News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab nach drinnen! (Gelesen 308674 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
anfänger

Re:Ab nach drinnen!

anfänger » Antwort #255 am:

Ich beheize mit dem UT200 und einer Lichterkette meine Palmen im Winter. Einschalttemperatur -8° und aus bei -3°. Damit erreiche ich, daß der "Winterschlaf" nicht unterbrochen wird, die Palmen aber nicht kaputt gefrieren. Funktioniert tadellos! So ist alles automatisch gesteuert und man muss nicht dauernd nachsehen. Hilft auch stromsparen durch die Ausschalttemperatur! Gibt halt viele Pflanzen, die leichten Frost vertragen, aber bestimmte Tiefsttemperaturen haben. Ach ja, über alles Wintervlies, da schimmelt nichts, da sehr luftig. ;DGrußAnfänger
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach drinnen!

Gänselieschen » Antwort #256 am:

Man, das sind ja tolle Ideen. Lichterkette :D :D :DIch glaube mein kleine Heizlüfter hätte 800 W, das ergibt grad ganz neue Möglichkeiten für den Winterschlaf.Herzlichen Dank.L.G.Gänselieschen
anfänger

Re:Ab nach drinnen!

anfänger » Antwort #257 am:

Leider nicht von mir! Ist bei den Palmenfreaks gängige Praxis. Brauchen nicht viel Strom, geben aber ordentlich Wärme ab. Nur nicht diese LED-Teile kaufen!! ;)Ach noch was, daß UT200 in einen Gefrierbeutel legen und mit Kabelbinder verschliessen und wenn möglich etwas höher positionieren! Eigentlich für Hausgebrauch, aber damit geht es auch draußen!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Ab nach drinnen!

elis » Antwort #258 am:

Hallo !Mein Gefühl hat mich mal wieder nicht getäuscht, mein Gartenengel hat mir geflüstert "räume alles an Kübelpflanzen rein, heute nachts wird´s saukalt".Ich habe ihm wie immer gefolgt und war froh darüber. Heute nacht hatten wir -6 Grad. Habe nur noch die Agapanthuse draußen und den Granatapfel und den Lorbeer. Habe aber alles mit Vlies zugedeckt. Sie halten schon was aus.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

marygold » Antwort #259 am:

Oh wei, oh weh, mein Agapanthus sieht ganz glasig aus. Der Kübel war mir gestern zu schwer, und ich habe darauf vertraut, dass er einige Minusgrade aushält. :( :'(
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Ab nach drinnen!

elis » Antwort #260 am:

Hallo marygold !Der hält das schon aus. Schlimmstenfalls mußt Du die Blätter abschneiden. Aber der treibt wieder aus nächstes Jahr. Mache Dir keine Sorgen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #261 am:

Statt Lichterkette gibts bei den Elektronikversandhäusern auch Heizkabel mit definierter Leistung.Die Zitrus sehen nach unter -4° noch ganz fidel aus. Aber da kommen Schäden ja auch erst viel später raus. Aber ich glaub ned. Der Kalamondin sieht am ehesten nach etwas beleidigt aus. Der Rest (Oleander, Oliven, Natalpflaume, passiflora...) ist da eh hart im nehmen. Und alles andere ist eh schon im GWH und wird jetzt dann vollends in Winterquartier verfrachtet.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

marygold » Antwort #262 am:

Der Agapanthus sieht mittlerweile schon wieder erholt aus :D, aber heute kommt er doch unter Dach.Meine -aus einem Kern gezogene- Mandarine steht ebenfalls noch draußen. Sie hat auch den letzten Winter im Gewächshaus ohne Schäden überstanden, besser jedenfalls als die Jahre vorher im wärmeren, aber dunkleren Schuppen. Aber da es sich um eine Zufallshybride handelt, kann ich das nicht verallgemeinern.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ab nach drinnen!

pearl » Antwort #263 am:

mir ging es wie dir, marygold! Zwar sehen die Agapathus noch einigermaßen ok aus, und wenn sie nicht von alleine einziehen - sofern sie können - wird auch noch nicht geräumt. Aber dieses fantastische Arisaema fargesii Teil! Dieses Monsterblatt - alles schlapp und glasig und ich habe es sofort in den Wintergarten, in dem die Temperatur bisher noch nicht unter 5° C abgesunken ist.*schnauf* ob die Knolle etwas abbekommen hat, das weiß ich noch nicht, ich habe mich noch nicht getraut nachzupopeln. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ab nach drinnen!

Albizia » Antwort #264 am:

Gestern und heute habe ich je einen großen schweren Kübel mit altem Abutilon in orange und gelb in den ersten Stock gewuchtet.Jetzt habe ich Rücken. :-X Der Rest kann noch ein wenig draußen aushalten.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ab nach drinnen!

pearl » Antwort #265 am:

:D wir hatten heute auch alle "Rücken", den wir auf den Liegeflächen verwendeten. Trotz gelegentlichem Sonnenschein allgemein heute keine Lust auf Reinräumen. Es wird sowieso wärmer. Meint GG. Sehr rückenschonend. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Ab nach drinnen......und wieder nach draussen!

riegelrot » Antwort #266 am:

Habe meine Pelargonienstecklinge wieder nach draussen in die Sonne gestellt. Es sind 12 Grad draussen.Alles andere an Kübelpflanzen steht immer noch draussen - schön an der Wand. Bis jetzt gut gegangen ;D Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach drinnen!

Amur » Antwort #267 am:

Also die wirklich empfindlichen die nicht eingeräumt waren, hat die Nacht von letzten Do. auf Fr. dahingerafft. Vanilleblumen und Co sind reif für den Kompost, wobei das eh geplant war. Was mich erstaunt hat, dass die Zitronenverbene am alten Laub geschädigt wurde. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Ab nach drinnen!

pearl » Antwort #268 am:

Salvia discolor, Peruanischer Salbei wurde heute kompostiert. Die anderen sehen noch einigermaßen aus, einräumen ist aber fest geplant und vorbereitet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Ab nach drinnen!

riegelrot » Antwort #269 am:

Gestern Abend alle mehrjährigen Kübelpflanzen - bis auf die Gebirgshängenelken - eingeräumt nachdem ich auf WDR den Wetterbericht gesehen hatte. Gut so, denn heute morgen - 2 Grad auf der Terrasse. Leider ist die Erde der Kübelpflanzen sehr feucht, da's unglücklicherweise noch geregnet hatte.Meine einjährigen Thunbergien sind hinüber. Geranien und Lobelien im Kasten am Küchenfenster sind dagegen noch tipptopp. Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten