News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spargel mit Sauce Hollandaise (Gelesen 6582 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
andrea

Spargel mit Sauce Hollandaise

andrea »

ist wohl der Klassiker unter den Spargelgerichten mit Schinken und macht genauso glücklich wie Schokolade ;DIch habe heute die Walbecker Spargelsaison für eröffnet erklärt bei uns zu Hause mit Spargel der in unserer Gegend wächst und Krabbenragout und neuen Kartoffeln.Bitte schreibt doch mal welchen Spargel ihr gerne esst, weiß, grün oder violett und wie zubereitet, gekocht gebraten oder roh und was ist eure Lieblingskombi, klassisch oder Südländisch mit Pesto oder als Omlettfüllung.Die Zeit ist kurz in der es Spargel gibt also sollte man sie ausgiebig nutzen (tiefgefroren ist er für mich nur halb so gut) und da sind viele Variationen bestimmt hilfreich das kalorienarme Gemüse verträgt ja auch mal hochkalorische Begleiter ;)Auch praktische Tipps zum Schälen und Kochen wären toll. Ich freue mich auf eure Feinschmeckervorschläge :)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spargel mit Sauce Hollandaise

thomas » Antwort #1 am:

Hallo Andrea,Spargel ist etwas Herrliches ... und für mich ist nur der weiße wirklich Spargel. Näheres gab es hier schon, auch ein paar interessante Rezepte.In Köln gibt es seit ca. einer Woche den ersten deutschen Spargel, der auch schon sehr wohlschmeckend ist.SpargelsaisongrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Spargel mit Butter

Silvia » Antwort #2 am:

Ich durfte heute auch in Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise schwelgen! :D Am liebsten esse ich ihn aber mit zerlassener Butter und neuen Kartoffeln. Magerer, trockener Räucherschinken kann, muss aber nicht. LG SilviaP.S. Den deutschen Spargel mag ich am liebsten. Griechischen gibt es ja oft schon früher, aber er ist mir meist zu bitter.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Spargel mit Sauce Hollandaise

amrita » Antwort #3 am:

(...)und macht genauso glücklich wie Schokolade ;D (...)Bitte schreibt doch mal welchen Spargel ihr gerne esst, weiß, grün oder violett und wie zubereitet, (...)
Ersterem kann ich nur zustimmen - und ob weiß oder grün, ich mag Spargel einfach...Mein Spargel-Liebslingsrezept geht ganz schnell:Ein paar Frühlingszwiebelchen in kleine Würfel schneiden, in Butter ganz kurz andünsten, dann ca. 3-4 cm lange (noch rohe) grüne Spargelstücke dazu und 1 Min. mitdünsten. Mit etwas Gemüsebrühe aufgießen und ein paar Min. leicht köcheln, salzen, pfeffern, dann ein paar Esslöffel Mascarpone dazugeben und nochmal köcheln bis der Spargel bissfest ist. Mit frischem Kerbel würzen und mit Tagliatelle servieren.Was ich auch noch sehr gern habe:Kleine, dünne Fleischschnitzel (Pute oder Schwein) in Butter und Sonnenblumenöl anbraten, rausnehmen, warm stellen. In der Zwischenzeit Spargel kochen (und warm stellen), mit dem Spargelsud und Weißwein den Bratrückstand aufgießen, salzen, pfeffern, ein paar EL Schlagobers (Sahne...) dazugeben und Soße einköcheln lassen. Wenn die Soße eingedickt ist, etwas abkühlen lassen, mit zwei Eigelb legieren, mit frischem Kerbel würzen und das Fleisch wieder einlegen und etwas in der Soße ziehen lassen. Dann Spargel, Fleisch und Soße anrichten und dazu gibt's Weißwein.
Die Zeit ist kurz in der es Spargel gibt also sollte man sie ausgiebig nutzen
Stimmt, das tun wir auch. Wir leben ja im Marchfeld und hier gibt's zur Spargelzeit überall kleine Verkaufsstände mit den köstlichen Stangen...
andrea hat geschrieben:Auch praktische Tipps zum Schälen und Kochen wären toll.
Schälen ist mühsam... Den weißen schäle ich fast ab der Spitze, den grünen nur im unteren Bereich. Im Kochwasser für den Spargel ist bei uns etwas Zucker und Butter. Spargelsud friere ich in kleinen Portionen auch manchmal ein, so kann ich im Winter wenigstens in manche Soßen etwas Spargeliges bringen. Tiefgekühlten oder eingelegten Spargel finde ich gräßlich - genauso wie den völlig zerkochten Spargel, den man leider sehr oft serviert bekommt.Jetzt hab ich aber Hunger bekommen -und kein Spargel im Haus...Schönen Abend nochamrita
andrea

