Hallo, Kris,aus deiner Vorauswahl kenne ich bei weitem nicht alle. Hier mal einige - wenige - Anmerkungen:
Deuil de Paul Fontaine - ?
Marie Baumann - von ihr hatte Tilia (jetzt christiane.h) mal hinreißend schöne Fotos gezeigt (schwarzrote Blüten, Samt pur), sie kann sicher auch mehr sagen zu Blühfreude, Größe und Wuchs,
Tour de Malakoff - sehr schöne Rose, duftet; ist allerdings einmalblühend; Farbe: mittelhelles Lilarosapurpur; kann à la longue höher werden, als du's gern hättest;
Prince Camille de Rohan - ? (mein Exemplar ist noch jung und hat im vorigen Winter stark gelitten),
The Bishop - ?
Tuscany superb - sehr schön, deutlich violettstichiges Tiefdunkelrot, üppiger Flor, aber nur einmal,
Fleur de Pelletier - ?
Captain John Ingram - ?
Erinnerung an Brod - mickert bei mir leider sehr; dunkle Blüten, nur Sommerflor;
Indigo - schöne Rose, robust; Blütenfarbe: mittleres Lilapurpur; duftet; remontiert, aber nicht stark; Größenpotenzial kann ich noch nicht beurteilen (junge Pflanze),
Reine des Violettes - da gibt's mehrere Varianten, von hell- bis dunkellilapurpur (schau' mal in den einschlägigen Thread!); remontieren tut nur die hellere Remontantrosen-Version - die lässt sich bei mir viel Zeit, um in die Puschen zu kommen;
Leopold Ritter - ?
Haddington - ?. Meine Fragezeichen werden andere bestimmt ganz fix durch handfeste Infos ersetzen

. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)