News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gruenkohl -Kale (Gelesen 58268 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Grünkohl

Gänselieschen » Antwort #180 am:

In den vergangenen Jahren, als mein Grünkohl besser war, gab es im Sommer immer eine Phase mit etwas Schädlingsbefall. Davon haben sich die Pflanzen in der Tat bis zur Ernte erholt. Ich hatte allerdings auch kein Problem damit, dass doch einige Blätter etwas löchrig waren, wenn die Schädlinge nicht mehr da waren.Schwache Pflanzen haben jedoch immer mehr drunter gelitten und dann gab es auch Ausfälle. Bekämpft habe ich weder weiße Fliege noch Kohlweißlinge.L.G.
tapir

Re:Grünkohl

tapir » Antwort #181 am:

Im Mai habe ich beim Gärtner eine Jungpflanze vom "Roten Grünkohl" gekauft und ins Gemüsebeet gepflanzt. Er hat sich zu einer erstaunlichen Pflanze entwickelt, über ein Meter hoch, den Stamm kann ich gerade noch umfassen. Leider haben sich Milliarden von weißen Fliegen (Mottenschildläuse) eingefunden, ich habe allerdings auch nichts gegen sie unternommen. Die alten, bereits unansehlich gewordenen Blätter habe ich schon entfernt, aber der Rest ist immer noch eine schöne "Zierpflanze". Die meisten meiner Gartenbesucher kannten "Roten Grünkohl" übrigens nicht, der wird bei uns in Wien wohl eher nicht angebaut (andere Kohlpflanzen natürlich schon). Voriges Jahr habe ich Wirsing angebaut, der völlig frei von weißen Fliegen war, ich vermute daher, dass die Tiere schon auf der Jungpflanze waren.Gruenkohl_rot_01.jpgLiebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Grünkohl

Gänselieschen » Antwort #182 am:

Das Thema hatten wir irgendwie dies Jahr auch schon. Ich werden den blauen Grünkohl auch mal probieren.Wenn Du ihn nur zur Zierde angebaut hast, dann ist das ja vielleicht nicht ganz so schlimm mit der weißen Fliege. Diese Mistviecher. Bei mir steht immer noch genug ausgewachsenes rum zum Fressen, da finden die vielleicht mehr, als meinen Grünkohl.L.G.
tapir

Re:Grünkohl

tapir » Antwort #183 am:

Naja, eigentlich wollte ich ihn schon essen. Aber nachdem ich die Unterseite der Blätter mit den vielen daran klebenden Eiern gesehen habe, ist mir der Apetit vergangen. Wird er halt jetzt von den weißen Fliegen benagt und dann später vom Kompost aufgefressen. ;) LG, Barbara
X7

Re:Grünkohl

X7 » Antwort #184 am:

Also ich seh jetzt kein grosses Problem in der Weissen Fliege. Erst mal fliegt ein guter Teil weg, wenn man die Palmen schüttelt, zweitens legt man die Blätter einfach eine weile in Wasser ein und die Dinger lösen sich, und drittens sind die paar wenigen, die doch noch mitgekocht werden, wohl nur für ganz strenge Veganer ein Problem.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

frida » Antwort #185 am:

Die weißen Fliegen sondern ein Sekret ab, auf dem sich Pilze ansiedeln und die Pflanze schlimmstenfalls zum Absterben bringen können. Das passiert natürlich nur bei starkem Befall.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
X7

Re:Grünkohl

X7 » Antwort #186 am:

Echt? Wusste ich nicht. Sind das dann wohl diese schwärzlichen Stellen, die ich auch schon in begrenztem Umfang zur Kenntnis nehmen musste?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Grünkohl

frida » Antwort #187 am:

Genau die. Wenn es zuviele werden, ist der Kohl ungenießbar oder die Pflanze geht gar ein.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
stones
Beiträge: 83
Registriert: 25. Sep 2010, 21:07

Re:Grünkohl

stones » Antwort #188 am:

hallöchen zusammen,was da so im kompost ist wäre schon interessant,aber woher ???da ich meinen kompost höchstens ein- bis zweimal hinundher schippe,habe ich doch auch kein eiheitliches substrat!? und die anfängliche zusammensetzung ist doch auch unterschiedlich...fragen über fragen ::) l g v d insel
Benutzeravatar
stones
Beiträge: 83
Registriert: 25. Sep 2010, 21:07

Re:Grünkohl

stones » Antwort #189 am:

sorry, war auf seite 1 der re:grünkohl gelandet und war ganz interessiert bei der frage der düngung......diese saison alles schon eiwenig spät :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Grünkohl

partisanengärtner » Antwort #190 am:

Ein bisschen werden die Bewohner des Komposts das ganze schon durchmischen. Die mögen ja auch eher gesunde Mischkost ;). Wenn bedingt durch großflächigen Anbau von Monokulturen nicht sehr dicke Schichten entstehen sollte ein Kompost schon eine gesunde Mischung sein (Du bist ja der Lieferant für die Mischung). Es sei denn Du hast einen Spezialkompost angesetzt. (Nur Laubkompost z.B.)Die Mengen sind ja bei der Reife nicht mehr so groß, das da dickere homogene Schichten dabei sind. Aber das variiert sicher etwas. Eine Bodenuntersuchung wird Dir bei einem Mangel aber sicher guten Rat geben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
stones
Beiträge: 83
Registriert: 25. Sep 2010, 21:07

Re:Grünkohl

stones » Antwort #191 am:

danke axel p., ich werde also weiterhin meine pflänzchen beobachten und solange sie glücklich und gesund sind ist alles im grünen bereich,egal warum und wieso.......ich habe sehr guten boden,dazu gibt es kompost(von allem etwas),hornspäne und nach bedarf auch meeresalgen. grüsse stones
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Grünkohl

trichopsis » Antwort #192 am:

endlich - ab Mittwoch wird für unsere Gegend Frost vorhergesagt 8)Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Grünkohl

Thüringer » Antwort #193 am:

Bei den Mengen kannst Du ja fast schon die Sense schwingen ...Frost hatten wir schon mal im Oktober.Bei uns soll's ja auch wieder frosten, so dass am kommenden Wochenende dann schon die vermutlich letzte Ernte anstehen wird.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Grünkohl

trichopsis » Antwort #194 am:

Bei den Mengen kannst Du ja fast schon die Sense schwingen ...
hätte ich mal: ;DLiebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Antworten