News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Katzengamander Teucrium marum (Gelesen 7056 mal)
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Katzengamander Teucrium marum
Diese Pflanze habe ich mir im Frühjahr gekauft und in einen Kübel gepflanzt. Die Gärtnerei wußte nicht ob winterhart oder nicht.Im Internet finde ich von winterhart bis nicht winterhart alles mögliche.Hat Jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Pflanze?
Liebe Grüße Elke
Re:Katzengamander Teucrium marum
Wundert mich, dass dieser schöne Dauerblüher überhaupt einmal angeboten wird. Teucrium marum ist vollkommen hart, sollte aber relativ mineralisch und trocken stehen, etwa wie Lavandula oder Artemisia, ist aber nicht ganz so tolerant, was zu gute Böden anbelangt. Und wenn man eine Katze besitzt, lässt diese mit einem Mal alle Katzenminzen in Ruhe und gieren nach Teucrium marum. Darum heißt diese Pflanze bei manchen auch Katzenkraut.
Re:Katzengamander Teucrium marum
Hallo Elro,ich habe auch einen Katzengamander, der jahrelang im Kübel stand und auch einige milde Winter im Kübel draußen war. Dann habe ich den ausgepflanzt und er hat den letzten harten langen Winter überstanden....in Pudersanderde. Der Duft macht die Nase frei, ich mag diese Pflanze gerne.LG July
Re:Katzengamander Teucrium marum
Na ja, der "Duft" ist wohl gewöhnungsbedürftig. Dagegen riecht eine Weinraute geradezu.
Re:Katzengamander Teucrium marum
Ja der "Duft" ist wirklich gewöhnungsbedürftig, aber ich liebe so ungewöhnliche und abartig duftende Kräuter.......July
Re:Katzengamander Teucrium marum
wozu auch die Japanische Katzenminze (Schizonepeta) gehört....und erst der Geschmack als Tee.....hmmm lecker!Und auch artemisia annua....July 

Re:Katzengamander Teucrium marum
Ganz schnelle, blöde Frage: hast du zufällig Schizonepeta kokanica? Ich suche diese Pflanze schon seit vielen Jahren, da ich sie ganz früher einmal hatte. Nun erinnert nur noch ein Dia daran... 

Re:Katzengamander Teucrium marum
SarastroIch habe Schizonepeta tenuifolia, die Altaikatzenminze habe ich ein paarmal versucht, ist leider immer wieder eingegangen. Diverse Kräutergärtnereien verkaufen die.......die wollen wohl ganz bestimmte Bedingungen, eigentlich schade...LG July
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Katzengamander Teucrium marum
Pflanzenvielfalt hat sie scheinbar.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Katzengamander Teucrium marum
.......und ist immer auf der Suche nach neuen........July 

Re:Katzengamander Teucrium marum
Wer ist das denn?Pflanzenvielfalt hat sie scheinbar.


Re:Katzengamander Teucrium marum
sarastro,wer ist was denn?? ???Ich?LG July
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Katzengamander Teucrium marum
Vielen Dank für Eure Antworten.Da ich keinen mageren, leichten Boden habe werde ich sie im Topf lassen und an die Hauswand stellen.Die Blüten sind bei dieser Pflanze sehr schön.Einmal warf Nachbars Katze den Topf um, scheint ihr gefallen zu haben.
Liebe Grüße Elke
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Katzengamander Teucrium marum
*kichert*Nee, ich glaube, diesmal ist mit Pflanzenvielfalt das hier gemeintsarastro,wer ist was denn?? ???Ich?LG July

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.