
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Präriegärten - Präriebeete (Gelesen 113742 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Präriegärten - Präriebeete
hallo zusammen,klasse bilder, ich habe den herrmannshof ja fast vor meiner haustüre, und muß sagen, der absolute wahnsinn die pflanzungen dort...bin jedes jahr mehrmals im herrmannshof zugange, muß aber auch gestehen, daß mir die würzburger pflanzung mehr zusagt....danke an jo und löwenmäulchen für die klasse bilderlgchris
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Präriegärten - Präriebeete
Hier hab ich noch eins, die violetten Blüten im Hintergrund gehören zu Vernonia gigantea, die 3 m hoch wird.
Smile! It confuses people.
Re:Präriegärten - Präriebeete
hat eigentlich jemand das Buch zur Prärie? Präriegärten. Ich habe mal kurz da reingeschaut und bin nicht so begeistert. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sich an ein Publikum richtet, das noch keine Gartenerfahrung hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Präriegärten - Präriebeete
verstehe ich - obwohl ich in Würzburg noch nicht war, aber kann es am Standort in ganz verschiedener Umgebung liegen? Eine Prärie ohne Ausblicke und ohne den Eindruck von Weite ist schwierig zu simulieren. In Würzburg ist ganz offensichtlich sehr viel mehr Platz und dort gelingt das dann auch. Wie man auf den schönen Bildern von löwenmäulchen sieht.hallo zusammen,klasse bilder, ich habe den herrmannshof ja fast vor meiner haustüre, und muß sagen, der absolute wahnsinn die pflanzungen dort...bin jedes jahr mehrmals im herrmannshof zugange, muß aber auch gestehen, daß mir die würzburger pflanzung mehr zusagt....
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Präriegärten - Präriebeete
The American Meadow Garden scheint mir in die Richtung zu gehen...
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Präriegärten - Präriebeete
... wie meinst du jetzt? Mehr für Gartenanfänger oder ... ?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Präriegärten - Präriebeete
Ich weiß es nicht, mehr in die Richtung, die ich schätze, meinte ich wohl - weniger Pflanzlisten, mehr Hintergründe, Pflanzengesellschaften... ich besitze das Buch leider (noch) nicht, aber die Bilder sprechen mich sehr an.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Präriegärten - Präriebeete
ja, jetzt wo du es sagst - stimmt genau. Wenn, dann würde ich mir auch dieses Buch anschaffen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Präriegärten - Präriebeete
Die Bilder, die man in der Leseprobe sieht, sind ja wirklich wunderschön
Zur Prärieanlage im hiesigen Boga gibt es übrigens hier noch Informationen, auch zur Größe der Anlage:http://www.bgw.uni-wuerzburg.de/abteilungen/praerie/

Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Präriegärten - Präriebeete
Hallo zusammen schönes Thema!Vielen dank an Euch für die tollen Fotos vom Würzburger BoGa und dem Hermannshof!Ein großer Teil des Hamburger BoGa ist geografischen Themen gewidmet, eine Nachbildung der Wildstandorte, nur mit Arten, nicht mit Sorten. Ich besuche ihn seit vielen Jahren um zu fotografieren und liebe dessen nordamerikenische Prärie.Hier ein Ausschnitt daraus, immer wieder der selbe, ein Weg durch's Gelände den ich über Jahre immer wieder fotografiert hab:









Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Präriegärten - Präriebeete
...das ist doch mind. ein guter Grund, um in die schöne Stadt Hamburg zu reisen! 

Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Präriegärten - Präriebeete
*grins*Jo, ich werd Dir die Fotos gleich mal in groß rüberschaufeln.Übrigens Katrin, vielen Dank für den Hinweis auf das Buch "The American Meadow Garden" Ich hoffe, das wird bald meins sein...das ist doch mind. ein guter Grund, um in die schöne Stadt Hamburg zu reisen!

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Präriegärten - Präriebeete
Ich habe mir das Buch "blind" gekauft. Als Einstieg in das Thema Präriegarten bzw. Präriepflanzenverwendung ok. Für Prärie-Fortgeschrittene (wie man das auch immer definiert?!) bietet das Buch nicht viel neues. Die Liste der empfohlenen Präriepflanzen ist rel. kurz, finde ich. Es fehlen meines Erachtens Pflanzlisten und gute Beispiele für komplexere, anspruchsvollere Präriebeete. Da "durfte" Cassian Schmidt" wohl leider nicht aus dem vollen schöpfen. Wer die Gelegenheit hat, sollte sich dennoch selbst mal ein Bild machen.hat eigentlich jemand das Buch zur Prärie? Präriegärten. Ich habe mal kurz da reingeschaut und bin nicht so begeistert. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sich an ein Publikum richtet, das noch keine Gartenerfahrung hat.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Präriegärten - Präriebeete
und reinschauen. Was mich brennend interessiert an dem Buch: es gibt eine bebilderte Liste mit typischen Präriegartenunkräutern. Die hätte ich mir sehr gerne merken können und zwar genau. Manche davon kenne ich durchaus und sehe sie häufig, möchte sie aber wie alles Unkraut gerne mit korrektem Namen ansprechen, bevor ich sie aussteche, wie sich das gehört.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky