News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hühner (Gelesen 233240 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hühner

Katrin » Antwort #360 am:

Zwerghähne verhalten sich immer so, als wären sie riesige Adler ;). Dabei sind sie sehr liebenswürdig und nie aggressiv. Leider werden sie bei uns nicht so völlig zahm, wie sie es in einer Voliere würden, da sie den ganzen Tag völlig frei rumlaufen dürfen. Zu manchen Tageszeiten sieht man dann kein einziges Huhn, nur eine Stunde später sitzen alle gemeinsam in einem Baum. Im Moment sind es ca. 45 Stück, aber ein paar Hähne kommen wohl in den Kochtopf (9 sind wirklich zuviel. Einer oder zwei dürfen bleiben, einen haben wir schon verschenkt).Ich sage übrigens immer 'unsere' Hühner, sie werden nicht bei meinem Garten gehalten, das wäre logistisch nicht möglich. Es ist die Hühnerschar der Familie meines Freundes, aber ein paar Kreuzungsversuche gehen auf mein Konto ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hühner

Katrin » Antwort #361 am:

Hab noch zwei Bilder gefunden. Das ist das silberhalsige Zwerghuhn.
Dateianhänge
silberhalshuhn_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hühner

Katrin » Antwort #362 am:

Und das hier ist ein Mischlingshahn aus großer, blassbeiger Sulmtaler-Mixhenne mit Zwerghahn (vermutlich Jonas). Dass er so weiß wird, hätten wir alle nicht gedacht.LG, Katrin
Dateianhänge
hahn_mix_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
thegardener

Re:Hühner

thegardener » Antwort #363 am:

Ernst 2 ist der Hit , ist da noch nachvollziehbar wie die Eltern aussahen ? :-[ , die Henne aus #352 ist orangehalsig , nicht gold #355 ist goldporzellanfarbig #361 ist birkenfarbig :'( ich hätte auch gerne wieder soo viel Platz und Hühner !! Neid !
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hühner

Katrin » Antwort #364 am:

Hallo thegardener,danke für die korrekten Farbbezeichnungen. Die Eltern von Ernstl II sind ein schwarz-weißer Hahn und entweder eine isabell-porzellanfarbige Zwerghenne (so in der Art) oder vielleicht auch eine goldporzellanfarbige Henne, ich bin mir nicht mehr sicher. Die schwarzen Punkte auf dem Bauch sind jedenfalls allerliebst ;D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #365 am:

Hui Katrin, ein wirklich prächtige Hühnerschar!Ich habe ein kleines weißes Huhn, das Flöckchen. Flöckchen ist so zierlich, daß sie durch die Maschen des Hühnerzauns schlüpfen kann. Seit 4 oder 5 Wochen treibt sie sich im ganzen Garten rum, leistet mir Gesellschaft bei jedem Spatenstich und ich muß aufpassen, daß sie mir nicht ins Haus folgt. Nun fragte ich mich, wo legt sie ihre Eier bloß hin? Im Stall war kein weißes Ei zu finden. Andere Eier gabs aber auch nicht, da die restliche Hühnerschar sich in der Mauser befindet. Nach tagelanger vergeblicher Sucherei hab ich es dann aufgegeben und Eier gekauft.Heute finde ich direkt neben meinem Kiesweg, aber gut versteckt im Efeu, 12 strahlend weiße Eier!Ein Hoch auf mein fleißiges Flöckchen!!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #366 am:

Herbst-Ostereier sind weiß, das war eine schöne Überraschung :D.Wie groß sind die denn, etwa wie Wachteleier?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #367 am:

danke für die korrekten Farbbezeichnungen.
Das fand ich auch sehr interessant, wie die verschiedenen Farbschläge bezeichnet werden.Katrin, die Hühner und Hähne sehen alle toll aus!thegardener, gibt es für die "braunen" Hybridhühner, die ich mal hatte, auch eine offizielle Farbbezeichnung?Einfach tatsächlich nur braun? Rot? Rotgold? Rostrot? Das würde mich mal interessieren.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
thegardener

Re:Hühner

thegardener » Antwort #368 am:

;D , ich weiss ja nicht , was für Hühner Du hattest , Albizia ;) . Bei den fahrenden Hühnerverkäufern wird alles mögliche als braun verkauft . Wenn sie so aussahen , dann gibt es für diese Farbe keinen entsprechenden Farbenschlag in der privaten Rassegeflügelzucht . Beispiele für die anderen Farben suche ich morgen raus .@Katrin :Ernstl 2 ist jedenfalls klasse !
thegardener