Re:Spargel mit Sauce Hollandaise

andrea » Antwort #4 am:

Spargel ist etwas Herrliches ... und für mich ist nur der weiße wirklich Spargel. Näheres gab es hier schon, auch ein paar interessante Rezepte.
Danke Thomas habe ich nciht gesehen, damit komme ich aber nicht über die Spargelsaison ;D ich hoffe doch dort oder hier kommen noch mehr tolle Rezepte
Im Kochwasser für den Spargel ist bei uns etwas Zucker und Butter. Spargelsud friere ich in kleinen Portionen auch manchmal ein
Oh ja Spargelsuppe, den Sud habe ich von heute noch im Kühlschrank stehen, gute Idee, mal sehen ob ich was anderes als diese übliche Cremesuppe finde.Ich liebe auch Spargel mit Schinken, aber auch heute mit Krabben (Nordsee)war er lecker, esst ihr ihn auch mal edel mit Zander oder anderen Fisch und wenn ja einfach nur dabei?Wein muss auch in die Soße ;) ich bevorzuge Sauvignon blanc (da ich bei den Soßen auch gerne zulange) aus Südafrika habe ich noch einen Rose, muss mal gucken wie der genau heist, passt auch toll.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Spargel mit Sauce Hollandaise

max. » Antwort #5 am:

Was am Spargelsud so intensiv schmeckt, fehlt natürlich dem gekochten Spargel.Deshalb koche ich den Spargel seit Jahren nicht mehr in Wasser,sondern dünste ihn in einer Teflonpfanne in Butterund ganz wenig Wasser. Deckel drauf und schwach köchelnbis er al dente ist. Und am gleichen Tag der Ernte sollte man ihn essen. Und weißmuß er natürlich sein.Dann kann man ihn ohne irgendwas dazu essen.Gruß
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Spargel mit Sauce Hollandaise

Netti » Antwort #6 am:

Darf ich mal vorsichtig fragen, was der deutsche denn bei Euch so kostet??? Hier gestern auf dem Markt noch 5€ Pfund, das war mir zu viel ???Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Spargel mit Sauce Hollandaise

Aella » Antwort #7 am:

ich mag ihn sehr gerne schwäbisch mit flädledünner pfannkuchen, darauf eine große scheibe gekochter schinken, darauf spargel und hollandaise, das ganze dann zusammenklappen und genießen :P
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Spargel mit Sauce Hollandaise

thomas » Antwort #8 am:

Deshalb koche ich den Spargel seit Jahren nicht mehr in Wasser, sondern dünste ihn in einer Teflonpfanne in Butter
Seitdem wir einen Dampfbackofen haben, weiß ich erst, wie Spargel schmeckt ... :P und die neuen Kartoffeln dazu.Ziemlich teuer ist er leider noch. Aber gegen Schluss kann man auf dem Markt knallhart handeln 8) BazaargrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Spargel mit Sauce Hollandaise

L_ouise » Antwort #9 am:

