News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gruenkohl -Kale (Gelesen 58183 mal)
- Thüringer
- Beiträge: 5907
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Grünkohl
Lies hier mal nach; an meinen Kohlpflanzen hilft's (bei mehrmaliger Anwendung).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grünkohl
Ich hab' keine
, dann könnte ich meine Mickerlinge gleich rausmachen. Fliegen die noch bei der Kälte??L.G.

Re:Grünkohl
ich habe zum Glück keine weisse FliegenUnd was macht Ihr gegen die weißen Fliegen?
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Grünkohl
Nee,ich kann sicher sein,dass sich keiner die Arbeit macht und sich Kohl zieht. :DVerschiedene dachten da bei meinem reich blühenden Grünkohl an Blumen und bei den Radies an Unkraut.@#75auf diese weise bekommst du aber nur dann garantiert grünkohlsamen, wenn nicht jemand aus der nachbarschaft gleichzeitig irgendwelche andere kohlarten zur samenerrzeugung blühen läßt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grünkohl
Aus gegebenem Anlass mal einen kurzen Lagebericht zum Grünkohl.Alles Sch... Deine Elli.Nee ohne quatsch, der Kohl ist weit zurück, hat sogar noch ein paar Trockenheitsausfälle. Das übersieht man leicht, wenn es kälter wird, dass eben doch auch zu wenig Regen war. Ich muss ganz sicher zu Weihnachten welchen kaufen.L.G.Gänselieschen...das Foto spare ich mir, sonst könnte ich mich vor Lauter Mitleid nicht mehr retten. 

-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Grünkohl
Hallo,
Liebe Grüßetrichopsis
;Dwobei, sind ja nicht so gute Nachrichten...Aus gegebenem Anlass
Wo wohnst Du denn? Du kannst Dir gerne nach dem ersten Frost eine Portion abholenGänselieschen hat geschrieben:Ich muss ganz sicher zu Weihnachten welchen kaufen.

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grünkohl
Das Angebot ist verlockend - ich wohne Randberlin nach Osten raus
.Ich denke, Du bist davon weit entfernt, wenn Du noch auf den ersten Frost warten musst. Bei uns friert es schon fast regelmäßig seit 1-2 Wochen in den Nächten.L.G.Gänselieschen

-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Grünkohl
ist ja doch eine Ecke weg
Aber wenn Du mal in den Westen kommst; brauchst auch nicht abzubiegen, wir wohnen direkt an der A2 8)Um beim Thema zu bleiben: Was mich in diesem Jahr gewundert hat, ist die Tatsache das bis jetzt kaum Raupen am Kohl geknabbert haben. Ich vermute, dadurch, dass der Gemüsegarten jetzt weiter vom Haus weg ist, kümmern sich Meise und Co. deutlich besser um diese ungebetenen Gäste.Liebe Grüßetrichopsis

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:Grünkohl
also ich finde, die weissen fliegen beim gruenkohl (wenn sie bei unguenstigem wetterverlauf schon mal auftreten) halten sich immer in grenzen. ich hatte dadurch noch nie nennenswerte ertragsausfaelle. also verzichte ich eigentlich auf chemie.auch bei anderen gemuese ertrage ich lieber moegliche ernte-einbussen, ehe ich die chemische keule schwinge. (vielleicht bin ich da aber auch eher etwas phlegmatisch veranlagt
)

Re:Grünkohl
Weiße Fliegen können den ganzen Grünkohl dahinraffen, wenn sie zu zahlreich sind. Ihre Absonderungen sind Nahrung für bestimmte Pilze, deren Namen ich vergessen habe. Die Kohlblätter werden dann auf der Unterseite schwarz und beginnen zu gammeln.Bei mir hilft das auch von Thüringer schon genannte Rezept: Auf 1 Liter Wasser 20-100ml Rapsöl und einen Schuss Spülmittel zum emulgieren. Damit die Blätter vor allem von unten einsprühen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Grünkohl
@frida: dann hatte ich wohl noch nie die drastische population oder immer reichlich gruenkohl, damit die viecher genug nahrung hatten.in diesem jahr werde ich mal sehen, wie sichs entwickelt, weil ich "nur" 10 pflanzen habe.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Grünkohl
Weiße Fliegen habe ich bisher nicht beobachten können. In den letzten Jahren waren es die Raupen des Kohlweißlings, die mir den Grünkohl streitig machen wollten. Wie gesagt - in diesem Jahr ist noch alles gutLiebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Re:Grünkohl
kohlweisslingsraupen nach dem frost der letzten beiden tage?im sommer ja, da werden sie schon zur plage. aber der gruenkohl ist dann entweder noch nicht gepflanzt oder erholt sich bis zum spaetherbst/winter.
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Grünkohl
hier hatte es in diesem Herbst noch keinen Frost
Und richtig, die Raupen waren im (Spät-)Sommer das Problem.Liebe Grüßetrichopsis

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Thüringer
- Beiträge: 5907
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Grünkohl
Raupen sind bei mir auch jetzt noch das Problem, trotz der Kälte und auch schon Frost; das hätte ich nicht mehr vermutet. Entsprechend sieht auch der Rosenkohl aus - hoffentlich habe ich es noch rechtzeitig bemerkt. Der Grünkohl ist seit ein paar Wochen endlich raupenfrei.Die weißen Fliegen schienen hier auf dem Grünkohl eigenartigerweise fast nur zu wohnen, ohne größeren Schaden anzurichten; sie konzentrierten sich von da aus nur auf die anderen Kohlsorten, und dagegen half das Rapsöl sehr gut (tomatengarten: Das ist keine Chemie!). Das kennt aber heutzutage wohl kaum noch Jemand, da ja fast nur noch Olivenöl vergossen wird. 

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)