichzug diesen Jahres hier über dem großen Feldberg erst gehört und dann gesehen, etwa 100 Tiere zogen als perfekter Pfeil direkt niedrig über das Knusperhäuschen hinweg in Richtung SW. Es wird wohl wirklich Winter
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Kranichzug 2010
Traurig - die Kraniche ziehen hier schon den ganzen Tag vorüber. Den Kranichzug im Frühjahr finde ich viel schöner.
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Kranichzug 2010
Gestern zum ersten Mal 2 Züge Richtung Bonn gesichtet und vor allem gehört.Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Kranichzug 2010
Ich hab noch keine gesehen oder gehört und ehrlich gesagt, möchte ich sie auch garnicht sehen und hören :'(Ich schließe mich Waltschrats Meinung voll und ganz an. Viel lieber sehe ich sie im Frühling 

Re:Kranichzug 2010
Über die Pfalz zogen gestern auch wieder Kraniche. Vor ein paar Tagen hörte ich sie abends während der Dunkelheit, da waren aber auch noch andere, hellere Vogelstimmen zu hören, die ich nicht identifizieren konnte. Sowas habe ich vorher noch nie gehört. Ziehen Kraniche zusammen mit anderen Vogelarten?
Re:Kranichzug 2010
Hier im Nordwesten habe ich sie schon vor 2 Wochen gehört und gesehen. Stimmt, Frühlingszüge sind irgendwie ermutigender. Kommt aber, bloß noch ein paar Monatchen warten 

Re:Kranichzug 2010
Hallo zusammen,heute am So 31.10.10 bei herrlichem Wetter/Sonnenschein, fast Windstille hier in Mittelhessen totaler Kranich-Durchzugstag.Zwischen 14 und 16:30 Uhr sind hier in der mittelhessischen Senke Richtung Südwesten ca. 50 Formationen durchgezogen;grob geschätzt zwischen 5 000 und 10 000 Stück.Solche Mengen hab ich bisher noch nie an einem Tag beobachtet.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Kranichzug 2010
Hallo Froschlöffel,diese hellen Vogelrufe in nächtlichen Kranichzügen kenn ich auch.Hört sich an wie "ziieh" - Drosselrufe.Laut meinem Vereinsvorsitzenden (Kranichkenner) sind das Rufe der Jungkraniche.VGSwift_wÜber die Pfalz zogen gestern auch wieder Kraniche. Vor ein paar Tagen hörte ich sie abends während der Dunkelheit, da waren aber auch noch andere, hellere Vogelstimmen zu hören, die ich nicht identifizieren konnte. Sowas habe ich vorher noch nie gehört. Ziehen Kraniche zusammen mit anderen Vogelarten?
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Kranichzug 2010
Na, gestern war wohl voll der Umzugstag. Ich hatte auch das Vergnügen, gegen 17.00 Uhr ungefähr 100 Stück zu sehen und zu hören. Sie flogen grob gen Frankreich und hatten ein bißchen Schwierigkeiten, zu entscheiden, wer jetzt wo fliegt. Dann haben sie sich in 2 V-Formationen aufgeteilt und die Rufe wurden deutlich weniger.
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Kranichzug 2010
vor ca. einer Stunde war hier Hochbetrieb. Im Abstand von wenigen Minuten mehrere Schwärme - hunderte von Tieren!Zeitweise kreisten einige der Schwärme. Weiß jemand, obdas zur Orientierung dient oder zur Suche von geeigneten Rastplätzen? Oder um Luftschichten mit geeigneten Winden zu erreichen?Hab diverse Photos gemacht, leider hat meine Digi kein gutes Tele...Vielleicht kann man hier ja trotzdem was erkennen...