Ziemlich teuer ist er leider noch. Aber gegen Schluss kann man auf dem Markt knallhart handeln 8) BazaargrüßeThomas
Och ja, gestern nachmittag im Bio-Supermarkt die letzen 3 Pfund-Packs ergattert :D an der Kasse hatten wir nur noch 1 Pfund auf dem Band - den Rest hatte wohl eine extrem spargelsüchtige Person aus unserem Wagen "entfernt" .... naja, so ein Pfund für 2 Personen hat auch auch was ;) Immerhin hatten wir eine angeregte Diskussion darüber, ob zum Zeitpunkt der "Entfernung" wir bereits rechtmäßige Besitzer dieser 2 Pfund Spargel waren und es sich somit um einen regelrechten Diebstahl handelte... ;D ;D ;DIch mag Spargel übrigens am liebsten mit einem ganz kleinen bißchen Olivenöl und dann frisch geriebenen Parmesan obendrüber - schleck!
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
andrea

Re:Spargel mit Sauce Hollandaise

andrea » Antwort #10 am:

Bei uns wird der Spargel natürlcih auf dem Markt verkauft aber auch direkt ab Feld in so kleinen Buden (auch Sonntags) nimmt man beim Fahradfahren mit auf den Heimweg, Frische ist hier also kein Problem. Die Preise richten sich nach der Qualität des Spargels, Suppenspargel (ganz dünn) oder Bruchspargel kosten 2,5€ und die großen graden schönen dicken Stangen in blütenweiß 7€, alle anderen Qualitäten dazwischen.Grüner Spargel, besonders dieser ganz dünne ist noch teurer.So eine Verbindung Nudel Spargel ist mir so richtig noch nicht gelungen wo ich doch nach beiden süchtig bin leider, aber als Risotto ist Spargel unschlagbar.
sarastro

Re:Spargel mit Sauce Hollandaise

sarastro » Antwort #11 am:

Kein Frühling ohne Spargel!!Dies habe ich aus Südbaden ins Innviertel mitgenommen. Ein Tipp: Estragon als Gewürz in die sonst langweilige Sauce Hollandaise
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Spargel mit Sauce Hollandaise

Fuchs » Antwort #12 am:

Spargel schälen,in Stücke schneiden im Topf in etwas Butter anbraten. Mit Kerbel ,Zitronensaft und einem Hauch Zironenschale, Salz undeine Prise Zucker und etwas Wasser köcheln. Bis er noch knackig ist. Das mag sogar mein Mann!
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Spargel mit Sauce Hollandaise

Netti » Antwort #13 am:

Gestern quitschefrischen Holländer erghattert, geschält, eingefroren und Spargelsuppe gemacht (Kilo ! 3.99)Grüße NettiPS: Was gibt es bei Netti wohl Vatertag????
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Wühlmaus

Re:Spargel mit Sauce Hollandaise

Wühlmaus » Antwort #14 am:

PS: Was gibt es bei Netti wohl Vatertag????
Na - DAS ist doch ganz eindeutig 8)
Netti hat geschrieben:quitschefrischen Holländer erghattert, geschält, eingefroren Grüße Netti
;D :-XIn die Flädle kommt bei mir immer ganz viiiiiel feinstgeschnittenes Knoblauchlaub. Und gibt es keine Flädle, dann kommt dieses oberleckere Laub in die S.H. :PWunderbar ist auch Spargelsalat: Den in mundgerechte Stücke geschnittenen S. bißfest kochen und noch warm in eine Sauce aus rotem Balsamico, Salz, Pfeffer, Knoblauchlaub 8) und Olivenöl geben und etwas ziehen lassen. Entweder auf Portionstellern oder in einer großen, flachen Schale ein Bett aus rotem, kräftigen Salatblättern (Lollo rosso oder Roter EichblattSalat oder Roter Eisbergsalat) anrichten und den Spargel darauf verteilen. Dazu selbstgebackenes Chiabatta und je nach Wetter und Laune ein Weizen oder einen frischen Weißen...WühlmausGrüße
Antworten