Re:Hühner

thegardener » Antwort #369 am:

... und birkenfarbige Hühner haben immer einen Teil weisse Nachkommen , auch wenn sie rein verpaart werden . Hatte ich vergessen , oben zu erwähnen . Jetzt geh ich aber schlafen !
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #370 am:

Wenn sie so aussahen , dann gibt es für diese Farbe keinen entsprechenden Farbenschlag in der privaten Rassegeflügelzucht . Beisiele für die anderen Farben suche ich morgen raus .
Dankeschön. :D "So" ähnlich haben sie ausgesehen, aber ohne weiß und eher etwas heller, jedenfalls ein "gefühltes Rostrot". ;D ;) Sollte ich in meinem Leben jemals nochmal Hühner halten, werde ich keine Hybriden mehr holen, sondern am liebsten Italiener und die ruhigen Australorps.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #371 am:

tolle Hühner, tolle fotos, und noch tollere Federfarben. :D Die Zwerghühner sind beeindruckend. Da kommt man sehr in Versuchung nicht nur bei einer Rasse zu bleiben. Dabei hatte ich mir meine lange und gut ausgesucht. Das ist aus meinen Küken geworden. Sie lassen sich nach 6 Monaten von den alten Hennen fast nicht mehr unterscheiden. Nur legen wollen die jungen Damen noch nicht.
Grüne Grüße
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #372 am:

Die jungen Damen sind aber prächtig gediehen, uti. :) Hier habe ich noch ein Foto von einem Urlaub in den Niederlanden ausgegraben.Dieser kleine Zwerghahn lebte anscheinend wild mit seinen zwei großen Damen in einem Wäldchen am Meer. Die waren wohl irgendwann mal ausgebüxt.Jeden Tag lief er mit seinem kleinen Harem von zwei großen Frauen im Wäldchen rum und war ziemlich ununterbrochen am Krähen. Sein Harem hat ihm nicht gereicht, darüberhinaus hat er ständig Fasanenweibchen im Unterholz angebaggert, die auch dort rumliefen.
Dateianhänge
PICT1850-1.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
thegardener

Re:Hühner

thegardener » Antwort #373 am:

:D Hühner haben erstaunliche Überlebensinstinkte , in meiner Wessizeit kannte ich auch Bauern , die wildlebende Hühner hatten . Die brauchten eigentlich nur den Schutz durch menschliche Ansiedlung , gefüttert wurden sie nicht . Uti , die Bande wird aber bald anfangen zu legen , die sehen doch fit aus ! Ich möchte dann noch die Vorstellung der Farben anfügen , die Albiziaangefragt hatte . Rost gibt es nur als "rostrebhuhnfarbig" bei den Welsumern .Rot gibt es in vielen Rassen , am markantesten ist die Farbe bei Rodeländern , die Tiere wirken fast schwarz durch das sehr lackreiche tiefe Kastanienrot . Etwas "normaler" ist die Farbe bei anderen Rassen , wie hier.Und der Klassiker , der Hahn aus dem Bilderbuch , ist ein Rebhuhnfarbiger.... soll nicht Klugscheisserisch wirken , sorry , bin halt hühnernärrisch ::) .
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #374 am:

Die jungen Damen sind aber prächtig gediehen, uti. :)
:D und sie hatten als Küken alle überlebt. Auf einmal war ich Besitzer von insgesamt 27 Hühner. Dabei wollte ich max. 10. Sie sind wirklich zäh. Das perfekte Anfängerhuhn. Aber nicht ansatzweise gartenkompatibel. 20 Junghühner im Blumenbeet, da heult das Gärtnerinnenherz auf. Seit einiger Zeit leben sie hinten mit den alten Hühner im "Hühnergarten".
thegardener hat geschrieben:... soll nicht Klugscheisserisch wirken , sorry , bin halt hühnernärrisch ::) .
klang es nicht,sondern interessant. ich bin auch Hühnerverrückt ;D Den absoluten Hühnerknall kann man sich in Leipzig am 1. Dezemberwochenende jeden Jahres bei der Lipsia Geflügelschau holen. 2 Messehallen voller großer und kleiner Hühner. Irre.
Grüne Grüße
Antworten