News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
und ich steh dann sicher immer noch auf der leitung. was isses denn nun fuer eine sorte ??
Wie ich oben geschrieben habe, wurde diese Kreuzung heuer in einer auf Tomaten spezialisierten Biogärtnerei getestet! Namen weiß ich keinen, es gibt auch keinen Samen davon. Ich wollte nur die tolle Farbe zeigen.Da ich das Foto nicht einfügen konnte, war Lisl (brennnessel) so nett, dies für mich zu tun. Danke, Lisl!Schütze
letzte Tomate für dieses Jahr.Damit ist Schluß.Ich kann sagen,trotz Braunfäule und vielen Verlusten war es doch ganz gut.es kommt ein weiteres Tomatenjahr.Vieleicht besser. .Wenn nicht,dann Folie.Will sowiso ein 3.GH bauen. und ein anderes für Chili.So sehe ich den kommenden gelassen entgegen.Übrigens : Samstag wird abgegrillt und dann räume ich das Sommenquartier und ziehe wieder nach Hause bis 15.3.2011. Bin dann auch wieder öfter hier zu sehen im Forum.FrankFrank
Dateianhänge
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Frank-Theo du bist ja ein echter Gartenmensch. Den Sommer über im Garten wohnen . Am Samstag soll das Wetter ja halbwegs gut werden, viel Spaß. Ich mache gerade Birnen ein. Tomaten stehen auch noch herum, zum nachreifen hole ich keine ins Haus, habe keinen Platz dafür und schmecken tun die mir auch nicht, auch wenn es eigene sind. Wenn die noch halbreif geernteten alle sind gibt es eben keine Tomaten mehr, außer denen in Gläsern und Tiefkühler, die müssen auch verbraucht werden.
Gestern Nachmittag alle Tomaten und Kürbisse geerntet. Zum Glück, denn der erste Frost diesen Herbst hat endgültig alles dahingerafft. Samstag ist großes Gartenaufräumen angesagt.Das stimmt mich immer ein bisschen wehmütig
Hallo,ich habe heute meine Tomaten abgebaut. Nun stellt sich mir die Frage, wie mit den Töpfen verfahren? Meine Tomaten hatten dieses Jahr die Braunfäule.Es sind Terrakottatöpfe. Muss ich diese Auswaschen, um sie nächstes Jahr wieder nehmen zu können? Sollten sie Frost bekommen, oder kann ich sie so wie sie sind in den Keller räumen? Hat da schon jemand Erfahrungswerte?GrußReike
Terrakottatöpfe und Frost ist keine gute Idee. Meistens sind sie noch feucht und springen dann kaputt, wenn du sie aber im Trockenen an der frischen Luft hast, macht es ihnen nichts. Ob alledings die Braunfäule Erreger damit verschwinden, dazu bin ich überfragt. Ich hatte sie noch nie.
Vielen dank für den Tip. Ich werde mich gleich heute an die Arbeit machen. Das Wetter läßt eh nicht viel was anderes zu. Nur gut dass ich die Tomaten gestern abgebaut habe, der Sturm hätte sie heute Nacht umgehauen.GrußReike
Zuerst habe angefangen Stöcke zu entfernen, da die Früchte am Rand des Daches erfroren aussahen. Als ich mehr nach innen kam stellte ich fest dass sie dort keinen sichtbaren Frostschaden aufwiesen. Also konnte ich es nicht lassen, doch noch einen Eimer voll ganz und weniger grüne zu retten.
So,Tomatenernte ist abgeschlossen bei den meisten.Bei mir auch und ab heute in ich wieder zu Hause.Aber was kommt bei Euch nun?Ich hab noch bischen Arbeit zum Zwecke der Tomaten.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.